17.06.2013 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Prag - Der tschechische Ministerpräsident Petr Necas ist nach einem Korruptionsskandal nun auch offiziell von seinem Amt zurückgetreten. Staatspräsident Milos Zeman nahm das Rücktrittsgesuch des 48-Jährigen in Prag an. Hintergrund des Rücktritts ist ein spektakulärer Bespitzelungs-und Bestechungsskandal, in den Necas' engste Vertraute und mögliche Geliebte, Kabinettschefin Jana Nagyova, verwickelt ist.
EU-US-Freihandelszone bringt pro Haushalt 545 Euro
Lough Erne - Transatlantisches Mammut-Projekt für mehr Wohlstand und Arbeitsplätze: Die EU und die USA beginnen Verhandlungen über die größte Freihandelszone der Welt. Die erste Gesprächsrunde könne bereits im Juli starten, kündigte die EU-Spitze am Montag am Rande des G-8-Gipfels in Nordirland an. Die Freihandelszone wäre so groß wie keine andere. Jeder Haushalt könne mit 545 Euro per anno profitieren.
Ankara droht Demonstranten mit Einsatz der Armee
Istanbul/Ankara - In der Türkei droht die Lage zu eskalieren: Die Regierung droht den Demonstranten im Land mit dem Einsatz der Armee. Sollte der Einsatz der Polizei gegen die Proteste "nicht ausreichen, können auch die Streitkräfte eingesetzt werden", sagte Vize-Ministerpräsident Arinc. In der Türkei gibt es seit zwei Wochen Proteste, die von der Polizei immer wieder gewaltsam niedergeschlagen wurden.
Syrien-Konferenz auf Kippe - Assad warnte Europa
Damaskus - Die Vorbereitungen für die von Russland und den USA geplante Syrien-Friedenskonferenz stocken. Aus syrischen Oppositionskreisen hieß es, Vertreter der beiden Großmächte wollten sich am 25. Juni zu Beratungen mit dem UNO-Syrien-Gesandten Brahimi treffen, um Details zu besprechen. Indes kündigt Syriens Machthaber Assad an, dass Waffenlieferungen an die Rebellen zu Terror in Europa führen würden.
Empörung über Sager von grünem Bundesrat Dönmez
Ankara/Wien - Viele Parteikollegen des grünen Bundesrates Efgani Dönmez haben sich am Montag empört über dessen Forderung gezeigt, Anhänger des türkischen Ministerpräsidenten Erdogan in die Türkei abzuschieben. Bundesgeschäftsführer Wallner wies die Äußerungen "auf das Schärfste" zurück. Vize-Klubobmann Öllinger nannte sie "inakzeptabel und autoritär". Die FPÖ hingegen zollte Dönmez Respekt.
Monsunregen forderte Dutzende Tote in Indien
Neu-Delhi - Ungewöhnlich früh einsetzender Monsunregen hat im Norden Indiens mehr als zwei Dutzend Menschen das Leben gekostet. Nach massiven Überschwemmungen, Erdrutschen und Gebäudeeinstürzen sind am Montag 26 Leichen gefunden worden, mehr als 50 Menschen werden noch vermisst. Den Angaben zufolge wurden ganze Häuser hinweggeschwemmt, in den Trümmern vermuteten Rettungskräfte noch etliche weitere Leichen.
Mädchen in Russland fiel aus neuntem Stock
Moskau - Mit einer aufgespannten Decke haben zwei Männer in Russland ein aus dem neunten Stock stürzendes kleines Mädchen aufgefangen. Wie durch ein Wunder blieb die Vierjährige unverletzt. Das Kind habe sich zu weit aus einem Fenster gelehnt und das Gleichgewicht verloren, teilte die Polizei in Ussinsk mit. Das Mädchen konnte sich zunächst noch am Fensterrahmen festhalten und schrie laut um Hilfe.
Wiener Börse eröffnet Handelswoche gut behauptet
Wien - Der heimische Leitindex ATX startete am Montag bei verhaltenem Handel mit plus 0,06 Prozent auf 2.371,18 Zähler gut behauptet in die Woche. Händler verwiesen auf Zurückhaltung vor der Sitzung der US-Notenbank Fed am Mittwoch. Im prime market zeigten sich SBO in einem europaweit schwachen Ölfeldsektor unter Druck und verloren 2,68 Prozent. Hingegen verteuerten sich Palfinger um 3,00 Prozent.
(Schluss) pat/emu/mor

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!