06.12.2015 12:04:40
|
BIZ sieht Luft für strengere Schuldenobergrenze bei Banken
BASEL (dpa-AFX) - Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) sieht Spielräume für eine strengere Schuldenobergrenze bei Banken. Die sogenannte Verschuldungsquote (Leverage Ratio) könne ohne negative Konsequenzen von derzeit geplanten drei auf fünf Prozent angehoben werden, wie aus einer am Sonntag in Basel veröffentlichten Analyse der "Zentralbank der Zentralbanken" hervorgeht. Die volkswirtschaftlichen Vorteile würden die Nachteile deutlich überwiegen. So fanden die BIZ-Experten wenig Anzeichen dafür, dass eine strengere Quote die Kreditvergabe massiv belastet. Vor allem aber würden die Banken dadurch viel stabiler, womit das Risiko neuer systemischer Krisen sinke.
Die Leverage Ratio stellt das Eigenkapital von Banken ins Verhältnis zur gesamten Bilanzsumme. Die Quote ergänzt die sogenannte harte Eigenkapitalquote, bei der die Geldhäuser nur den von ihnen selbst als risikoreich eingestuften Teil ihrer Bilanz absichern.
Allerdings ist die Verschuldungsquote als Kennzahl besonders in Europa umstritten. Kritiker bemängeln, dass dabei bilanzintensives, aber risikoarmes Geschäft gegenüber schwankungsanfälligeren Anlagen benachteiligt wird. Bislang ist international auch vereinbart, dass Banken künftig für ihre gesamten Anlagen und Kredite mindestens drei Prozent eigenes Kapital vorhalten müssen. Die USA sind bereits vorgeprescht und verlangen von ihren Instituten, die gesamte Bilanz mit fünf bis sechs Prozent Eigenkapital abzusichern./enl/zb/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu UBSmehr Nachrichten
09:30 |
Freitagshandel in Zürich: SPI zum Start freundlich (finanzen.at) | |
09:30 |
Freundlicher Handel in Zürich: SLI zum Start des Freitagshandels im Plus (finanzen.at) | |
09:30 |
Freundlicher Handel: STOXX 50 verbucht zum Start Gewinne (finanzen.at) | |
09:30 |
Freundlicher Handel: Anleger lassen SMI zum Handelsstart steigen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Bei NVIDIA, Apple & Co zugelegt: So hat die UBS ihr US-Depot im vierten Quartal 2024 verändert (finanzen.at) | |
20.02.25 |
SIX-Handel: SMI klettert schlussendlich (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI beendet die Donnerstagssitzung in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Handel in Zürich: SLI präsentiert sich zum Ende des Donnerstagshandels leichter (finanzen.at) |
Analysen zu UBSmehr Analysen
06:52 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
11.02.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
11.02.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
07.02.25 | UBS Halten | DZ BANK | |
07.02.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BNP Paribas S.A. | 71,06 | 0,25% |
|
Deutsche Bank AG | 19,59 | 0,80% |
|
HSBC Holdings plc | 10,72 | -0,20% |
|
JPMorgan Chase & Co. | 257,45 | 1,34% |
|
UBS | 10,46 | -0,48% |
|