Preisdruck 04.02.2025 17:56:00

AT&S schreibt rote Zahlen - Aktie fällt

AT&S schreibt rote Zahlen - Aktie fällt

Das Konzernergebnis drehte von plus 6,9 Mio. Euro in der Vorjahresperiode auf minus 95,3 Mio. Euro. Der Umsatz verharrte mit 1,2 Mrd. Euro auf Vorjahresniveau. Das Kostenoptimierungs- und Effizienzprogramm sowie die Überprüfung der Investitionen würden "intensiviert", teilte das börsennotierte Unternehmen am Dienstag mit.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ging in den ersten drei Quartalen im Jahresabstand um 13 Prozent auf 231,7 Mio. Euro zurück. Der Mitarbeiterstand sank von 13.922 auf 13.402. AT&S stellt neben Leiterplatten für Smartphones, Tablets, Spielekonsolen und Medizinprodukte auch sogenannte IC-Substrate her, die etwa in Notebooks verwendet werden und als Verbindungselemente zwischen Leiterplatte und Chip dienen.

Finanzvorständin: "Extremer Preisdruck" in Leiterplatten-Branche

"Der extreme Preisdruck ist in der Branche allgegenwärtig", so AT&S-Finanzvorständin Petra Preining in einer Aussendung. Man sei "inzwischen darauf vorbereitet" und passe die Maßnahmen "laufend an". Vergangenen Herbst hat AT&S den Verkauf seiner koreanischen Tochter AT&S Korea inklusive dem Werk in Ansan für rund 405 Mio. Euro an die italienische Technologiefirma Somacis bekanntgegeben. Durch den Mittelzufluss aus dem Verkauf des Werks in Ansan habe man die "finanzielle Position gestärkt", sagte die Finanzvorständin. "Dennoch prüfen wir intensiv, welche Investitionen wir in den nächsten Jahren tätigen werden."

AT&S rechnet mittelfristig mit einem Erlösanstieg. "Für die kommenden zwei Jahre erwarten wir durch die Eröffnung unserer neuen Werke in Malaysia und Österreich ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von rund 20 Prozent", so AT&S-Vorstandssprecher Peter Schneider.

AT&S-Aktie in vergangenen 12 Monaten eingebrochen

Der steirische Leiterplattenhersteller durchlebt turbulente Zeiten. Die Aktie des Unternehmens ist in den vergangenen zwölf Monaten um 40 Prozent eingebrochen. Eine anvisierte Kapitalerhöhung wurde im Mai 2024 abgesagt, die Umsatzprognose musste mehrfach nach unten korrigiert werden. AT&S-Vorstandschef Andreas Gerstenmayer trat im September 2024 überraschend zurück und AT&S-Miteigentümer und Aufsichtsratsvorsitzender Hannes Androsch verstarb im vergangenen Dezember im 87. Lebensjahr.

Die AT&S-Aktie fiel in Wien schließlich um 6,80 Prozent auf 11,79 Euro.

cri/kre

APA

Weitere Links:


Bildquelle: AT&S

Analysen zu AT & S (AT&S)mehr Analysen

14.01.25 AT & S buy Deutsche Bank AG
04.11.24 AT & S verkaufen Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
02.08.24 AT & S kaufen Deutsche Bank AG
05.07.24 AT & S Erste Group Bank
15.05.24 AT & S kaufen Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AT & S (AT&S) 11,79 -6,80% AT & S (AT&S)