Trotz Unsicherheiten |
24.02.2025 18:02:00
|
Barclays' Tipp für den US-Aktienmarkt: Wachstums- und Large-Cap-Aktien bleiben stark
• Analysten nennen robuste US-Wirtschaft als Treiber
• Zinspolitik und Zölle spielen laut Barclays wichtige Rolle
Die Investmentbank Barclays hält an ihrer positiven Einschätzung für US-Wachstums- und Large-Cap-Aktien fest. Während geopolitische Unsicherheiten und geldpolitische Entwicklungen zwar Risiken darstellen würden, blieben die fundamentalen Rahmenbedingungen für diese Aktienkategorien günstig, so die Barclays-Experten laut Investing.com.
Barclays optimistisch: Starke US-Wirtschaft stützt Wachstumsaktien
Ein zentraler Grund für die anhaltende Empfehlung von Barclays sei die robuste US-Wirtschaft. Amerikanische Unternehmen mit starker Binnenmarktorientierung hätten in den letzten zwölf Monaten doppelt so hohe Renditen erzielt wie Konzerne mit hoher internationaler Ausrichtung. Barclays hebt gemäß Investing.com hervor, dass US-Unternehmen eine Rendite von 16 Prozent erwirtschaftet hätten, während international geprägte Aktien nur 8 Prozent erreichten.
Zwar gebe es laut den Analysten vermehrt Risiken wie Handelskriegsbefürchtungen, steigende Verbraucherunsicherheit und Reflationssorgen - so erreichten die Verbrauchererwartungen laut der University of Michigan ein Sechsmonatstief - dennoch spreche die wirtschaftliche Resilienz der USA für eine Fortsetzung des Wachstumstrends.
Die Auswirkungen von Zinsen und Politik auf Aktienbewertungen
Die Zinspolitik spielt eine entscheidende Rolle bei der Aktienbewertung. Barclays rechnet laut Investing.com 2025 mit nur einer Zinssenkung durch die US-Notenbank Federal Reserve, wodurch der Vorteil von Wachstumsaktien durch fallende Zinsen weniger stark ausfallen könnte. Dennoch bleibe das Gewinnwachstum je Aktie (EPS) vor allem im Technologiesektor konzentriert, was weiterhin für Wachstumswerte spreche.
Handelspolitische Veränderungen, wie Änderungen bei Zöllen oder der Einwanderungspolitik, könnten zudem das Verhältnis zwischen Wachstums- und Value-Aktien beeinflussen, hieß es weiter. Während steigende Anleiherenditen Value-Aktien unterstützen könnten, könnten Handelskonflikte Unternehmen mit starkem Binnenfokus zugutekommen.
Aktienmarkt im Blick: Large-Caps schlagen Small-Caps?
Als weiteres Argument nennt Barclays laut Investing.com eine Überlegenheit von Large-Cap- gegenüber Small-Cap-Aktien seit Beginn 2025. Trotz eines soliden Anstiegs würden Small-Caps dem breiteren Markt deutlich hinterherhinken, hieß es.
Die Barclays-Strategen erklärten in einer Mitteilung: "Die Verluste nach der Wahlrallye sind nun vollständig ausgeglichen". Sie fügten hinzu, dass die anfängliche Euphorie um Small-Caps durch die Erwartungen an Donald Trumps "America First"-Politik, Deregulierung und M&A-Hoffnungen angetrieben wurde. "Allerdings haben steigende Renditen die Gewinne gebremst, trotz attraktiver Bewertungen", so die Analysten laut Investing.com weiter.
Mehrere Faktoren sprechen laut den Strategen gegen Small-Cap-Aktien: Eine schwächere Verbindung zwischen US-Dollar, geringere Profitabilität und begrenzte Produktivitätsgewinne durch Künstliche Intelligenz. Zudem würden höhere Schuldenlasten und Refinanzierungsrisiken die Small-Cap-Unternehmen belasten.
Trotz Unsicherheiten: Barclays sieht Chancen für Anleger
Trotz erhöhter Unsicherheiten bleibt Barclays bei seiner positiven Einschätzung für US-Wachstums- und Large-Cap-Aktien. Die Kombination aus einer stabilen Wirtschaft, solidem Gewinnwachstum und der Überlegenheit großer Unternehmen gegenüber Small-Caps bestärkt die Analysten in ihrer Empfehlung. Ob sich diese Einschätzung bewahrheitet, bleibt letztlich abzuwarten.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Barclays plcmehr Nachrichten
20.02.25 |
Zurückhaltung in London: FTSE 100 beendet die Donnerstagssitzung in der Verlustzone (finanzen.at) | |
19.02.25 |
FTSE 100-Papier Barclays-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Barclays-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
19.02.25 |
FTSE 100 aktuell: FTSE 100 legt zum Start den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
18.02.25 |
FTSE 100-Handel aktuell: Zum Start Pluszeichen im FTSE 100 (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Starker Wochentag in London: FTSE 100 bewegt letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Börse London: FTSE 100 steigt nachmittags (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Starker Wochentag in London: FTSE 100 verbucht am Mittag Zuschläge (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Optimismus in London: FTSE 100 steigt zum Start des Montagshandels (finanzen.at) |
Analysen zu Barclays plcmehr Analysen
27.12.24 | Barclays Outperform | RBC Capital Markets | |
22.08.24 | Barclays Buy | Jefferies & Company Inc. | |
24.06.24 | Barclays Buy | Jefferies & Company Inc. | |
25.04.24 | Barclays Buy | UBS AG | |
25.04.24 | Barclays Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Barclays plc | 3,65 | -1,40% |
|