| Portfolio unter der Lupe |
18.11.2025 03:39:16
|
Berkshire setzt auf Alphabet: Buffett räumt sein Portfolio im 3. Quartal 2025 um
Die Veröffentlichung der 13F-Daten lag zeitlich nah der Ankündigung eines schrittweisen Rückzugs des legendären Investors. In einem Aktionärsbrief vom 10. November 2025 kündigte der 95-jährige Buffett an, künftig keine jährlichen Briefe mehr zu verfassen und bei den Aktionärstreffen kürzerzutreten. Die operative Leitung von Berkshire Hathaway soll schrittweise an seinen Stellvertreter Greg Abel übergehen.
Bereits am 3. November 2025 meldete die Holding stabile Geschäftszahlen für das Quartal: Der Gewinn pro A-Aktie lag bei 21.413 US-Dollar, was die Erwartungen der Analysten deutlich übertraf. Der Konzernumsatz belief sich auf 94,972 Milliarden US-Dollar.
Alphabet-Einstieg und Apple-Reduzierung: Die Käufe und Verkäufe des Orakels von Omaha
Im abgelaufenen Jahresviertel nahm Warren Buffett signifikante Anpassungen an seinem Portfolio vor. Die größte Einzelinvestition war der Aufbau einer Position in der A-Aktien der Tech-Größe Alphabet. Diese Neuinvestition schaffte es direkt unter die 15 größten Beteiligungen der Holding.
Die größte Verkaufsposition im dritten Quartal betraf die Aktien von Apple. Der Starinvestor trennte sich von einem signifikanten Anteil der Beteiligung an dem Technologiekonzern. Zudem hat Berkshire Hathaway die erst im zweiten Quartal 2025 aufgebaute Position in den Papieren des Wohnungsbauers D.R. Horton komplett aufgelöst und die Beteiligung damit vollständig beendet.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: