01.04.2025 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Vier Tote bei schwerem Unfall auf A2 in NÖ

Scheiblingkirchen - Vier Tote und mehrere Schwer- sowie Leichtverletzte hat Dienstagfrüh ein Unfall auf der Südautobahn (A2) im Raum Scheiblingkirchen (Bezirk Neunkirchen) gefordert. Ein mit acht ukrainischen Staatsbürgern besetzter Kleinbus war nach Polizeiangaben in den Morgenstunden auf einen Lkw mit spanischer Zulassung aufgefahren. Vier weibliche Insassen des Transporters kamen ums Leben. Die Autobahn war in Richtung Wien für mehrere Stunden gesperrt, was Stau mit sich brachte.

Marterbauer nominiert Nehammer für Job bei EIB

Wien/Luxemburg - Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) nominiert den ehemaligen ÖVP-Kanzler Karl Nehammer für einen Direktoriums-Posten bei der Europäischen Investitionsbank (EIB). Das wurde der Tageszeitung "Kurier" im Finanzministerium bestätigt. Bei der EIB hatte bereits der frühere Finanzminister und ÖVP-Chef Wilhelm Molterer nach seiner Polit-Karriere angedockt.

Frau in Myanmar nach 90 Stunden aus Trümmern gerettet

Naypyidaw/Bangkok - Mehr als 90 Stunden nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar ist eine Frau lebend aus den Trümmern geborgen worden. Die Frau Anfang 60 sei in der Hauptstadt Naypyidaw nach ihrer Rettung ins Krankenhaus gebracht worden, teilte die örtliche Feuerwehr am Dienstag mit, dem vierten Tag nach der Katastrophe. Durch das Beben waren nach Angaben der Militärregierung von Myanmar vom Montag mehr als 2.700 Menschen getötet worden.

Haslauer will "Gesamtpaket" für Budget-Sanierung

Wien - Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), der derzeit der Landeshauptleutekonferenz vorsitzt, spricht sich zur Konsolidierung des Budgets für ein "Gesamtpaket" aus. Alle Bundesländer seien gefordert, noch einmal ihre Haushalte anzusehen, wie er im Ö1-"Morgenjournal" erklärte. Vorstellen kann er sich eine Föderalismus-Reform, und dass die Länder regelmäßig Zahlen zur Budgetentwicklung einmelden.

Nach Le-Pen-Urteil will Rechtsaußen-Partei RN protestieren

Paris/Rom - Die Rechtsaußen-Partei Rassemblement National (RN) in Frankreich ruft nach dem Urteil gegen Marine Le Pen zu Protesten auf. "Wir werden an diesem Wochenende auf die Straße gehen", kündigte Parteichef Jordan Bardella am Dienstag an. Le Pen war am Montag der Veruntreuung von EU-Mitteln für schuldig gesprochen worden. Teil des Urteils ist, dass sie fünf Jahre kein öffentliches Amt ausüben darf. Damit dürfte ihre Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl 2027 hinfällig sein.

Ukraine erlebte erste drohnenfreie Nacht im Jahr 2025

Kiew (Kyjiw) - Die von Russland angegriffene Ukraine hat die erste Nacht ohne Drohnenangriffe im Jahr 2025 erlebt. Die ukrainische Luftwaffe meldete in ihrer Statistik am Dienstag allerdings den Einsatz von zwei abgefeuerten Marschflugkörpern. Beide Raketen seien rechtzeitig abgeschossen worden. Zuletzt gab es eine Nacht ohne russische Drohnenangriffe im Dezember vergangenen Jahres.

Überflutungen in Australien von der Größe Frankreichs

Sydney - In dem von Viehzucht geprägten Outback des australischen Bundesstaates Queensland haben Wassermassen eine Fläche von der Größe Frankreichs überflutet. Nach Angaben der Behörden vom Dienstag sind mehr als 100.000 Nutztiere durch die Fluten ertränkt oder weggeschwemmt worden. "Wir gehen davon aus, dass die Zahlen weiter steigen werden", erklärte der Landwirtschaftsminister des Bundesstaates, Tony Perrett.

Mann in Wien durch Schnitte lebensgefährlich verletzt

Wien - Ein 26-Jähriger hat sich in der Nacht auf Dienstag mit lebensgefährlichen Verletzungen zur Polizeiinspektion Brunnengasse in Wien-Ottakring geschleppt. Der Tunesier wies tiefe Schnittwunden vor allem im Gesicht und im Halsbereich auf. "Laut Angaben des Opfers soll er von zwei Männern mit einem größeren Messer oder einer Machete attackiert worden sein", sagte Polizeisprecher Markus Dittrich.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!