04.11.2025 18:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Langwierige Verhandlungen im EU-Rat um ein EU-Klimaziel 2040

Brüssel/EU-weit - Die 27 EU-Umweltminister haben am frühen Dienstagabend weiter um Kompromisse für eine Einigung auf ein Klimaziel 2040 gerungen. Die öffentliche Sitzung am Nachmittag hatte infolge intensiver Verhandlungen trotz mehrstündiger Verspätung noch nicht begonnen. Der Ministerrat kann das Klimaziel mit qualifizierter Mehrheit beschließen, Österreichs Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) knüpft seine Zustimmung an "passende Rahmenbedingungen".

Bericht: Ex-US-Vizepräsident Cheney mit 84 Jahren gestorben

Washington - Der frühere US-Vizepräsident Dick Cheney ist tot. Dies berichtete ein Journalist des US-Portals "Punchbowl News" am Dienstag unter Berufung auf eine Mitteilung der Familie Cheney. In dem auf X geteilten Screenshot der Erklärung heißt es, dass Cheney am gestrigen Montag im Kreise seiner Familie wegen Komplikationen nach einer Lungenentzündung mit 84 Jahren gestorben sei. Der Republikaner hatte zwei Töchter und war 61 Jahre lang mit seiner Ehefrau Lynne verheiratet.

Zustimmung zur Wehrpflicht neuerlich gestiegen

Wien - Angesichts der veränderten weltweiten Sicherheitslage erlebt die Zustimmung zur Wehrpflicht in Österreich einen Höhenflug. 73 Prozent befürworten diese, wie eine repräsentative Umfrage des Verteidigungsministeriums zu sicherheitspolitischen Themen ergab. Bei der Volksbefragung im Jahr 2013 sprachen sich noch 60 Prozent dafür aus. Eine knappe Mehrheit (51 Prozent) ist aktuell für eine Verlängerung des Wehrdienstes, wie Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) erklärte.

EU-Kommission fordert: Beitritt der Ukraine weiter forcieren

Brüssel - Die EU-Kommission hat die Mitgliedstaaten aufgefordert, in ihren Bemühungen um einen EU-Beitritt der Ukraine nicht nachzulassen. Das Land habe trotz des russischen Angriffskriegs sein "Bekenntnis zum EU-Kurs unter Beweis gestellt und wichtige Reformen vorangetrieben", sagte die zuständige Kommissarin Marta Kos am Dienstag in Brüssel anlässlich der Veröffentlichung des jährlichen Berichts über die Fortschritte bei der EU-Erweiterung.

Yad Vashem identifiziert fünf Millionen Holocaust-Opfer

Jerusalem - Die israelische Gedenkstätte Yad Vashem hat fünf Millionen Jüdinnen und Juden namentlich identifiziert, die während des Holocaust ermordet wurden. Dies sei ein Meilenstein nach sieben Jahrzehnten intensiver Forschungs- und Dokumentationsarbeit, teilte die Einrichtung in Jerusalem mit. Die Namen seien in der zentralen Datenbank von Yad Vashem verzeichnet und online in sechs Sprachen zugänglich. Die Datenbank umfasse auch Hunderttausende "Personenakten".

Wiener Börse schließt in schwachem Umfeld leichter

Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstag in einem schwachen Börsenumfeld nachgegeben. Der ATX notierte zum Handelsende 0,96 Prozent leichter bei 4.794,36 Punkten. Marktbeobachter sprachen mit Blick auf die trüben internationalen Vorgaben von Gewinnmitnahmen und verwiesen auf Sorgen über hohe Bewertungen, insbesondere im US-Technologiesektor. In Wien rückten Quartalszahlen von AT&S (Aktie minus 5,3 Prozent) und Mayr-Melnhof (minus 7,3 Prozent) in den Fokus.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!