23.11.2025 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Meinl-Reisinger beharrt auf Beitrag der Länder bei Budget

Wien - NEOS-Parteichefin Beate Meinl-Reisinger beharrt auf dem von den Ländern zu leistenden Beitrag zur Budgetkonsolidierung. "Es wird nicht alles der Bund richten können, aber die Länder geben munter weiter aus", sagte sie in der ORF-"Pressestunde". Im nächsten Stabilitätspakt enthalten sein müsse eine Regelung, die dem Bund Zugang zu den Budgetzahlen der Länder verschafft. "Nichts" hält sie vom Vorschlag des Wiener Stadtrats Peter Hacker (SPÖ) nach Änderung der EU-Schuldenregeln.

Meinl-Reisinger fordert EU-Delegation bei Ukraine-Gesprächen

Wien/Brüssel - Die EU sollte nach Ansicht von Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) rasch ein Team zusammenstellen, das die europäischen Interessen bei den Verhandlungen über den von den USA vorgelegten 28-Punkte-Plan zur Beendigung des Ukraine-Krieges in Genf vertritt. Als möglichen Delegationsleiter schlug sie am Sonntag in der "Pressestunde" des ORF-Fernsehens den finnischen Präsident Alexander Stubb vor. Einmal mehr forderte sie das Ende der Einstimmigkeit in der EU-Außenpolitik.

Ukraine-Gespräche zwischen USA, Kiew und Europäern in Genf

Genf - Regierungsvertreter aus den USA, Europa und der Ukraine sind am Sonntag in Genf zu Gesprächen über Möglichkeiten zur Beendigung des russischen Angriffskriegs zusammengekommen. Dabei wollen sie über einen von den US vorgelegten 28-Punkte-Plan sowie über eine von den Europäern stark überarbeitete Version beraten. Sowohl die Ukraine als auch die EU-Staaten und Großbritannien hatten ein US-Ultimatum bis Donnerstag abgelehnt, weil es einer ukrainischen Kapitulation gleichkomme.

Viele Verletzte nach russischen Drohnenangriffen in Ukraine

Dnipro (Dnipropetrowsk) - Russland und die Ukraine haben ihre massiven gegenseitigen Drohnenangriffe in der Nacht auf Sonntag fortgesetzt. In der ukrainischen Industriestadt Dnipro geriet ein Wohnhaus in Brand, es gab laut Behörden mindestens 15 Verletzte. Russland meldete unterdessen die Einnahme dreier weiterer Ortschaften im Osten der Ukraine. Ukrainische Drohnenangriffen setzten indes ein Wärmekraftwerk in Schatura im Moskauer Gebiet in Brand.

Rückgang bei Asyl-Anträgen wird stärker

Wien - Der Oktober war 2025 jener Monat, in dem die Asylanträge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum am stärksten zurückgegangen sind. Die 1.293 eingebrachten Ansuchen sind ein Minus von 49 Prozent im Vergleich zum Oktober 2024. Insgesamt gab es in den ersten zehn Monaten laut Statistik des Innenministeriums 14.325 Anträge, was einem Rückgang von gut einem Drittel entspricht.

Wahl nach Absetzung von bosnischem Serbenführer Dodik

Sarajevo - In der serbischen Teilrepublik von Bosnien und Herzegowina hat am Sonntag eine vorgezogene Präsidentschaftswahl begonnen. Als klarer Favorit unter den sechs Kandidaten gilt der frühere regionale Innenminister Sinisa Karan, ein Vertrauter des abgesetzten bosnischen Serbenführers Milorad Dodik. Für die größte Oppositionspartei kandidiert der weitgehend unbekannte Branko Blanusa.

Großeinsatz wegen Hotelbrands im Pinzgau

Saalbach-Hinterglemm - Ein Hotelbrand in Saalbach-Hinterglemm (Pinzgau) hat am Samstagnachmittag die Einsatzkräfte gefordert. Laut Medienberichten soll das Feuer im Wellnessbereich entstanden und von Gästen entdeckt worden sein. Vier Personen wurden vom Roten Kreuz versorgt, sie sollen nur leichte Verletzungen erlitten haben. Rund 60 Personen wurden aus dem Gebäudekomplex evakuiert. Laut Auskunft der Feuerwehr gegenüber der APA am Sonntag erschwerten die eisigen Temperaturen den Einsatz.

Sechsjährige in Innsbrucker Schwimmbad wiederbelebt

Innsbruck - Ein sechsjähriges Mädchen hat am Samstagabend in einem Hallenbad in Innsbruck wiederbelebt werden müssen. Ein Badegast hatte das Kind gegen 20.15 Uhr reglos am Boden eines Beckens liegen gesehen. Das Mädchen wurde sofort mit dem Defibrillator wiederbelebt. Als der Notarzt eintraf, atmete das Kind bereits wieder selbstständig. Es wurde nach Innsbruck in die Klinik gebracht.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!