17.02.2016 15:31:40
|
Autohersteller suchen Krisenstrategie für Zulieferer Takata
TOKIO (dpa-AFX) - Die Autoindustrie will dem angeschlagenen Airbag-Lieferanten Takata aus der Rückruf-Misere helfen. In einem Krisengespräch haben dem "Manager Magazin" zufolge gut ein Dutzend Hersteller über Möglichkeiten beraten, die Produktion von Takata zu sichern und Lieferausfälle so gering wie möglich zu halten. Aus Branchenkreisen hieß es am Mittwoch, es habe vor rund zwei Wochen ein Treffen von Herstellern und Takata-Offiziellen in Tokio gegeben. Wie auch das "Manager Magazin" schreibt, sei dabei unter anderem die Suche nach einem Käufer für Takata sowie finanzielle Unterstützung für den Zulieferer diskutiert worden. Daimler und BMW wollten den Bericht auf Anfrage nicht kommentieren.
Seit Jahren gibt es Probleme mit den Airbags des japanischen Herstellers, der große Teile der gesamten Branche beliefert. Die Airbags können unvermittelt auslösen und so eine regelrechte Explosion verursachen, bei der Teile der Verkleidung durch den Innenraum des Fahrzeugs geschleudert werden. Allein in den USA müssen laut der dortigen Verkehrssicherheitsbehörde 24 Millionen Autos zurückgerufen werden. Takata musste wegen des Airbag-Debakels bereits Verluste verbuchen.
Laut "Manager Magazin" sei es bei dem Treffen mit Herstellern auch um eine Lösung für ein Takata-Werk im sächsischen Freiberg gegangen, das bislang nicht von den Fehlern betroffen ist. Die Japaner haben Werke an mehreren deutschen Standorten./fri/men/he
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
WDH: Audi-Mitarbeiter könnten Tausende Euro einbüßen (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Audi-Mitarbeiter könnten Tausende Euro einbüßen - VW-Aktie dennoch höher (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 bewegt sich am Freitagmittag im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start in Grün (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50-Anleger greifen zu (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in Europa: So bewegt sich der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
27.01.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.01.25 | Volkswagen Overweight | Barclays Capital | |
24.01.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
23.01.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
22.01.25 | Volkswagen Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 78,16 | -1,93% | |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,42 | -1,45% | |
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,80 | 0,08% |