18.07.2013 23:06:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 23.00 Uhr

Haftbeschwerde des Generalstaatsanwalts zu Nawalny

Moskau - Die russische Generalstaatsanwaltschaft hat überraschend Beschwerde gegen die Inhaftierung des wegen Veruntreuung verurteilten Oppositionellen Alexej Nawalny eingelegt. Es gebe keine Gründe dafür, teilte die Behörde in Moskau am Donnerstag mit. Am Freitag ist eine Verhandlung vor Gericht über die Haftbeschwerde angesetzt. Nawalny hatte zuvor fünf Jahren Lagerhaft und eine Geldstrafe ausgefasst.

Kerrys Initiative für Nahost in schwieriger Phase

Amman/Ramallah/Washington - Die Initiative von US-Außenminister Kerry zur Wiederbelebung des Nahostfriedensprozesses steht womöglich kurz vor dem Scheitern. In der palästinensischen Führung wurde am Donnerstag breite Unzufriedenheit mit dem vorliegenden Entwurf eines Rahmenplans laut, den Kerry und Palästinenserpräsident Abbas an den Vortagen in der jordanischen Hauptstadt Amman verhandelt hatten.

USA erwägen Einsatz von Waffengewalt in Syrien

Damaskus/Washington - Die USA erwägen nach Angaben von Generalstabschef Martin Dempsey den Einsatz von Waffengewalt in Syrien. Die Regierung diskutiere derzeit "kinetische Angriffe" auf Ziele in Syrien, sagte Dempsey am Donnerstag bei einer Anhörung im Kongress. Derzeit gewinne das Militär von Machthaber Assad die Oberhand. Dempsey betonte, er habe Präsident Obama mehrere Optionen für einen US-Militäreinsatz vorgelegt.

Mandela zum 95. Geburtstag am Weg der Besserung

Johannesburg - Gute Nachrichten am 95. Geburtstag des schwer kranken Nelson Mandela: Der Gesundheitszustand des Ex-Präsidenten Südafrikas hat sich weiter verbessert. US-Präsident Obama und Kremlchef Putin gratulierten dem südafrikanischen Nationalhelden - und auch Präsident Fischer übermittelte Glückwünsche. UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon bezeichnete Mandela als "Ikone für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung".

Proteste gegen Spaniens Regierungspartei

Madrid - In mehreren spanischen Städten ist es am Donnerstagabend zu Protesten gegen die regierende Volkspartei von Ministerpräsidenten Mariano Rajoy (PP) gekommen. Die Demonstranten forderten den sofortigen Rücktritt Rajoys. Auslöser für die Massenproteste ist eine Schmiergeldaffäre, die der wegen Steuerhinterziehung in Untersuchungshaft sitzende ehemalige PP-Schatzmeister Luis Barcenas auslöste.

Sechsjähriger droht Rückführung nach Italien

Wiener Neustadt - Vor dem Hintergrund getrennter, in verschiedenen Staaten lebender Eltern und eines jahrelangen Streits droht einer mit ihrer Mutter und deren neuem Lebensgefährten bei Wiener Neustadt lebenden Sechsjährigen nun die Rückführung zum Vater nach Italien. Da eine zwangsweise Abnahme des Kindes - ohne Ankündigung - noch im Juli befürchtet werde, bat die Anwältin der Frau Justizministerin Karl um Hilfe.

Startschuss für Salzburger Festspiele

Salzburg - Obwohl die Salzburger Festspiele 2013 offiziell erst am 26. Juli eröffnet werden, beginnt am Freitag der Reigen von 280 Konzerten, Theater- und Opernproduktionen sowie unzähligen Sonderveranstaltungen. Intendant Alexander Pereira hat den Festspielen die sogenannte "Ouverture spirituelle" vorangestellt. Vor der eigentlichen Eröffnung werden in dieser Reihe zehn künstlerische Programme angeboten.

(Schluss) cg/str

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!