|
14.11.2025 17:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz (ÖVP) übernimmt ab Samstag geschäftsführend die Agenden des zurückgetretenen Harald Mahrer in der Wirtschaftskammer Österreich und im ÖVP-Wirtschaftsbund. Schultz will "jetzt zeigen, dass die Wirtschaftskammer bereit ist, sich zu verändern", schreibt sie an Mitarbeiter und Funktionäre. Den Ernst der Situation für die Wirtschaftskammer habe man erkannt.
LH-Konferenz bringt kaum konkrete Ergebnisse
Seggauberg/Wien - Kaum konkrete Ergebnisse hat die gemeinsam mit den Spitzen der Bundesregierung absolvierte Landeshauptleute-Konferenz gebracht. Immerhin würdigten sowohl der Vorsitzende der Landeschefs Mario Kunasek (FPÖ) als auch Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) im Anschluss umfassend die konstruktive Stimmung bei den Beratungen im steirischen Schloss Seggau. Keine Klarheit gibt es weiter, was die Länder-Finanzen angeht. Den Stabilitätspakt will man wie geplant noch heuer abschließen.
Sechs Tote bei russischem Angriff auf Kiew
Kiew (Kyjiw)/Saratow - Bei russischen Angriffen auf Kiew sind nach ukrainischen Angaben mindestens sechs Menschen getötet und 35 verletzt worden. Die russische Armee habe mit etwa 430 Drohnen und 18 Raketen angegriffen, erklärte Präsident Wolodymyr Selenskyj am Freitag in Sozialen Medien. Es habe sich um eine gezielte Attacke gehandelt, "die dazu diente, den Menschen und der zivilen Infrastruktur maximalen Schaden zuzufügen".
Handelsverband und Greenpeace fordern Shein-Sperre
Wien/Singapur - Der Handelsverband und Greenpeace fordern eine europaweite Sperre der umstrittenen chinesischen Billig-Onlineplattform Shein. Hintergrund ist eine Auswertung der französischen Verbraucherschutzbehörde, die bei der Beschlagnahmung von rund 200.000 Paketen am Flughafen Paris-Charles de Gaulle teils schwere Mängel festgestellt haben soll. Demnach sollen 80 Prozent der Produkte gegen EU-Sicherheitsstandards verstoßen haben, wie es in einer gemeinsamen Aussendung am Freitag hieß.
28 Jahre Haft wegen Mordes für tschechischen Klinik-Chef
Plzen (Pilsen) - Wegen des brutalen Mordes an einer Kollegin und weiterer Verbrechen muss ein ehemaliger Krankenhaus-Chefarzt in Tschechien für 28 Jahre ins Gefängnis. Das entschied das Landgericht in Pilsen (Plzen) nach Angaben der Agentur CTK am Freitag. Die Richter sahen es demnach als erwiesen an, dass der 41-Jährige seine Geliebte, die ebenfalls Ärztin war, mit mindestens fünf Axthieben ins Gesicht erschlagen habe.
Zweijähriger findet brennendes Spielzeugauto im Kinderzimmer
Höhnhart - Ein akkubetriebenes Spielzeugauto hat am Freitag einen Kinderzimmerbrand in Höhnhart (Bezirk Braunau) ausgelöst. Ein zweijähriger Bub entdeckte das Feuer und rief seinen Opa zu Hilfe. Der 58-Jährige wurde beim Versuch zu löschen leicht verletzt und musste ins Spital gebracht werden, berichtete die Polizei. Der kleine Bub blieb unverletzt.
Mehrere Tote und Verletzte nach Buscrash in Stockholm
Stockholm - Wie die Polizei der schwedischen Hauptstadt mitteilte, wurden mehrere Menschen auf einer viel befahrenen Straße in der Nähe einer Universität im Norden der Stadt von einem Bus erfasst. Sie sprach davon, dass es Verletzte und Tote gebe. Nähere Angaben dazu wollte sie zunächst nicht machen. Angaben zur Zahl der Opfer könnten zunächst nicht gemacht werden, hieß es.
Indonesien bereitet 20.000 Soldaten für Gazastreifen vor
Jakarta - Der indonesische Präsident Prabowo Subianto hat die Streitkräfte seines Landes angewiesen, 20.000 Soldaten für eine mögliche Friedensmission der Vereinten Nationen (UN) im Gazastreifen bereitzuhalten. Das erklärte Verteidigungsminister Sjafrie Sjamsoeddin am Freitag, wie die Nachrichtenagentur Antara berichtet.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!