27.02.2024 09:05:38

APA ots news: WIFO: Regionale Konjunktur schwächt sich weiter ab

Die Wirtschaft in den Bundesländern im III. Quartal 2023

Wien (APA-ots) - Der regionale Konjunkturbericht des WIFO für den Herbst

2023 zeichnet ein gemischtes Bild der Wirtschaftslage in den

österreichischen Bundesländern. Insbesondere die Sachgütererzeugung

verzeichnete in fast allen Bundesländern deutliche Rückgänge, während

der Tourismus in Wien und Niederösterreich weiterhin von

Nachholeffekten profitiert.

Zwtl.: Schwache Entwicklung der Sachgüterproduktion prägt regionale

Konjunktur

Im III. Quartal 2023 ist der nominelle abgesetzte Produktionswert

laut Konjunkturerhebung in Österreich neuerlich um 4,2% gegenüber der

Vorjahresperiode gesunken. Alle Bundesländer weisen negative

Wachstumsraten auf, wobei die Bandbreite zwischen 9,6% in Kärnten

und 0,3% in Salzburg liegt. Auf sektoraler Ebene kommen die

stärksten negativen Impulse aus der Holz- und Papierindustrie sowie

der Metallerzeugung und bearbeitung. Der WIFO-Konjunkturtest, der

auch die Einschätzungen der Unternehmen der Sachgütererzeugung zur

Geschäftslage abfragt, zeigt noch keine Erholungstendenzen: Einige

Indikatoren verharren in der Nähe der pessimistischen Werte, die auch

auf dem Höhepunkt der COVID-19-Pandemie beobachtet wurden.

Zwtl.: Weitere Eintrübung in der Baukonjunktur

Nach bereits spürbaren Einbußen im 1. Halbjahr 2023 trübte sich

die Baukonjunktur in Österreich im III. Quartal mit einem Rückgang

der Bauinvestitionen um 5,2% gegenüber dem Vorjahr weiter ein.

Besonders deutlich zeigt sich dies im Wohnbau, der maßgeblich zur

aktuellen Wachstumsschwäche beiträgt. Für das Gesamtjahr 2023 ist

damit eine markante Rezession in der österreichischen Bauwirtschaft

praktisch unausweichlich.

Zwtl.: Tourismusnachfrage in der Sommersaison 2023 so hoch wie nie

zuvor

Trotz der aktuellen Eintrübung der wirtschaftlichen

Rahmenbedingungen in Österreich sowie diverser geopolitischer

Unsicherheiten bleibt die touristische Nachfrage robust. In den

Sommermonaten Mai bis Oktober 2023 erreicht die touristische

Nachfrage sowohl bei den Ankünften (25,7 Mio.) als auch bei den

Nächtigungen (80,9 Mio.) neue Rekordwerte. Steigende Preise für

touristische Produkte und Dienstleistungen wirken sich jedoch auf das

Urlaubsverhalten aus. Wie bereits im Sommer 2023 zu beobachten,

könnte es auch im Winter 2023/24 zu einer stärkeren Verlagerung der

Nachfrage in die (günstigere) Nebensaison sowie zu einer Reduktion

der Reisedauer und der Nebenausgaben kommen.

Zwtl.: Lage auf den regionalen Arbeitsmärkten wird angespannter

Die angespannte Konjunkturlage spiegelt sich auch in den aktuellen

Daten zu den regionalen Arbeitsmärkten wider (regionale

Arbeitsmarktdaten liegen bereits für das IV. Quartal 2023 vor). Die

Wachstumsrate der unselbständig aktiven Beschäftigung schwächte sich

im Jahresverlauf sukzessive ab, lag aber im IV. Quartal 2023 noch bei

+0,7% (+1,2% im Gesamtjahr 2023). Die stärksten Wachstumsimpulse

gingen im IV. Quartal 2023 von den öffentlichen Dienstleistungen aus.

Unter den Bundesländern verzeichnete Wien - wie bereits seit dem II.

Quartal 2023 - das stärkste Wachstum der unselbständig Beschäftigten

(+1,4%). Auch in Tirol und Salzburg waren die Zuwachsraten

überdurchschnittlich. Dies verdeutlicht die Resilienz des

Arbeitsmarktes, der jedoch nicht vor einem Anstieg der

Arbeitslosigkeit in allen Bundesländern (außer Kärnten) und allen

demografischen Gruppen verschont bleibt. Besonders auffällig ist der

Rückgang der offenen Stellen. Die höchste Nachfrage (Arbeitslose je

offene Stelle) ist in Wien zu verzeichnen, die Westregion

(Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg) bleibt hier im

Vergleich zum Rest Österreichs begünstigt.

Abbildung 1: Regionale Konjunkturindikatoren - auf der

[WIFO-Website] (https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/71432)

Rückfragehinweis:

Rückfragen bitte am Dienstag, dem 27. Februar 2024, zwischen 9:00 und 12:00 Uhr an Philipp Piribauer, PhD, Tel. (1) 798 26 01 - 494, philipp.piribauer@wifo.ac.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/235/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER

INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0020 2024-02-27/09:00

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!