grenke Aktie
WKN DE: A161N3 / ISIN: DE000A161N30
Nach Betrugsvorwürfen |
22.09.2020 16:23:39
|
BaFin: Sind bei GRENKE wegen Wirecard besonders sensibel - GRENKE-Aktie mit erneutem Erholungsversuch
Anders als bei Wirecard habe GRENKE den Vorteil, dass das gesamte Unternehmen unter der Aufsicht der BaFin stehe. Er könne nicht genau sagen, was alles in Sachen GRENKE unternommen werde, doch werde die BaFin alle ihre aufsichtlichen Instrumente prüfen.
Laut Röseler hat der Wirecard-Skandal dazu geführt, dass die BaFin ihre Aufsichtsarbeit hinterfragt. "Für viel dieser modernen, technologisierten Institute wie die Wirecard Bank passen die aktuellen aufsichtlichen Instrumente nur eigeschränkt", sagte Röseler. Bei der Anpassung ihres traditionellen Aufsichtsansatzes müsse die BaFin selbst tätig werden, der Gestezgeber könne da nicht helfen.
GRENKE-Aktie mit erneutem Erholungsversuch
Die zuletzt wegen Vorwürfen eines Short-Sellers schwer unter Druck geratenen GRENKE-Aktien starten am Dienstag einen neuen Erholungsversuch. Im XETRA-Handel geht es für die GRENKE-Papiere zeitweise um 6,34 Prozent nach oben auf 32,86 Euro. Das Vortagshoch von 34,60 Euro konnten sie nach zähem Ringen aber überwinden.
Am Montag waren sie schon freundlich gestartet, letztlich aber wieder tief ins Minus abgerutscht. Neue Reaktionen des Leasinganbieters auf die Betrugsvorwürfe der Investorengruppe Viceroy hatten dabei die zuletzt arg gebeutelten Aktien weiter schwanken lassen. Wie bekannt wurde, prüft GRENKE in der Folge die Integration seines viel kritisierten Franchisesystems. Außerdem will Unternehmensgründer Wolfgang Grenke sein Aufsichtsmandat solange ruhen lassen, bis diese Vorwürfe ausgeräumt sind.
(Dow Jones (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu GRENKELEASING AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu GRENKELEASING AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
grenke AG | 16,16 | -0,12% |
|