Roche Aktie

Roche für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 851311 / ISIN: CH0012032113

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
SPI-Performance im Fokus 27.11.2025 15:59:08

Aufschläge in Zürich: SPI am Donnerstagnachmittag mit positivem Vorzeichen

Aufschläge in Zürich: SPI am Donnerstagnachmittag mit positivem Vorzeichen

Um 15:39 Uhr klettert der SPI im SIX-Handel um 0,16 Prozent auf 17 644,41 Punkte. Insgesamt kommt der SPI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,256 Bio. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Verlust von 0,125 Prozent auf 17 594,01 Punkte an der Kurstafel, nach 17 615,97 Punkten am Vortag.

Der SPI verzeichnete bei 17 570,37 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Donnerstag 17 648,21 Einheiten.

Jahreshoch und Jahrestief des SPI

Seit Wochenbeginn gewann der SPI bereits um 1,19 Prozent. Der SPI erreichte vor einem Monat, am 27.10.2025, den Wert von 17 295,35 Punkten. Der SPI wies vor drei Monaten, am 27.08.2025, einen Wert von 16 943,47 Punkten auf. Der SPI wurde vor einem Jahr, am 27.11.2024, mit 15 522,49 Punkten bewertet.

Auf Jahressicht 2025 stieg der Index bereits um 13,70 Prozent. Der SPI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 17 689,35 Punkten. Bei 14 361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.

SPI-Top-Flop-Liste

Die Gewinner-Aktien im SPI sind derzeit Addex Therapeutics (+ 8,12 Prozent auf 0,06 CHF), MCH (+ 6,11 Prozent auf 3,30 CHF), ams-OSRAM (+ 4,76 Prozent auf 8,25 CHF), Kuros (Kuros Biosciences) (+ 4,55 Prozent auf 31,74 CHF) und DocMorris (+ 4,09 Prozent auf 5,35 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind derweil SHL Telemedicine (-6,54 Prozent auf 1,22 CHF), Curatis (-5,86 Prozent auf 12,05 CHF), Schweiter Technologies (-5,78 Prozent auf 252,50 CHF), Burkhalter (-4,99 Prozent auf 137,20 CHF) und CPH Group (-4,82 Prozent auf 67,20 CHF).

Die teuersten SPI-Konzerne

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 827 205 Aktien gehandelt. Mit 277,477 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SPI derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Fundamentalkennzahlen der SPI-Titel im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 11,27 Prozent bei der OC Oerlikon-Aktie an.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Addex Therapeutics Ltd. 0,05 -1,82% Addex Therapeutics Ltd.
ams-OSRAM AG 8,74 5,05% ams-OSRAM AG
Burkhalter Holding AG 146,80 -4,05% Burkhalter Holding AG
CPH Group 68,80 -2,55% CPH Group
Curatis AG 12,65 -1,17% Curatis AG
DocMorris AG (ex Zur Rose) 5,67 4,52% DocMorris AG (ex Zur Rose)
Kuros (Kuros Biosciences) 33,85 5,29% Kuros (Kuros Biosciences)
MCH 3,44 5,85% MCH
OC Oerlikon Corporation AG 3,36 1,51% OC Oerlikon Corporation AG
Relief Therapeutics Holding AG 2,97 4,96% Relief Therapeutics Holding AG
Roche Holding AG (Inhaberaktie) 344,40 -1,71% Roche Holding AG (Inhaberaktie)
Schweiter Technologies AG 0,00 0,00% Schweiter Technologies AG
SHL Telemedicine 1,22 -6,15% SHL Telemedicine
UBS 32,90 0,09% UBS

Indizes in diesem Artikel

SPI 17 640,02 0,14%