27.05.2025 10:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Kiew (Kyjiw) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Russland die Planung einer neuen Offensive vorgeworfen. "Es gibt viele Anzeichen dafür, dass sie neue Angriffsoperationen vorbereiten", betonte Selenskyj am Montagabend. Nach der Rekordzahl an russischen Drohnenattacken auf die Ukraine gab es in der Nacht auf Dienstag wieder Luftalarm im Osten und Süden des Landes. Russische Streitkräfte nahmen indes vier evakuierte Dörfer in der ukrainischen Region Sumy ein.
Gaza-Stiftung verteilt erste Hilfsgüter
Gaza - Die von den Vereinten Nationen kritisierte Hilfsorganisation Gaza Humanitarian Foundation (GHF) hat nach eigenen Angaben mit der Verteilung von Lebensmitteln im Gazastreifen begonnen. Am Dienstag würden weitere Transporte mit Hilfsgütern angeliefert, erklärte die von den USA unterstützte Organisation am Montagabend. Die Vereinten Nationen werfen der im Februar gegründeten Stiftung vor, ihre Pläne würden die Zwangsumsiedlung von Palästinensern und weitere Gewalt bedeuten.
UNO-Menschenrechtler: Israel verletzt im Gaza Völkerrecht
Wien/Turku - UNO-Menschenrechtskommissar Volker Türk betrachtet das Vorgehen Israels im Kampf gegen die Hamas im Gazastreifen als nicht mehr durch das völkerrechtliche Prinzip der Selbstverteidigung gedeckt, obwohl Israel an das Kriegsvölkerrecht gebunden wäre. "Was wir in den letzten Monaten sehen, hat nichts mehr mit Respekt von fundamentalen Grundsätzen der Humanität zu tun", sagte der Österreicher am Dienstag im "Morgenjournal" des ORF-Radios Ö1.
Tote und Verletzte bei Schießerei in Philadelphia
Philadelphia - Bei einer Schießerei in der US-Metropole Philadelphia sind zwei Menschen getötet und neun weitere verletzt worden. Alle Verletzten, darunter drei Teenager, befänden sich in stabilem Zustand, teilte die Polizei in der Nacht auf Dienstag mit. Bei den Getöteten handle es sich um zwei Erwachsene, eine Frau und einen Mann. Zu den genauen Hintergründen wurden zunächst keine Angaben gemacht.
Jö Bonus Club sammelt künftig weniger Kundendaten
Wien/Wiener Neudorf - Das Kundenbindungsprogramm der Billa-Mutter Rewe, der jö Bonus Club, sammelt künftig weniger Kundendaten und stellt für Neumitglieder ab Juni keine Plastikkarten mehr aus. Zur Anmeldung reichen künftig E-Mail-Adresse und Geburtsdatum aus. Österreichs größter Kundenclub reagiert damit auf die Datenschützer-Kritik. Es werde "nur erhoben, was wirklich nötig" sei, teilte der jö Bonus Club am Dienstag mit.
Frauenanteil im Bundesheer steigt nur langsam
Wien - Der Frauenanteil im Bundesheer steigt nur langsam. Seit Einführung des freiwilligen Grundwehrdienstes für Frauen vor zwei Jahren ist der Soldatinnenanteil beim Bundesheer von 4,3 auf rund 6 Prozent gestiegen. Das geht aus einem Bericht des Verteidigungsministeriums über die militärischen Dienstleistungen von Frauen in den Jahren 2023 und 2024 hervor. 818 Soldatinnen standen demnach zum Stichtag 31. Dezember 2024 im Dienst des Bundesheers.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!