Bechtle Aktie
WKN: 515870 / ISIN: DE0005158703
| Schwierige Wirtschaftslage |
25.04.2025 11:23:39
|
Bechtle-Aktie in Grün: Bechtle mit schwachem Auftaktquartal - April bringt erste Belebung
Das Unternehmen habe wegen der schwierigen Wirtschaftslage einen schwachen Start erwartet. Erste Anzeichen einer Belebung hätten sich bereits im April gezeigt. Die Jahresprognose bestätigte das Management um Chef Thomas Olemotz. Die Aktie ging vorbörslich kurz auf Tauchstation.
Der Ergebnisrückgang sei hauptsächlich auf erhöhte Personalkosten zurückzuführen. Auch geringere Bonuszahlungen von Herstellerpartnern hätten in den ersten drei Monaten belastet. Der Konzern rechnet weiter mit einer anziehenden Nachfrage im zweiten Halbjahr, vor allem von öffentlichen Auftraggebern. Das Rahmenvertragsvolumen liege zudem historisch hoch.
Bechtle pendeln sich im Plus ein trotz enttäuschendem Quartal
Bei Bechtle konnten die Anleger am Freitag ein enttäuschendes erstes Quartal nur bedingt verdrängen. Der Aktienkurs schwankte zwischen Gewinnen und Verlusten, zuletzt ging es via XETRA um 0,38 Prozent nach oben auf 36,62 Euro. Der IT-Dienstleister verfehlte mit einem Umsatz- und Gewinnrückgang im ersten Quartal die Erwartungen. Ähnlich wie im Vorjahr kommt das Unternehmen also auch 2025 zunächst nicht in Tritt.
Laut Baader-Bank-Experte Knut Woller überraschte Bechtle vor allem negativ mit der Profitabilität. Bechtle begründete den Ergebnisrückgang hauptsächlich mit erhöhten Personalkosten, aber auch geringeren Bonuszahlungen von Herstellerpartnern.
Analyst Martin Comtesse vom Investmenthaus Jefferies sprach in einem ersten Kommentar von einem "sehr lahmen Jahresstart", da sich öffentliche Auftraggeber mit Investitionen bislang weiter zurückhielten. Bechtle spüre die derzeit schwierigen Marktbedingungen bis zur Bildung einer neuen Regierung. Positiv sei der bestätigte diesjährige Ausblick. Bechtle sieht bereits im April erste Anzeichen einer Belebung und rechnet im weiteren Jahresverlauf mit einem Anziehen der Nachfrage dank der Investitionsvorhaben der künftigen deutschen Regierung.
Andere Branchenwerte zeigten sich von Bechtle wenig beeindruckt. Die Titel des direkten Konkurrenten CANCOM bewegten sich zuletzt im SDAX mit 0,4 Prozent im Plus. Ähnlich groß war dort auch das Plus beim IT-Dienstleister adesso.
/men/jha/
NECKARSULM (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Bechtle AGmehr Nachrichten
|
05.11.25 |
TecDAX-Papier Bechtle-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Bechtle von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.at) | |
|
03.11.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: TecDAX bewegt sich am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
|
03.11.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX zum Start des Montagshandels im Plus (finanzen.at) | |
|
30.10.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: MDAX gibt letztendlich nach (finanzen.at) | |
|
30.10.25 |
XETRA-Handel TecDAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
|
30.10.25 |
Verluste in Frankfurt: So performt der TecDAX am Nachmittag (finanzen.at) | |
|
30.10.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: So performt der MDAX am Nachmittag (finanzen.at) | |
|
30.10.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: TecDAX schwächelt mittags (finanzen.at) |
Analysen zu Bechtle AGmehr Analysen
| 29.10.25 | Bechtle Buy | Deutsche Bank AG | |
| 18.09.25 | Bechtle Buy | UBS AG | |
| 09.09.25 | Bechtle Buy | UBS AG | |
| 05.09.25 | Bechtle Buy | Deutsche Bank AG | |
| 28.08.25 | Bechtle Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
| Bechtle AG | 34,84 | 1,04% |
|