29.05.2014 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Kiew/Wien - Beim Abschuss eines ukrainischen Hubschraubers nahe der Separatistenhochburg Slawjansk sind mindestens 14 Soldaten getötet worden. Unter den Opfern sei auch General Wladimir Kultschizki, sagte Übergangspräsident Turtschinow am Donnerstag im Parlament in Kiew. Der neue ukrainische Präsident Petro Poroschenko soll am Samstag kommender Woche in sein Amt eingeführt werden.
Van Rompuy wirft Russland Destabilisierung vor
Kiew/Brüssel - EU-Ratspräsident Van Rompuy hat Russland wegen des Vorgehens in der Ukraine und weiteren Staaten scharf kritisiert. Destabilisierung durch Russland sei nicht akzeptabel, sagte Van Rompuy in seiner Dankesrede für die Verleihung des Karlspreises, mit dem er am Donnerstag ausgezeichnet wurde. Das Vorgehen Russland sei umso bedauerlicher, als das Land "vollständig zur europäischen Kultur" gehöre.
Nigerias Präsident drohte Boko Haram mit Krieg
Abuja - Angesichts der Attacken der Islamistengruppe Boko Haram hat Nigerias Präsident Goodluck Jonathan den Extremisten mit einem "umfassenden Krieg" gedroht. Er sei entschlossen, "Krieg gegen den Terrorismus" zu führen, um die Demokratie und die politische Stabilität des Landes zu bewahren, sagte er am Donnerstag in einer Ansprache. Vier der 200 entführten Mädchen wurden unterdessen freigelassen.
Faymann gegen gesetzliche Hypo-Geldeintreibung
Wien/Klagenfurt - Bundeskanzler Faymann will sich den von Kärnten verlangten Beitrag zur Abwicklung der Hypo Alpe Adria in Höhe von 500 Mio. Euro nicht per Gesetz holen. Im "Kurier" äußerte er seine Präferenz für eine Verhandlungslösung mit dem SPÖ-regierten Bundesland. Der dortige SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser zeigte sich darüber höchst erfreut.
Hochwasser-Einsatz des Bundesheeres in Nordbosnien
Sarajevo/St. Pölten - Weitere Hilfe aus Österreich für die Menschen in Nordbosnien: Am Mittwochabend sind Soldaten der Austrian Forces Desaster Relief Unit in Orasje eingetroffen. In Orasje sind auch Feuerwehrteams aus Niederösterreich bereits im Einsatz. Im Nachbarstaat Serbien ist die Zahl der Toten unterdessen auf 51 gestiegen, vier Menschen werden noch vermisst.
Ende von YouTube-Sperre in Türkei angeordnet
Istanbul/San Francisco (Kalifornien) - Zwei Monate nach der Blockade der Videoplattform YouTube in der Türkei hat das Verfassungsgericht in Ankara ein Ende der Sperre angeordnet. Das Gericht sehe durch die Blockade das Recht auf Meinungsfreiheit verletzt, hieß es in dem Urteil am Donnerstag. Es werde seine Begründung nun den Telekommunikationsbehörden übermitteln.
Dreijähriger erschoss jüngeren Bruder beim Spielen
Phoenix (Arizona) - Ein Dreijähriger hat im US-Staat Arizona beim Spielen seinen eineinhalb Jahre alten Bruder erschossen. Die Buben und ihre Mutter waren nach Medienberichten zu Besuch bei einem Nachbarn, als sich die Kinder unbemerkt in ein Zimmer schlichen und dort eine halbautomatische Handfeuerwaffe fanden. Als sie damit spielten, löste sich ein Schuss. Das Projektil traf das 18 Monate alte Kind in den Kopf.
(Schluss) pin/ral

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!