29.09.2013 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Nationalratswahl in Österreich hat begonnen

Wien - Fast 6,4 Millionen Österreicher sind am Sonntag aufgerufen, den Nationalrat für die kommenden fünf Jahre zu wählen und damit die Weichen für die nächste Regierung zu stellen. Um die 183 Mandate bewerben sich landesweit neun Parteien - neben der SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne, BZÖ und Team Stronach sind dies die NEOS, die KPÖ und die Piraten. Die ersten Hochrechnungen werden um 17.00 Uhr veröffentlicht.

Spitzenpolitiker bei Stimmabgabe zuversichtlich

Hinterbrühl - Alle Parteichefs haben sich bei ihrer Stimmabgabe für die Nationalratswahl optimistisch gezeigt. Kanzler Faymann erfreute sich eines ordentlichen Bauchgefühls, Vizekanzler Spindelegger rechnete mit einem guten Ergebnis. FPÖ-Obmann Strache freut sich wie Grünen-Chefin Glawischnig auf ein Plus. Parteigründer Stronach und NEOS-Chef Strolz hoffen auf den Einzug ins Parlament.

Dutzende Tote bei Angriff auf nigerianische Schule

Kano - Bei einem Anschlag der islamistischen Sekte Boko Haram sind am Sonntag mindestens 26 Schüler getötet worden. Die Angreifer seien am frühen Morgen in die Landwirtschaftsschule in Gujba eingedrungen und hätten das Feuer auf schlafende Schüler eröffnet, berichtete Militärsprecher Lazarus Eli. Währen Eli noch keine Opferzahlen nennen konnte, sprachen Sanitäter von mindestens 26 Toten.

Italiens Ex-Premier Berlusconi will Neuwahlen

Rom - Der italienische Ex-Premier Berlusconi, Chef der Mitte-rechts-Partei "Volk der Freiheit" (PdL), drängt nach dem Rücktritt seiner Minister aus der Regierung von Ministerpräsident Letta auf vorgezogene Parlamentswahlen in Italien. "Der einzige Weg sind Neuwahlen, die so rasch wie möglich stattfinden sollten. Aus allen Meinungsumfragen geht hervor, dass wir gewinnen werden", sagte er Medien zufolge.

Cameron für Austritt aus Menschenrechtskonvention

London - Großbritanniens Premierminister Cameron zieht einen Rückzug seines Landes aus der Europäischen Menschenrechtskonvention in Betracht. Dadurch solle sichergestellt werden, dass die Behörden illegal Eingewanderte und Kriminelle ausweisen könnten, sagte er am Sonntag. Eine solche Maßnahme wäre außerdem Teil einer radikalen Neuverhandlung der Beziehungen Großbritanniens zu den Institutionen Europas.

Drei Menschen bei CO-Unfall ums Leben gekommen

Wien - Bei einem Kohlenmonoxid-Unfall in einem Wiener Einfamilienhaus sind drei Menschen ums Leben gekommen. Bei den Opfern handelt es sich um zwei Frauen, 45 und 33 Jahre alt, und einen eineinhalbjährigen Buben, so Polizeisprecher Thomas Keiblinger. Die Polizei schließt Fremdverschulden aus, laut Wiener Berufsfeuerwehr dürfte eine schlecht gewartete Therme an dem Unfall schuld sein.

Schütze nach Schussattentat durch Tür festgenommen

Wien - Der Schütze, der Freitagabend in Wien-Ottakring durch eine geschlossene Wohnungstür auf eine Frau gefeuert und diese schwer verletzt hat, ist vermutlich ausgeforscht. Der 33-jährige Serbe wurde in einem Lokal in Favoriten festgenommen, berichtete Polizist Thomas Keiblinger. Dort hatte er mit derselben Waffe, einem Revolver Kaliber 38, noch einmal geschossen. Dieses Mal kam niemand zu Schaden.

Suche nach Leiche von Larissa bisher erfolglos

Innsbruck/Kirchbichl - Auch zwei Tage nach dem Geständnis des 24-jährigen Freundes der seit 14. September in Tirol abgängigen 21-jährigen Larissa B. ist die Suche nach deren Leiche bisher ergebnislos geblieben. Der 24-Jährige soll die junge Frau erwürgt und anschließend in den Inn geworfen haben. Einsatzkräfte durchsuchen den Unterwasserbereich des Flusses, auch Leichenspürhunde werden eingesetzt.

Siemens baut 15.000 Stellen ab

München - Siemens-Chef Joe Kaeser schafft nach einer langen Zitterpartie Klarheit. Im Zuge des laufenden Sparprogramms würden 15.000 Stellen abgebaut, sagte ein Konzernsprecher am Sonntag auf Anfrage. Von den im November 2012 von Kaesers Vorgänger, dem Österreicher Peter Löscher, verkündetem Sparprogramm ist auch Siemens Österreich betroffen. Hierzulande sollen Medien zufolge rund 500 Jobs wegfallen.

(Schluss) hel/pn/bru

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!