NASDAQ 100
19 145,06
|
2 054,66
|
12,02%
|
Geändert am: 04.10.2023 22:01:38
|
US-Anleiherenditen mit leichter Entspannung: US-Börsen schließen fest -- ATX beendet volatilen Handelstag im Minus -- DAX letztlich etwas fester -- Asiens Börsen schließen unterhalb der Nulllinie
AUSTRIA
Am Mittwoch ging es an der Wiener Börse bergab.
Der ATX verlor kurz nach Handelsbeginn leicht, konnte sich dann aber auf Vortagesniveau vorarbeiten. Ab Nachmittag notierte der ATX jedoch wieder im Minus und ging letztlich 0,43 Prozent tiefer bei 3.080,60 Punkten in den Feierabend.
Die Wiener Börse konnte ihre leichten Gewinne ab frühem Nachmittag nicht mehr halten und drehte wieder ins Minus. Allgemein bleibt die Stimmung schlecht: An der Wall Street hatten die Sorgen vor einer möglichen weiteren Zinserhöhung durch die Fed noch heuer auf die Aktienkurse gedrückt.
In Europa sorgen nach Einschätzung der Helaba-Analysten mäßige bis trübe Konjunkturperspektiven und fehlende Signale der Notenbanken, dass die Zinsen schon bald gesenkt werden könnten, für Zurückhaltung.
Am heimischen Markt gestaltete sich die Meldungslage weiterhin sehr dünn.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt konnte seine anfänglichen Verluste am Mittwoch eindämmen.
Der DAX fiel zur Eröffnung unter die viel beachtete 15.000 Punkte-Marke, konnte diese jedoch im Verlauf zurückerobern und bewegte sich dann zumeist leicht im Plus. Letztlich schloss der DAX bei 15.099,92 Punkten und damit 0,1 Prozent höher.
Der DAX ist am Mittwoch erstmals seit März wieder zeitweise unter die Marke von 15.000 Punkten gefallen. Die Scharte konnte der Leitindex aber schnell wieder auswetzen. Nachdem der Leitindex in der ersten Handelsstunde bis auf 14.948 Punkte abgesackt war, holte er seine Verluste auf.
Zunächst galten hohe Marktzinsen für die Aktienmärkte als große Belastung. Etwas Hoffnung kam am Nachmittag wegen überraschend schwacher Daten des privaten Jobdienstleisters ADP auf. Laut dem Experten Thomas Altmann von QC Partners ist der darin gemessene, geringste Stellenzuwachs seit 32 Monaten "ein dickes Ausrufezeichen". "Sollte sich der Arbeitsmarkt in den USA tatsächlich deutlich abkühlen, wäre eine weitere Zinserhöhung für die Fed wohl kein Thema mehr", sagte der Experte.
Der DAX könnte damit den Versuch einer neuen Gegenreaktion starten, denn seit dem Rekordhoch von Ende Juli hatte der Leitindex in der Spitze fast zehn Prozent an Wert verloren. Für eine mehr als nur kurze Erholung hatten den Anlegern zuletzt aber stets die Kaufargumente gefehlt.
WALL STREET
An der Wall Street war am Mittwoch ein freundlicher Handel zu beobachten.
Der Dow Jones Index schloss 0,38 Prozent höher bei 33.128,23 Punkten. Der NASDAQ Composite ging unterdessen 1,35 Prozent höher bei 13.236,01 Zählern aus dem Handel.
Unerwartet schwache Arbeitsmarktdaten haben am Mittwoch die Katerstimmung an den US-Börsen zumindest im stark kreditabhängigen Technologiesektor etwas vertrieben und die Zinsangst leicht gedämpft. Weitere US-Wirtschaftsdaten fielen besser als erwartet aus. Zudem entspannte sich die Lage bei den Anleihenrenditen etwas.
Laut dem ADP-Bericht wurden in der Privatwirtschaft in den USA im September merklich weniger Stellen geschaffen als erwartet. "Das ist ein dickes Ausrufezeichen", schrieb Marktbeobachter Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. "Sollte sich der Arbeitsmarkt in den USA tatsächlich deutlich abkühlen, wäre eine weitere Zinserhöhung wohl für die Fed kein Thema mehr." Für die Börsen werde jetzt entscheidend, ob der offizielle Arbeitsmarktbericht am Freitag diese Tendenz bestätige, so Altmann.
Für etwas Unsicherheit sorgt die Revolte im US-Repräsentantenhaus, denn die von einer kleinen Gruppe radikaler Republikaner angezettelte Abwahl des Sprechers Kevin McCarthy beunruhigt auch die Börsianer. Die Wahl eines Nachfolgers wird nicht vor dem nächsten Mittwoch erwartet, womit alle gesetzgeberische Arbeit vorerst auf Eis liegt. "Damit gibt es erneut ein Risiko für einen 'Shutdown' der Regierung", mahnte ein Händler.
ASIEN
Am Mittwoch ging es an den Börsen in Japan und Hongkong klar nach unten.
In Tokio sackte der Nikkei 225 bis zum Handelsende um 2,28 Prozent auf 30.526,88 Punkte ab.
Auf dem chinesischen Festland ruhte der Handel feiertagsbedingt weiterhin. Der Shanghai Composite verharrte daher weiter auf seinem Schlussstand von Donnerstag bei 3.110,48 Zählern (+0,1 Prozent). In Hongkong waren zur Wochenmitte die Verkäufer in der Überzahl. Der Hang Seng verlor bis zur Schlussglocke 0,78 Prozent auf 17.195,84 Punkte.
Erneut mit deutlichen Verlusten zeigten sich die Aktienmärkte in Asien zur Wochenmitte. Der neuerliche kräftige Anstieg der US-Anleiherenditen lastete schwer. Überraschend starke Daten vom US-Arbeitsmarkt, wo das Angebot an offenen Stellen im August größer war als erwartet, hatten Zinserhöhungsspekulationen befeuert und zu einem Ausverkauf am Anleihemarkt geführt.
Dazu gesellte sich politische Unsicherheit, nachdem das US-Repräsentantenhaus seinen republikanischen Vorsitzenden in einem nie dagewesenen Schritt abgesetzt hat. McCarthy verlor damit den parteiinternen Machtkampf um die Haushaltspolitik und weitere Hilfen für die Ukraine. Damit dürfte nach der gerade erst gefundenen Übergangslösung im Haushaltsstreit zur Abwendung eines Ausgabenstopps zwischen Demokraten und Republikanern Mitte November die nächste Konfrontation und ein "Shutdown" drohen.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
04.10.23 | Acuity Brands Inc. / Quartalszahlen |
04.10.23 | Advan Co LtdShs / Quartalszahlen |
04.10.23 | Alien Metals Ltd Registered Shs / Hauptversammlung |
04.10.23 | Anacle Systems Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
04.10.23 | AngioDynamics Inc. / Quartalszahlen |
04.10.23 | Astra Exploration Inc Registered Shs / Hauptversammlung |
04.10.23 | BIKE O & COMPANY Ltd. / Quartalszahlen |
04.10.23 | C3.ai Inc / Hauptversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
04.10.23 | AiG Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe |
04.10.23 | AiG Industrie-Index |
04.10.23 | AiG Einkaufsmanagerindex Bau |
04.10.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Gesamtindex |
04.10.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
04.10.23 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
04.10.23 | Wachstum in der Industrieherstellung |
04.10.23 | Dienstleistungssektorertrag |
04.10.23 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
04.10.23 | Markit PMI Dienstleistungen |
04.10.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Herstellung |
04.10.23 | RBNZ Zins Statement |
04.10.23 | MPC Statement |
04.10.23 | Zinssatzentscheidung |
04.10.23 | S&P Global Composite PMI |
04.10.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
04.10.23 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
04.10.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
04.10.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
04.10.23 | S&P Global PMI Gesamtindex |
04.10.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
04.10.23 | S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
04.10.23 | S&P Global/BME PMI Gesamtindex |
04.10.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
04.10.23 | S&P Global PMI Gesamtindex |
04.10.23 | Haushaltsdefizit/Bruttoinlandsprodukt |
04.10.23 | Exporte |
04.10.23 | OPEC Treffen |
04.10.23 | Rede der EZB Präsidentin Lagarde |
04.10.23 | S&P Global/CIPS Gesamtindex EMI |
04.10.23 | S&P Global PMI Dienstleistungen |
04.10.23 | CBI Zinssatzentscheidung |
04.10.23 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
04.10.23 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
04.10.23 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
04.10.23 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
04.10.23 | MBA Hypothekenanträge |
04.10.23 | M3-Geldmenge |
04.10.23 | EZB De Guindos Rede |
04.10.23 | ADP Beschäftigungsänderung |
04.10.23 | NBP-Basissatz |
04.10.23 | S&P Global PMI Dienstleistungen |
04.10.23 | S&P Global PMI Gesamtindex |
04.10.23 | ISM Nicht-Produktion Bezahlte Preise |
04.10.23 | ISM nicht-verarbeitendes Gewerbe |
04.10.23 | ISM Beschäftigungsindex für das nichtproduzierende Gewerbe |
04.10.23 | ISM Index der Auftragseingänge im nichtverarbeitenden Gewerbe |
04.10.23 | Werkaufträge |
04.10.23 | EZB Panetta Rede |
04.10.23 | Fed Bowman Rede |
04.10.23 | EIA Rohöl Lagerbestand |
04.10.23 | Fed-Mitglied Goolsbee spricht |
04.10.23 | Nationalfeiertag |
04.10.23 | Rede der EZB Präsidentin Lagarde |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 19 670,88 | -3,00% | |
TecDAX | 3 187,79 | -3,25% | |
Dow Jones | 40 608,45 | 7,87% | |
NASDAQ Comp. | 17 124,97 | 12,16% | |
NASDAQ 100 | 19 145,06 | 12,02% | |
NIKKEI 225 | 31 714,03 | -3,93% | |
Hang Seng | 20 264,49 | 0,68% | |
ATX | 3 602,14 | -2,80% | |
Shanghai Composite | 3 186,81 | 1,31% |