Geändert am: 03.05.2021 22:08:40

ATX und DAX schließen mit Gewinnen -- Dow geht stärker aus dem Handel -- Hang Seng letztlich mit deutlichen Verlusten

AUSTRIA

Der Aktienmarkt in Wien präsentierte sich am Montag in Grün.

Der ATX fiel zwar nach einem positiven Start vorübergehend in die Verlustzone, im weiteren Verlauf konnte er aber wieder auf grünes Terrain zurückkehren. Am Abend schloss er dann 0,76 Prozent stärker bei 3.251,75 Punkten.

Nach positiven Einzelhandelsdaten aus Deutschland, die im Jahresvergleich von einem äußerst starken Wachstum zeugten, waren auch Einkaufsmanagerindizes aus der Eurozone robust ausgefallen. So fiel jener für Italien mit 60,7 Punkten zwar etwas unter den Erwartungen aus, lag allerdings weiterhin klar über der Wachstumsschwelle von 50 Zählern. Indes fiel eine Zweitschätzung zum PMI aus Frankreich mit 58,9 Punkten ebenfalls etwas geringer aus. Aber auch er lag weiterhin oberhalb der Marke die Wachstum anzeigte.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex zeigte sich am ersten Handelstag der Woche freundlich.

Der DAX konnte seinen frühen Gewinn noch vergrößern und schlussendlich 0,66 Prozent fester bei 15.236,47 Punkten in den Feierabend gehen.

Der DAX ist am Montag nach einer zeitweisen Schwächephase wieder auf Erholungskurs gegangen. Aktuell habe der DAX eine enge Seitwärtsspanne etabliert, urteilte Anlagestratege Christoph Geyer von der Commerzbank mit Blick auf den bisherigen Kursverlauf. Der kurzfristige Aufwärtstrend sei zur Seite verlassen worden, ohne dass Abwärtsdynamik aufgekommen sei.

WALL STREET

Die Wall Street zeigte sich am Montag zweigeteilt.

Der Dow Jones eröffnete die Sitzung marginal höher konnte sein Plus anschließend ausbauene. Zur Schlussglocke verzeichnete er einen Zuwachs um 0,70 Prozent bei 34'113,23 Punkten. Der NASDAQ Composite rutschtr dagegen nach einem freundlichen Start ins Minus und verlor zum Handelsende 0,48 Prozent bei 13'895,12 Zählern.

Aktuelle Daten lieferten ein ebenso uneinheitliches Bild. Während sich die Aktivität in der US-Industrie gemäß ISM-Index im April überraschend verlangsamt hat, obwohl Volkswirte mit einer Zunahme gerechnet hatten, zeigte der von IHS Markit in diesem Sektor erhobene Einkaufsmanagerindex eine leichte Verbesserung. Allerdings wurde die Markterwartung auch hier knapp verfehlt. Beide Indizes bewegen sich aber klar im Expansionsbereich und stehen einer Konjunkturerholung nicht im Wege.

Ein Unsicherheitsfaktor bleibt auch die anhaltende Ausbreitung von COVID-19 in vielen Regionen der Welt. Der Markt werde zwischen positiven und negativen Faktoren balancieren müssen, sagte Luc Filip, Chef des Privatbankeninvestments bei SYZ Private Banking, der indes das Positive in der Überhand sieht. Allerdings schränkte er ein: "Die wirtschaftliche Dynamik wird sich verbessern, doch die große Frage ist, was ist bereits an den Märkten eingepreist?"

ASIEN

In Asien fand zum Wochenbeginn ein eingeschränkter Handel statt.

In Tokio und Shanghai stehen zudem wegen Feierlichkeiten um den 1. Mai längere Handelspausen bevor. Dort wird jeweils erst am Donnerstag wieder gearbeitet.

In Tokio verlor der japanische Leitindex Nikkei am Freitag bis zur Schlussglocke 0,83 Prozent auf 28.812,63 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland schloss der Shanghai Composite am Freitag um 0,81 Prozent tiefer bei 3.446,86 Einheiten.

Gehandelt wurde hingegen in Hongkong: Der Hang Seng hat zum Wochenauftakt 1,28 Prozent auf 28.357,54 Indexpunkte abgegeben.

Händler berichteten von einem dünnen Handel, weil die Börsen in Japan und Festlandchina feiertagsbedingt bis einschließlich Mittwoch geschlossen bleiben. An den übrigen Märkten lasteten die rasant steigenden Corona-Fallzahlen in Indien und negative Vorgaben der Wall Street auf der Stimmung.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
03.05.21 Aflac Inc / Hauptversammlung
03.05.21 Eli Lilly and Co. / Hauptversammlung
03.05.21 Paycom Software Inc / Hauptversammlung
03.05.21 Pitney Bowes Inc. / Hauptversammlung
03.05.21 Tenaris SAReg.Shs / Hauptversammlung
03.05.21 Verizon Inc. / Hauptversammlung
03.05.21 ON Semiconductor Corp. / Pressekonferenz
03.05.21 Green Plains Inc / Pressekonferenz
03.05.21 Green Plains Partners LP Partnership Units / Pressekonferenz
03.05.21 Maxar Technologies Inc Registered Shs / Pressekonferenz
03.05.21 Itron Inc. / Pressekonferenz
03.05.21 Enable Midstream Partners L.P Partnership Units / Pressekonferenz
03.05.21 Corpbanca SA (spons. ADRs) / Pressekonferenz
03.05.21 Intevac Inc. / Pressekonferenz
03.05.21 DZS Inc Registered Shs / Pressekonferenz
03.05.21 Chegg Inc / Pressekonferenz
03.05.21 Gaia Inc (A) / Pressekonferenz
03.05.21 Estée Lauder Companies Inc. (ELC) (Estee Lauder) / Pressekonferenz
03.05.21 Ceragon Networks Ltd. / Pressekonferenz
03.05.21 kforce Inc. / Pressekonferenz
03.05.21 ZoomInfo Technologies Inc Registered Shs / Pressekonferenz
03.05.21 SB Financial Group Inc / Pressekonferenz
03.05.21 Fabrinet / Pressekonferenz
03.05.21 DSP Group Inc. / Pressekonferenz
03.05.21 CNA Financial Corp. (CNAF) / Pressekonferenz

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
03.05.21 Tag der Verfassung
03.05.21 Orthodoxer Ostermonatg
03.05.21 AiG Performanceindex für die verarbeitende Industrie
03.05.21 Maifeiertag
03.05.21 Commonwealth Bank Einkaufsmanagerindex Industrie
03.05.21 Maifeiertag
03.05.21 Pfingsmontag
03.05.21 HSBC/Markit Einkaufsmanagerindex
03.05.21 TD Securities Inflation (Monat)
03.05.21 TD Securities Inflation (Jahr)
03.05.21 ANZ Stellenanzeigen
03.05.21 Inflation (im Monatsvergleich)
03.05.21 Kerninflation ( Jahr )
03.05.21 Inflation ( Jahr )
03.05.21 Einzelhandelsumsätze (Monat)
03.05.21 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
03.05.21 RBA Rohstoffindex SDR (Jahr)
03.05.21 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe ( Monat )
03.05.21 Arbeitslosenquote
03.05.21 Markit Einkaufsmanagerindex Herstellung
03.05.21 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
03.05.21 Einkaufsmanagerindex
03.05.21 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
03.05.21 Arbeitslosenqoute
03.05.21 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
03.05.21 SWME - Einkaufsmanagerindex
03.05.21 Einkaufsmanagerindex
03.05.21 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
03.05.21 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
03.05.21 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
03.05.21 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
03.05.21 Exporte
03.05.21 Verbrauchspreisindex-Inflation von FIPE
03.05.21 DILF PMI Einkaufsmanagerindex
03.05.21 IMACEC
03.05.21 Gesamtverkäufe von Neufahrzeugen
03.05.21 Haushaltsausgleich
03.05.21 Einkaufsmanagerindex Herstellung - Banco
03.05.21 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
03.05.21 Markit PMI Produktion
03.05.21 Markit PMI Herstellung
03.05.21 ISM Beschäftigungsindex für das verarbeitende Gewerbe
03.05.21 ISM verarbeitendes Gewerbe
03.05.21 ISM Produktion Bezahlte Preise
03.05.21 ISM Index der Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe
03.05.21 Konstruktionsausgaben (Monat)
03.05.21 Laub-Feiertag
03.05.21 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
03.05.21 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
03.05.21 Kreditsachbearbeiter Umfrage
03.05.21 Handelsbilanz
03.05.21 FOMC Mitglied John C. Williams spricht
03.05.21 Fed Powell Rede
03.05.21 Gesamte Fahrzeugverkäufe
03.05.21 Steuereinkünfte ( Monat )

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 787,00 -0,53%
TecDAX 3 785,48 -1,10%
Dow Jones 44 303,40 -0,99%
NASDAQ Comp. 19 523,40 -1,36%
NIKKEI 225 38 787,02 -0,72%
Hang Seng 21 133,54 1,16%
ATX 3 879,45 -1,04%
Shanghai Composite 3 270,66 1,27%