SPI-Marktbericht 11.02.2025 09:29:54

Aufschläge in Zürich: SPI legt zum Handelsstart zu

Aufschläge in Zürich: SPI legt zum Handelsstart zu

Der SPI springt im SIX-Handel um 09:09 Uhr um 0,16 Prozent auf 16 793,68 Punkte an. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,244 Bio. Euro. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Zuschlag von 0,063 Prozent auf 16 777,77 Punkte an der Kurstafel, nach 16 767,21 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16 777,77 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16 794,69 Zählern.

SPI-Performance seit Beginn des Jahres

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.01.2025, stand der SPI bei 15 724,20 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 11.11.2024, erreichte der SPI einen Wert von 15 852,65 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 09.02.2024, verzeichnete der SPI einen Stand von 14 515,69 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 8,22 Prozent nach oben. In diesem Jahr markierte der SPI bereits ein Jahreshoch bei 16 867,77 Punkten. Bei 15 453,24 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.

Heutige Tops und Flops im SPI

Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich aktuell ams-OSRAM (+ 17,05 Prozent auf 7,98 CHF), Relief Therapeutics (+ 8,06 Prozent auf 3,35 CHF), SGS SA (+ 4,59 Prozent auf 95,34 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 3,85 Prozent auf 0,27 CHF) und Meyer Burger Technology (+ 3,15 Prozent auf 1,80 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen Evolva (-6,29 Prozent auf 1,49 CHF), Kudelski (-6,10 Prozent auf 1,39 CHF), GAM (-4,61 Prozent auf 0,09 CHF), Edisun Power Europe (-3,33 Prozent auf 58,00 CHF) und Bystronic (ex Conzzeta) (-2,18 Prozent auf 314,50 CHF).

Die teuersten Konzerne im SPI

Aktuell weist die ams-OSRAM-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 366 423 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 261,068 Mrd. Euro im SPI den größten Anteil aus.

Diese Dividenden zahlen die SPI-Mitglieder

2025 präsentiert die Talenthouse-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Unter den Aktien im Index präsentiert die Adecco SA-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,99 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Adecco SA 52,56 1,70% Adecco SA
ams-OSRAM AG 8,50 19,72% ams-OSRAM AG
Bystronic (ex Conzzeta) 736,00 -2,26% Bystronic (ex Conzzeta)
Edisun Power Europe AG 49,20 -18,00% Edisun Power Europe AG
Evolva Holding AG 0,00 0,00% Evolva Holding AG
GAM AG 4,07 2,36% GAM AG
Kudelski S.A. (I) 5,79 5,66% Kudelski S.A. (I)
Leclanche (Leclanché SA) 1,54 -0,32% Leclanche (Leclanché SA)
Meyer Burger Technology AG 0,00 0,00% Meyer Burger Technology AG
Relief Therapeutics Holding AG 0,00 0,00% Relief Therapeutics Holding AG
Roche Holding AG (Inhaberaktie) 245,00 -0,08% Roche Holding AG (Inhaberaktie)
SGS SA 0,00 0,00% SGS SA
Swiss Prime Site AG 75,95 2,01% Swiss Prime Site AG
Talenthouse AG 0,00 0,00% Talenthouse AG

Indizes in diesem Artikel

SPI 16 852,48 0,51%