03.04.2025 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

EU bereitet Gegenmaßnahmen zu Zöllen vor

Samarkand/Brüssel/Washington - US-Präsident Donald Trump sagt mit einem gewaltigen Zollpaket Handelspartnern auf aller Welt den Kampf an. Es könnte der Auftakt zu einem globalen Handelskrieg sein: Die Europäische Union und China haben bereits Gegenmaßnahmen angekündigt, suchen aber zugleich den Dialog. Die US-Regierung führt neue pauschale Zölle in Höhe von 10 Prozent auf Importe aus allen Ländern ein, für viele Staaten sollen je nach Handelsdefizit auch deutlich höhere Zölle greifen.

Eigenschutz für Bundesheer in Slowakei "höchste Priorität"

Dunajska Streda /Rajka (Ragendorf) - 53 österreichische Soldatinnen und Soldaten der "Austrian Forces Disaster Relief Unit" (AFDRU) sind derzeit im Seuchen-Einsatz in der benachbarten Slowakei. "Eigenschutz hat dabei höchste Priorität", berichtete Oberst Horst Dauerböck am Donnerstag der APA aus der Region Dunajsk� Streda an der ungarischen Grenze. "Wir arbeiten mit modernstem Gerät, in Schutzanzügen, Masken und Handschuhen", schilderte Dauerböck die Arbeitsbedingungen vor Ort.

Maul- und Klauenseuche: Überwachung im Burgenland angelaufen

Eisenstadt - Aufgrund der Maul- und Klauenseuche ist im Burgenland ein umfassendes Überwachungsprogramm angelaufen. In den kommenden Wochen werden alle 660 Betriebe im Nord- und Mittelburgenland kontrolliert, hieß es am Donnerstag aus dem Büro von Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne). Zwölf Betriebe in Deutsch Jahrndorf, Nickelsdorf, Halbturn und Mönchhof werden wöchentlich beprobt. Vorerst läuft das Programm bis 17. Mai.

US-Zölle - IHS: 0,2 Prozentpunkte weniger Wachstum

Wien - Das neue Zollpaket von US-Präsident Donald Trump wird den Wirtschaftsabschwung heuer in Österreich voraussichtlich vertiefen. Die Zölle würden das Wirtschaftswachstum hierzulande 2025 und 2026 um rund 0,2 Prozentpunkte verringern, geht aus einer ersten vorläufigen Schätzung des Instituts für Höhere Studien (IHS) hervor. Vergangene Woche hatte das IHS für Österreich im Jahr 2025 einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent prognostiziert.

Ungarn verlässt den Internationalen Strafgerichtshof

Budapest - Ungarn verlässt nach dem Willen seiner Regierung den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH). Das gab der ungarische Kanzleiminister Gergely Guly�s am Donnerstag laut der amtlichen Nachrichtenagentur MTI bekannt. Das Austrittsverfahren werde noch im Laufe des Donnerstags von der Regierung eingeleitet, so Guly�s. Der Austritt werde sich im Rahmen des ungarischen Verfassungsrechts sowie des Völkerrechts bewegen.

Hamas-Geisel Shoham: "Sie haben uns gezielt ausgehungert"

Wien - 505 Tage hat der Austro-Israeli Tal Shoham als Gefangener der Terrormiliz Hamas im Gazastreifen verbracht. Mit der APA sprach er am Mittwoch über sein Martyrium. "Nicht einmal Tiere würde man so halten, wie man uns behandelte", sagte Shoham. Die Wächter hätten zugegeben, sie "gezielt ausgehungert" zu haben, "damit wir richtig schlimm aussehen, wenn wir rauskommen". Shoham verlor 28 Kilogramm Körpergewicht, manche Mitgefangene fielen sogar unter die 50-Kilo-Marke.

Mindestens neun Tote bei israelischen Angriffen in Syrien

Jerusalem/Damaskus - Israel hat am Mittwoch mehrere Ziele in Syrien angegriffen. Laut Behördenangaben wurden dabei neun Menschen getötet und mehrere verletzt. Man habe in der syrischen Hauptstadt Damaskus sowie in den Städten Hama und Homs Militärstützpunkte und -infrastruktur attackiert, teilte das israelische Militär mit. Die Luftschläge hätten den Militärflughafen von Hama fast komplett zerstört, erklärte das syrische Außenministerium.

Grüne wählen am 29. Juni neue Parteispitze

Wien - Die Grünen stellen am 29. Juni ihre Parteispitze neu auf: Bei einem Bundeskongress in der Messe Wien wird eine neue Parteichefin gewählt. Bewerbungen sind ab 4. Mai möglich. Der derzeitige Bundessprecher Werner Kogler hat bereits angekündigt, die Parteiführung abzugeben und nicht mehr zu kandidieren. Als Favoritin für seine Nachfolge gilt nach APA-Informationen die frühere Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!