Teure Probleme |
25.01.2023 22:25:00
|
Boeing-Aktie dreht ins Plus: Boeing erleidet vierten Jahresverlust in Folge
Trotz des erneuten Verlusts bezeichnete Konzernchef Dave Calhoun das Schlussquartal in einem Memo an die Beschäftigten als "solide" und wertete 2022 als wichtiges Jahr der Erholung. "Wir haben bedeutende Fortschritte gemacht", sagte der Vorstandsvorsitzende, räumte aber auch ein: "Es bleiben Herausforderungen, und wir haben mehr Arbeit vor uns, um die Stabilität in unseren Geschäftsabläufen und Lieferketten zu erhöhen." An der Wall Street kamen die Zahlen nicht gut an. Experten hatten mit besseren Ergebnissen gerechnet.
Der US-Flugzeugbauer steckt seit 2019 in einer schweren Krise. Nach tödlichen Abstürzen zweier Mittelstreckenjets von Typ 737 Max durfte das Modell lange Zeit weltweit nicht abheben. Dann brachte die Corona-Pandemie die ganze Luftfahrtbranche in Schwierigkeiten. Zudem musste Boeing wegen Produktionsmängeln die Auslieferung seines Langstreckenjets 787 "Dreamliner" stoppen und seinen Zeitplan für den runderneuerten Großraumjet 777X um Jahre nach hinten verschieben. Im vergangenen Jahr zogen darüber hinaus Probleme in der Rüstungssparte weitere Belastungen in Milliardenhöhe nach sich.
Allerdings gab es 2022 durchaus auch positive Entwicklungen beim Erzkonkurrenten von Airbus. Seit Boeings 737 Max Ende 2021 wieder für den Flugbetrieb in den USA und anderen wichtigen Märkten zugelassen wurde, sind die Bestellungen und Auslieferungen kräftig gestiegen. Auch die Mängel beim "Dreamliner" sind inzwischen behoben. In Boeings Rüstungs- und Weltraumsparte blieben weitere Hiobsbotschaften zum Jahresende aus. Der unter hohen Entwicklungskosten leidende Geschäftsbereich, der im Vorquartal ein Loch in die Bilanz gerissen hatte, schaffte im Schlussquartal einen Gewinn.
Boeings Management ist schon seit längerem bemüht, den Blick weg von den konzernweiten Nettoverlusten hin zum sogenannten freien Cashflow zu lenken - den für die Liquidität des Unternehmens entscheidenden Barmittelzufluss. Hier wies Boeing 2022 erstmals seit 2018 wieder eine positive Entwicklung auf, was Calhoun im Schreiben an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stolz hervorhob und als "wichtige Kennziffer unserer Erholung" bezeichnete. Im vierten Quartal lag der freie Mittelzufluss bei über drei Milliarden Dollar. Damit konnte Boeing die Prognosen der Analysten zumindest hier übertreffen.
Die Boeing-Aktie verlor an der NYSE zunächst deutlich, drehte bis Handelsende aber noch ins Plus und gewann letztlich 0,33 Prozent auf 212,68 US-Dollar.
ARLINGTON (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Boeing Co.mehr Nachrichten
13.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Donnerstagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Schwache Performance in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse New York: Dow Jones verbucht am Mittwochmittag Verluste (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Boeing-Aktie: So viel Verlust hätte eine Boeing-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich freundlich (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Gute Stimmung in New York: So performt der Dow Jones am Mittwochnachmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Boeing Co.mehr Analysen
12.02.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
11.02.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
31.01.25 | Boeing Kaufen | DZ BANK | |
29.01.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Boeing Co. | 175,06 | -1,22% |
|