15.10.2025 13:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Jerusalem/Gaza - Trotz eines Streits über die Rückgabe der Leichen von Geiseln, der das brüchige Waffenruheabkommen mit der Hamas zu gefährden droht, hat Israel am Mittwoch Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen. Zudem wurde eine Öffnung des wichtigen Grenzübergangs Rafah zwischen Ägypten und dem palästinensischen Küstengebiet in die Wege geleitet. Einem israelischen Sicherheitsbeamten zufolge sollten 600 Lastwagen mit Hilfsgütern in das Palästinensergebiet fahren.
Jede dritte nicht alleinlebende Frau ist armutsgefährdet
Wien - Jede dritte Frau in Österreich, die in einem gemeinsamen Haushalt mit anderen lebt, ist armutsgefährdet. Das zeigt eine von der Caritas in Auftrag gegebene Studie, die erstmals das individuelle Armutsrisiko von Frauen im Vergleich zu Männern in Haushalten untersucht hat. Die Ergebnisse wurden bei einer Pressekonferenz in Wien vorgestellt. "Das tatsächliche Armutsrisiko von Frauen wird stark unterschätzt", hob Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler hervor.
Bundesregierung drosselte Werbeausgaben massiv
Wien - Die Bundesregierung hat ihre Werbeausgaben im 1. Halbjahr 2025 massiv gedrosselt. 3,2 Mio. Euro flossen an Medien und damit 83 Prozent weniger als noch im 1. Halbjahr 2024 (18,7 Mio. Euro), wie die am Mittwoch veröffentlichten Medientransparenzdaten der KommAustria zeigen. Insgesamt gingen die meldepflichtigen Werbeausgaben der öffentlichen Hand von 196,5 Mio. auf 176,7 Mio. Euro zurück. Manche internationalen Digitalriesen legten dennoch leicht bei den Werbeeinnahmen zu.
Ukraine ordnet Evakuierung von Dörfern nahe der Front an
Kiew (Kyjiw) - Die ukrainischen Behörden haben die Evakuierung von Familien aus zahlreichen Dörfern in der Nähe der fast vollständig zerstörten nordöstlichen Stadt Kupjansk angeordnet. Der Gouverneur der Region, Oleg Synjehubow, begründete die Entscheidung mit einer "Verschärfung der Sicherheitslage" um die seit langem umkämpfte Stadt Kupjansk. Angeordnet wurde die Evakuierung für 40 Ortschaften. Betroffen sind den Angaben nach 409 Familien mit 601 Kindern.
CO2-Rekordanstieg in der Atmosphäre im Vorjahr
Genf - Die CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre ist laut UNO-Experten im vergangenen Jahr um einen Rekordwert angestiegen. Es handle sich um den höchsten innerhalb eines Jahres registrierten Anstieg seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1957, erklärte die Weltmeteorologie-Organisation (WMO) am Mittwoch in Genf. Der Gehalt der drei wichtigsten Treibhausgase - neben Kohlendioxid auch Methan und Distickstoffmonoxid - in der Atmosphäre erreichte demnach einen neuen Rekordwert.
Schweizer nach Bombendrohungen in Österreich verurteilt
Wien/St. Gallen - Jener Schweizer, der als Urheber mehrerer Bombendrohungen gegen österreichische Einrichtungen im Oktober 2024 ausgeforscht worden war, ist bereits Ende September in seiner Heimat nicht rechtskräftig verurteilt worden. "Es wurde eine bedingte Freiheitsstrafe von 24 Monaten mit einer Probezeit von drei Monaten ausgesprochen", sagte ein Sprecher des zuständigen Kreisgerichts See-Gaster im Kanton St. Gallen der APA. Darüber hinaus müsse der Mann auch die Verfahrenskosten tragen.
Wien will 200 Mio. Euro bei Mindestsicherung einsparen
Wien - Wien schränkt den Bezug der Mindestsicherung ein. Die verschiedenen Maßnahmen sollen zu einer budgetären Reduktion in der Höhe von rund 200 Mio. Euro führen, wie das Büro von Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) der APA mitteilte. Die Regelungen sollen Anfang 2026 in Kraft treten. Sparen wird man unter anderem bei den subsidiär schutzberechtigten Personen.
Eisenbahner erhalten im Schnitt 2,7 Prozent mehr Gehalt
Wien - Die Sozialpartner haben sich auf einen neuen Kollektivvertrag für die 55.000 Beschäftigten bei den österreichischen Eisenbahnen verständigt. Die KV- und IST-Gehälter steigen ab Dezember zwischen 1 und 3 Prozent bzw. im Durchschnitt um 2,7 Prozent, wie die Wirtschaftskammer am Mittwoch mitteilte. Der Abschluss sieht eine soziale Staffelung vor: Für höhere Gehälter ist die Anhebung bei 150 Euro gedeckelt, niedrigere Einkommen steigen laut Gewerkschaft prozentuell stärker.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!