29.09.2013 23:08:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 23.00 Uhr
Wien - Die Nationalratswahl ist ohne Sensation zu Ende gegangen. Die SPÖ hielt Platz eins, recht knapp vor der ÖVP. Die Freiheitlichen legten deutlich zu, die Grünen moderat. Das Team Stronach und - als einzige echte Überraschung - die NEOS schafften beim ersten Antritt den Einzug in den Nationalrat. Das BZÖ scheidet dagegen aus. Die Wahlbeteiligung liegt mit Briefwahlstimmen bei rund 74 Prozent.
Faymann schloss FPÖ als Koalitionspartner aus
Wien - Bundeskanzler Faymann hat versichert, er werde eine "stabile Regierung ohne die FPÖ" bilden, was nichts Anderes als Rot-Schwarz bedeutet. Auch sämtliche anderen Granden der Sozialdemokraten sprachen sich für eine Fortsetzung der Koalition aus. In der ÖVP sieht das anders aus: "Faktum ist, dass wir so - unverändert - nicht weitermachen können", sagte etwa ÖVP-Klubchef Kopf.
Jubel bei NEOS - Stronach mit Ergebnis "zufrieden"
Wien - Nach ihrem überraschenden Einzug in den Nationalrat haben die NEOS über den historischen Erfolg gejubelt. Parteichef Matthias Strolz zeigte sich gegenüber allen Kooperationen bereit. Mit der FPÖ will Strolz aber unverändert nicht. Was das Team Stronach will, ließ Parteigründer Frank Stronach offen. Mit dem Ergebnis sei er zufrieden, auch wenn er Anderes erwartet hätte.
Letta wird Vertrauensfrage im Parlament stellen
Rom - Der italienische Premier Letta wird am Mittwoch die Vertrauensfrage im Parlament stellen. Dies berichtete der Regierungschef dem Sender RAI 3 in der Politshow "’Che tempo che fa". Letta berichtete, dass er feststellen wolle, ob die Bedingungen für seinen Amtsverbleib vorhanden seien. Sein Ziel sei es, das Regierungsprogramm umzusetzen. "Ich werde jedoch nicht um jeden Preis regieren.
Pleite für Mitte-Rechts-Regierung in Portugal
Lissabon - Die Mitte-Rechts-Regierung des Euro-Krisenlandes Portugal hat bei Kommunalwahlen eine herbe Niederlage erlitten. Nach ersten zuverlässigen Hochrechnungen straften die Portugiesen am Sonntag vor allem die liberale Sozialdemokratische Partei (PSD) von Ministerpräsident Pedro Passos Coelho ab.
Siemens baut 15.000 Stellen ab
München - Siemens-Chef Joe Kaeser schafft nach einer langen Zitterpartie Klarheit. Im Zuge des laufenden Sparprogramms würden 15.000 Stellen abgebaut, sagte ein Konzernsprecher am Sonntag auf Anfrage. Von den im November 2012 von Kaesers Vorgänger, dem Österreicher Peter Löscher, verkündetem Sparprogramm ist auch Siemens Österreich betroffen. Hierzulande sollen Medien zufolge rund 500 Jobs wegfallen.
Alkolenker mit Probeführerschein: Ein Toter
Zurndorf - Betrunken war ein 19-jähriger Probeführerscheinbesitzer Sonntag früh im Bezirk Neusiedl am See unterwegs - mit fatalen Folgen: Der Burgenländer streifte nach Angaben der Landespolizeidirektion mit seinem Wagen bei Zurndorf ein entgegenkommendes Fahrzeug und krachte danach frontal in einen weiteren Pkw. Ein 41-jähriger Ungar starb, der 19-Jährige und zwei weitere Personen wurden schwer verletzt.
(Schluss) mor/ral
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!