30.12.2013 18:49:58

Badische Zeitung: Chinesen kaufen M-Tec: Kein Grund zur Panik - Kommentar von Bernd Kramer

Freiburg (ots) - Die Vorstellung ist auch in Südbaden weit verbreitet. Ausschließlich auf das eigene Wohl bedachte Chinesen kaufen Unternehmen in den westlichen Industrieländern nur, um sich deren Technik zu grabschen. Anschließend lassen die Chefs in Fernost die einst ungeliebte Konkurrenz einfach vom Markt verschwinden. Die Zeche zahlen die Arbeitnehmer in Europa oder den USA. Sie verlieren ihren Job. So mag es sich in dem einen oder anderen Fall auch zugetragen haben. Doch solch eine rüde Vorgehensweise haben Vertreter der aufstrebenden Wirtschaftsmacht China nicht für sich allein gepachtet. Anderswo auf dem Globus ist sie ebenfalls anzutreffen. Allein deshalb wäre es ungerecht, Chinesen von Firmenübernahmen im Ausland auszuschließen. Es sei denn, man wollte den wohlstandsstiftenden Kapitalfluss über Grenzen hinweg unterbinden. Von ihm profitiert gerade die Bundesrepublik wie kaum ein anderes Land. Die guten Wirtschaftsdaten hierzulande sind auch ein Ergebnis jener vielen Milliarden Euro, die deutsche Unternehmen in chinesische Firmen, Fabriken und Menschen investiert haben. Diese Direktinvestitionen sind das Tor zu einem riesigen Markt, der sich am besten nah beim Kunden beackern lässt. Die starke Präsenz im Ausland, die auf dem Wissen der einheimischen Beschäftigten baut, garantiert am ehesten den langfristigen Erfolg. Es spricht einiges dafür, dass die chinesischen Käufer von M-Tec in Neuenburg genau so denken.

OTS: Badische Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/59333 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59333.rss2

Pressekontakt: Badische Zeitung Anselm Bußhoff Telefon: 07 61 - 4 96-0 redaktion@badische-zeitung.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!