30.06.2016 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

VfGH verkündet Entscheidung über Anfechtung am Freitag

Wien - Der Verfassungsgerichtshof wird seine Entscheidung über die FPÖ-Anfechtung der Bundespräsidenten-Stichwahl am Freitag um 12.00 Uhr in einer öffentlichen Verkündung bekannt geben. "Zuvor wird die unterbrochene Verhandlung um 11.30 Uhr fortgesetzt", sagte VfGH-Sprecher Christian Neuwirth. Dabei werden den Parteien die diversen Beschlüsse des Gerichtshofes mitgeteilt.

Nach Anschlag: Türkei hat Verdacht mit Wien-Konnex

Bagdad - Türkische Sicherheitsbehörden haben laut der "Presse" Kontakt zu Österreich aufgenommen, weil sie den aus Tschetschenien stammenden Ahmed Tschatajew als Drahtzieher des Anschlags auf den Istanbuler Flughafen mit 44 Toten im Verdacht hätten. Tschatajew sei 2003 nach Österreich gekommen und habe auch Asyl erhalten. Später sei er nach Syrien in den Jihad gezogen. Laut Innenministerium gibt es allerdings "keine gesicherten Erkenntnisse", dass irgendein Österreich-Bezug bestehe.

Hollande und Cameron gedenken Somme-Schlacht vor 100 Jahren

Paris/London - Gut eine Woche nach dem Brexit-Votum gedenken der britische Premierminister David Cameron und Frankreichs Präsident Fran�ois Hollande gemeinsam der Opfer der Schlacht an der Somme im Ersten Weltkrieg. Mit seiner Teilnahme an der Zeremonie zum 100. Jahrestag des Schlachtbeginns wolle Hollande auch eine Botschaft des Fortbestands der Beziehungen beider Länder senden, hieß es. Die Schlacht an der Somme gilt mit fast 1,1 Millionen toten Soldaten als blutigste Schlacht des Ersten Weltkriegs.

Slowakei übernimmt inmitten der Brexit-Krise EU-Ratsvorsitz

Brüssel/Bratislava - Die Slowakei übernimmt am Freitag von den Niederlanden die halbjährlich wechselnde EU-Ratspräsidentschaft. Der Vorsitz organisiert und leitet die Sitzungen in den Ministerräten der Mitgliedstaaten und hat damit maßgeblichen Einfluss auf Themensetzung und Beschlussfassung. Der slowakische Ratsvorsitz dürfte stark von der Entscheidung der Briten geprägt sein, aus der EU auszutreten. Die EU-Kommission reist nach Preßburg, um mit der slowakischen Regierung über Arbeitsschwerpunkte zu beraten.

Kroatien bestätigt Zaunbau an der serbischen Grenze

Zagreb - Kroatien hat an der Grenze zu Serbien einen zwei Meter hohen Metallzaun errichtet, um Flüchtlinge und Migranten an der Einreise zu hindern. Örtliche Medien zeigten am Donnerstag Bilder von Arbeitern, die am Grenzübergang Batina, in der Nähe des Dreiländerecks mit Ungarn, einen Zaun auf einer Brücke über die Donau aufstellten, die dort eine natürliche Grenze zwischen Kroatien und Serbien bildet. Mit den Barrieren könne die Brücke bei Bedarf komplett gesperrt werden, teilte das kroatische Innenministerium mit. So sollten illegale Einreiseversuche in das Land verhindert werden.

US-Armee öffnet sich für bekennende Transgender

Washington - Fünf Jahre nach Abschaffung ihrer letzten Restriktionen für Schwule und Lesben öffnet sich die US-Armee nun auch für Transgender-Personen. Verteidigungsminister Ashton Carter gab am Donnerstag bekannt, dass diese künftig in den Streitkräften dienen können. "Barrieren, die nichts mit der Qualifikation zu tun haben", dürften nicht länger die Rekrutierung des bestqualifizierten Personals verhindern, sagte er. Transgender, die bereits in der Armee dienen, dürfen ihre sexuelle Identität nun offenbaren.

Startschuss für die Sommerferien in Wien, NÖ und Burgenland

Wien/St. Pölten/Eisenstadt - Rund 450.000 Schüler in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland starten heute, Freitag, nach der Zeugnisverteilung in die neunwöchigen Sommerferien. Für die Kinder und Jugendlichen in den westlichen Bundesländern beginnt der Urlaub erst eine Woche später. Schulbeginn ist in Ostösterreich wieder am 5. September. Auf den Straßen wird der Ferienbeginn wie üblich zu starkem Verkehrsaufkommen führen. Das erste "heiße" Stauwochenende dürfte aber erst in der kommenden Woche sein.

(Schluss) pin/grh

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!