04.07.2013 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Washington - Nach dem Sturz von Ägyptens Präsident Mursi hat Friedensnobelpreisträger ElBaradei offenbar beste Chancen, Chef einer Übergangsregierung zu werden. "ElBaradei ist unsere erste Wahl", war seitens der Armee zu hören. Unterdessen wurden der Chef der islamistischen Muslimbrüder, Mohammed Badie, sowie weitere ranghohe Vertreter der Muslimbrüder festgenommen.
USA wollen EU Auskunft über Ausspähaktionen geben
Vilnius/Brüssel/Washington - Die USA wollen einer Arbeitsgruppe von Experten aus den 28 EU-Staaten Auskünfte über umstrittene Ausspähaktionen des US-Geheimdienstes NSA geben. "Sie sind bereit zu kooperieren, sie sind bereit, zu erklären", sagte die EU-Ratsvorsitzende, Litauens Präsidentin Grybauskaite. Das EU-Parlament hatte die Aktionen des US-Geheimdienstes gegen EU-Vertretungen scharf verurteilt.
dayli insolvent - 3.468 Mitarbeiter betroffen
Wien/Pucking - Das Vorhaben, aus dem früheren Drogerieriesen Schlecker mit kaputtem Image einen Nahversorger namens dayli zu bauen, ist gescheitert. Am Donnerstag musste die TAP dayli Vertriebs GmbH von Rudolf Haberleitner Insolvenz anmelden. Abgesehen von 3.468 Beschäftigten (414 davon im Kündigungsstadium) sind von der Pleite rund 950 Vermieter und 1.340 weitere Gläubiger betroffen.
Justiz gewährt Schieszler Kronzeugen-Status
Wien - Gegen eine Zahlung von 300.000 Euro und 120 Stunden gemeinnützige Arbeit entgeht der ehemalige Controlling-Chef der Telekom Austria, Gernot Schieszler, einem Strafprozess. Wie die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Wien, Nina Bussek, sowie Schieszlers Anwalt Stefan Prochaska bestätigten, hat die Justiz Schieszler den Kronzeugen-Status im Sinn der Strafprozessordnung zugestanden.
Dringliche Anfrage der Grünen zur Kärntner Hypo
Wien/Klagenfurt - Zu einem veritablen Match zwischen Finanzministerin Fekter und dem Grünen Vizechef Kogler hat sich am Donnerstag die Debatte der "Dringlichen Anfrage" zur Kärntner Hypo entwickelt. Sprach der Grünen-Mandatar vom "größten Bankraub der Geschichte", konterte die Ressortchefin mit dem Vorwurf eines "durchsichtigen Wahlkampf-Manövers".
Zwei Tote bei Geisterfahrerunfall in Tirol
Schönberg - Bei einem Unfall mit einem Geisterfahrer sind am Donnerstag auf der Tiroler Brennerautobahn zwei Menschen ums Leben gekommen. Laut Polizei soll der Lenker eines deutschen Wagens unmittelbar vor der Mautstelle gewendet haben und wieder Richtung Innsbruck gefahren sein. Dabei rammte er das Fahrzeug eines Tirolers in einer Kurve frontal. Beide Lenker wurden tödlich verletzt.
Stark verweste Leiche in Kärnten gefunden
Völkermarkt - Die Leiche eines 85 Jahre alten Mannes ist Mittwochabend in Eberndorf in Kärnten (Bezirk Völkermarkt) gefunden worden. Das bestätigte Manfred Dörfler von der Kriminalpolizei auf APA-Anfrage. Der Einheimische war seit Februar 2012 als abgängig gemeldet, er dürfte also schon seit weit über einem Jahr tot sein. Der neue Hauseigentümer fand beim Entrümpeln die Leiche.
Wiener Börse schließt deutlich fester
Wien - Die Wiener Börse hat am Donnerstag klar im Plus geschlossen. Der ATX legte 1,59 Prozent auf 2.245,33 Punkte zu. Die Aussagen des EZB-Präsidenten Draghi, der eine weiterhin lockere Geldpolitik über einen unbestimmten Zeitraum versicherte, stützten die Märkte. Im prime market legten voestalpine 4,07 Prozent zu, auch AT&S (plus 5,78 Prozent) und Erste Group (plus 4,27 Prozent) verteuerten sich.
(Schluss) hhi/emu/rst
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!