Geändert am: 10.03.2025 21:01:41
|
Kräftige Talfahrt an den US-Börsen -- ATX und DAX schließen tief im Minus -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlich
AUSTRIA
Der Wiener Aktienmarkt präsentierte sich am Montag deutlich schwächer.
So eröffnete der ATX bereits tiefer und fiel anschließend noch deutlicher ins Minus. Er verabschiedete sich 2,12 Prozent niedriger bei 4.199,98 Punkten.
Der ATX war bereits am Freitag, nach starken Gewinnen in den Tagen davor, gesunken. Das angekündigte "Sondervermögen" in Deutschland - ein 500-Milliarden-Euro-Investitionspaket in die Infrastruktur - hatte die europäischen Börsen zuvor beflügelt.
"Die erratische und unberechenbare Politik in den USA sorgt zunehmend für Unwillen der internationalen Anleger, zumal die Konsequenzen für Wachstum und Inflation nicht leicht abzuschätzen sind und die Zinsperspektiven kaum mehr stützenden Charakter haben", beschrieben Analysten der Helaba das aktuelle Hauptthema an den Finanzmärkten.
DEUTSCHLAND
Zum Wochenstart hielten sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt sehr zurück.
Zwar startete der DAX mit einem Gewinn, im weiteren Verlauf drehte er jedoch deutlich ins Minus und verabschiedete sich letztlich 1,69 Prozent tiefer bei 22.620,95 Punkten.
Die in Aussicht gestellten Milliardeninvestitionen in Verteidigung und Infrastruktur, die die Börse zuletzt beflügelt hatte, sind weiterhin noch nicht gewiss. Denn sie erfordern eine Grundgesetzänderung, für die in Bundestag und Bundesrat Zwei-Drittel-Mehrheiten nötig sind. Beides geht nicht ohne die Grünen - und drei grüne Länderminister für Finanzen und Wirtschaft aus Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bremen wollen ohne Nachbesserungen nicht zustimmen.
WALL STREET
An den US-Börsen ging es am Montag deutlich abwärts.
Der Dow Jones verabschiedete sich 2,08 Prozent tiefer bei 41.912,35 Punkten aus dem Handel.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite sackte daneben um 4,00 Prozent auf 17.468,32 Punkte ab.
Nach der jüngsten Stabilisierung ist es an den US-Börsen am Montag zu erheblichen Kursverlusten bei Technologiewerten gekommen. Angesichts der erratischen Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und dem Kahlschlag am Staatsapparat machen sich in den USA zunehmend Angst vor negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft breit. Mittlerweile wird sogar befürchtet, dass die Vereinigten Staaten als grösste Volkswirtschaft der Welt in eine Rezession abrutschen könnten. Unter diesen Sorgen litten vor allem die konjunktursensiblen Technologiewerte.
Trump hatte zwar jüngst die Zölle für Waren aus den Nachbarländern Mexiko und Kanada vorerst wieder ausgesetzt, sofern die Waren unter das Freihandelsabkommen USMCA fallen. Allerdings drohte der Republikaner Kanada mit weiteren Zöllen - besonders im Bereich der Landwirtschaft.
Derweil verdichten sich die Spekulationen, dass Trump bereit ist, Härten in der Wirtschaft und auf den Märkten in Kauf zu nehmen, um langfristige Ziele wie Erhebung von Importzöllen und eine kleinere Regierung zu erreichen. Trump sagte, die US-Wirtschaft befinde sich in einer "Übergangsphase", und wies damit Bedenken über die Risiken einer Abkühlung zurück.
ASIEN
Die Börsen in Asien fanden am Montag keine gemeinsame Richtung.
In Tokio schloss der Nikkei 225 mit einem Gewinn von 0,38 Prozent bei 37.028,27 Punkten.
In China ging es hingegen abwärts. Auf dem chinesischen Festland fällt der Shanghai Composite letztlich um 0,19 Prozent auf 3.366,16 Zählern.
In Hongkong gab der Hang Seng bis Handelsende 1,85 Prozent auf 23.783,49 Stellen ab.
Einmal mehr zeigte sich, dass die Wall Street ihren Nimbus als Leitbörse aktuell eingebüßt hat, denn die Indizes folgten den positiven US-Vorgaben mehrheitlich nicht. Die Abkopplungspolitik von US-Präsident Donald Trump zeige auch am Finanzmarkt Wirkung, hieß es. Anleger zeigten sich weiterhin verunsichert vor dem Hintergrund der immer neuen Zollankündigungen der US-Regierung - und ihrer häufig dann wieder erfolgenden Rücknahme bzw. Abschwächung oder Verschiebung. Händler sprachen erneut von Konfusion. Zudem enttäuschte am Freitag der US-Arbeitsmarktbericht. Die Daten reihten sich damit ein in die Serie zuletzt schwacher Konjunkturmeldungen.
In China sank die Inflation deutlicher als vorausgesagt und untermauerte damit das Bild eines schwachen Binnenkonsums. Erstmals seit 13 Monaten fiel die Inflation unter null und dies mit 0,7 Prozent sogar heftig. Analysten rufen nun immer lauter nach einem Konjunkturprogramm in China, denn die Deflation dürfte den Konsum womöglich noch weiter abwürgen.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
10.03.25 | Abu Dhabi Islamic Bank Bearer Shs / Hauptversammlung |
10.03.25 | Adherex Technologies Inc / Quartalszahlen |
10.03.25 | Ain Pharmaciez IncShs / Quartalszahlen |
10.03.25 | Akita Drilling Ltd (A) Non-Voting / Quartalszahlen |
10.03.25 | Akita Drilling Ltd (B) / Quartalszahlen |
10.03.25 | Aligos Therapeutics Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
10.03.25 | Anax Metals Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
10.03.25 | Anek Lines SA Conv.pref.shs Issue 96 / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
10.03.25 | Durchschnittsverdienst (Jahr) |
10.03.25 | Handelsbilanz - BOP Basis |
10.03.25 | Leistungsbilanz n.s.a. |
10.03.25 | Kreditvergabe der Banken (Jahr) |
10.03.25 | Führender Wirtschaftsindex |
10.03.25 | Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität |
10.03.25 | Industrieproduktion ( Monat ) |
10.03.25 | Eco Watchers Umfrage: Aktuell |
10.03.25 | Eco Watchers Umfrage: Prognose |
10.03.25 | Industrieproduktion ( Monat ) |
10.03.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
10.03.25 | Industrieproduktion s.a. (Monat) |
10.03.25 | Kerninflation (im Monatsvergleich) |
10.03.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
10.03.25 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
10.03.25 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
10.03.25 | Kerninflation |
10.03.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
10.03.25 | Industrieproduktion ( Monat ) |
10.03.25 | Inflation (HICP) (Jahr) |
10.03.25 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
10.03.25 | Neue Auftragseingänge des verarbeitenden Gewerbes ( Jahr ) |
10.03.25 | Handelsbilanz |
10.03.25 | Exporte (Monat) |
10.03.25 | dreimonatiger, quartalmäßiger Durchschnitt der Arbeitslosenquote |
10.03.25 | Importe (Monat) |
10.03.25 | Handelsbilanz |
10.03.25 | Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr) |
10.03.25 | Industrieproduktion (im Jahresvergleich) |
10.03.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
10.03.25 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
10.03.25 | Außenhandelsbilanz ( Monat ) |
10.03.25 | Arbeitslosenquote |
10.03.25 | Sentix Investorenvertrauen |
10.03.25 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
10.03.25 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
10.03.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
10.03.25 | Haushaltsbilanz - ILS |
10.03.25 | Haushaltsausgleich |
10.03.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
10.03.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
10.03.25 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
10.03.25 | Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt |
10.03.25 | Verbraucherzuversicht |
10.03.25 | Bundesbank-Präsident Nagel spricht |
10.03.25 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr) |
10.03.25 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
10.03.25 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
10.03.25 | Produktionsverkäufe |
Rohstoffe in diesem Artikel
Aluminiumpreis | 2 622,65 | -51,95 | -1,94 | |
Baumwolle | 0,66 | 0,00 | 0,35 | |
Bleipreis | 1 855,85 | -7,15 | -0,38 | |
Dieselpreis Benzin | 1,59 | -0,01 | -0,31 | |
EEX Strompreis Phelix DE | 89,80 | 0,55 | 0,62 | |
Eisenerzpreis | 104,81 | -0,59 | -0,56 | |
Erdgaspreis - Natural Gas | 3,54 | 0,06 | 1,64 | |
Ethanolpreis | 2,16 | 0,00 | 0,05 | |
Goldpreis | 3 091,49 | 107,41 | 3,60 | |
Haferpreis | 3,27 | -0,04 | -1,06 | |
Heizölpreis | 52,04 | -2,38 | -4,37 | |
Holzpreis | 575,00 | 1,00 | 0,17 | |
Kaffeepreis | 3,47 | 0,05 | 1,48 | |
Kakaopreis | 5 777,00 | -177,00 | -2,97 | |
Kohlepreis | 101,50 | -1,20 | -1,17 | |
Kupferpreis | 9 813,48 | -71,88 | -0,73 | |
Lebendrindpreis | 1,99 | 0,00 | 0,11 | |
Mageres Schwein Preis | 0,87 | -0,01 | -0,97 | |
Maispreis | 4,69 | -0,01 | -0,11 | |
Mastrindpreis | 2,82 | 0,02 | 0,57 | |
Milchpreis | 17,14 | -0,02 | -0,12 | |
Naphthapreis (European) | 526,69 | -7,73 | -1,45 | |
Nickelpreis | 14 262,50 | -87,50 | -0,61 | |
Orangensaftpreis | 2,59 | 0,27 | 11,49 | |
Palladiumpreis | 911,50 | 2,00 | 0,22 | |
Palmölpreis | 4 421,00 | -114,00 | -2,51 | |
Platinpreis | 928,50 | 12,00 | 1,31 | |
Rapspreis | 507,50 | -10,25 | -1,98 | |
Reispreis | 13,51 | 0,03 | 0,19 | |
Silberpreis | 30,48 | 0,62 | 2,08 | |
Sojabohnenmehlpreis | 294,70 | 4,60 | 1,59 | |
Sojabohnenpreis | 9,96 | 0,03 | 0,30 | |
Sojabohnenölpreis | 0,45 | 0,00 | -0,89 | |
Super Benzin | 1,68 | -0,01 | -0,53 | |
Uranpreis | 70,05 | -0,65 | -0,93 | |
Weizenpreis | 219,75 | -5,00 | -2,22 | |
Zinkpreis | 2 611,15 | 34,75 | 1,35 | |
Zinnpreis | 33 625,00 | -1 050,00 | -3,03 | |
Zuckerpreis | 0,18 | 0,00 | -2,24 | |
Ölpreis (Brent) | 60,75 | -0,87 | -1,41 | |
Ölpreis (WTI) | 57,24 | -0,97 | -1,67 |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 19 670,88 | -3,00% | |
Dow Jones | 37 988,49 | 0,91% | |
NASDAQ Comp. | 15 634,21 | 2,40% | |
S&P 500 | 5 048,50 | 1,32% | |
NIKKEI 225 | 31 714,03 | -3,93% | |
Hang Seng | 20 127,68 | 1,51% | |
ATX | 3 602,14 | -2,80% | |
Shanghai Composite | 3 145,55 | 1,58% |