DAX 40
24 378,80
|
-43,76
|
-0,18 %
|
Geändert am: 02.10.2018 17:46:23
|
ATX schließt im Plus -- DAX geht schwächer in den Feiertag
Nach einem schwächerem Verlauf schaffte der ATX am Mittag den Sprung ins Plus. Das europäische Umfeld lag hingegen weiter einheitlich im roten Bereich. Vor allem die wieder wachsenden Sorgen um die italienischen Staatsschulden trübten die Stimmung an den Finanzmärkten merklich ein.
Der italienische Premier Giuseppe Conte bemühte sich, Brüssels Sorgen um die Haushalts- und Defizitpläne Italiens zu zerstreuen. Italien plane keinen Austritt aus dem Euroraum und aus der EU. Für Unsicherheit hatten am Vormittag europaweit Aussagen eines italienischen Finanzpolitikers über den Euro gesorgt.
DAX geht mit Verlusten in den Feiertag
Der deutsche Leitindex DAX zeigte sich nach einem schwachen Start mit roten Vorzeichen. Er beendete den Dienstagshandel 0,42 Prozent tiefer bei 12.287,58 Punkten. Am morgigen Mittwoch wird aufgrund der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit nicht gehandelt.
Auslöser der jüngsten Turbulenzen war ein Radiointerview mit Claudio Borghi, dem Vorsitzenden des Haushaltsausschusses in der italienischen Abgeordnetenkammer. Borghi sagte, er sei mehr als sicher, dass Italien mit einer eigenen Währung die gegenwärtigen Probleme lösen könnte. Auch wenn führende Politiker umgehend den Verbleib in der Eurozone versicherten, kam es erneut zu einem starken Anstieg der Risikoaufschläge für italienische Anleihen.
Schon Tags zuvor hatte EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker angesichts der in Rom angepeilten höheren Neuverschuldung eine strenge Gangart gegenüber Italien angemahnt. Dies lasse vermuten, dass Brüssel und Rom sich auf einem offenen Konfrontationskurs befinden, sagte Analyst Jens Klatt von JK Trading. Insofern habe der DAX auch nur kurz positiv auf die Beschwichtigungsversuche aus Rom reagiert.
Redaktion finanzen.at / APA / dpa

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
02.10.18 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
02.10.18 | Dienstleistungssektorertrag |
02.10.18 | Wachstum in der Industrieherstellung |
02.10.18 | Geldbasis (Jahr) |
02.10.18 | Mahatma Gandhi Geburtstag |
02.10.18 | Nationalfeiertag |
02.10.18 | EcoFin-Treffen |
02.10.18 | RBA Zinssatzentscheidung |
02.10.18 | RBA Kommuniqué zur Geldpolitik |
02.10.18 | Verbrauchervertrauen-Index |
02.10.18 | Nationwide Immobilienpreise n.s.a (Jahr) |
02.10.18 | Nationwide Immobilienpreise s.a (Monat) |
02.10.18 | RBA Rohstoffindex SDR (Jahr) |
02.10.18 | Veränderung der Arbeitslosen |
02.10.18 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
02.10.18 | Handelsbilanz |
02.10.18 | Verbrauchspreisindex-Inflation von FIPE |
02.10.18 | CIPS PMI Konstruktion |
02.10.18 | Einzelhandelsumsatz |
02.10.18 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
02.10.18 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
02.10.18 | Boris Johnson Rede |
02.10.18 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
02.10.18 | Industrieertrag (im Monatsvergleich) |
02.10.18 | Redbook Index (Monat) |
02.10.18 | Redbook Index (Jahr) |
02.10.18 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
02.10.18 | ISM New York Index |
02.10.18 | Geldreserven |
02.10.18 | Fed Quarles Rede |
02.10.18 | GDT Preisindex |
02.10.18 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
02.10.18 | Fed Powell Rede |
02.10.18 | Gesamte Fahrzeugverkäufe |
02.10.18 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |