Nikkei 225
31 714,03
|
-1 298,55
|
-3,93%
|
Geändert am: 21.08.2019 22:08:27
|
Wall Street beendet Tag höher -- ATX schließt mit deutlichem Plus -- DAX geht freundlich aus dem Handel -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlich
AUSTRIA
Die Wiener Börse verbuchte zur Wochenmitte kräftige Aufschläge.
Der ATX bewegte sich den gesamten Handelstag im Plus und schloss 2 Prozent höher bei 2.943,58 Punkten.
Der Wiener Leitindex konnte sich damit noch etwas stärker präsentieren als das europäische Marktumfeld. Nachdem der heimische Aktienmarkt am Vortag von der negativen Tendenz der US-Börsen ins Minus gezogen worden war, setzte sich wieder der Optimismus der Anleger durch. Die Regierungskrise in Italien, die unveränderten Positionen im Brexit und die Konflikte der USA mit China und dem Iran konnten die freundliche Börsenstimmung nicht sonderlich trüben.
Weil vonseiten der Konjunkturindikatoren zur Wochenmitte keine Impulse zu erwarten waren, rückten die Veröffentlichung der Fed-Protokolle am Abend und die am Donnerstag startende Notenbankerkonferenz in Jackson Hole in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich zur Wochenmitte mit deutlichen Zuwächsen.
Der DAX war mit einem leichten Zuschlag in den Handel gestartet, den er im Verlauf noch weiter ausbauen konnte. Letztlich blieb ein Gewinn von 1,3 Prozent bei 11.802,85 Punkten an der Kurstafel stehen.
Anleger setzten am Mittwoch erneut auf die Unterstützung durch die US-Notenbank. Vor der Veröffentlichung des Protokolls der jüngsten Fed-Sitzung am Abend hat der DAX am Nachmittag den Vorwärtsgang eingelegt und erstmals seit einer Woche wieder die Marke von 11.800 Punkten überwunden.
"Die Investoren scheinen vermehrt Vertrauen in die Notenbanken und eine baldige Beilegung des Handelsstreits zwischen den USA und China zu haben", sagte Marktexperte Andreas Lipkow von der Online-Bank Comdirect. "Die Spekulation auf stützende Maßnahmen geht weiter", schrieb auch Michael Hewson vom Broker CMC Markets in einem Marktkommentar.
Angesichts der großen Bedeutung der geldpolitischen Lockerungen der US-Notenbank für die Finanzmärkte dürften deren Aussagen am Abend starke Beachtung finden. Nur kurze Zeit später beginnt zudem das Notenbank-Symposium in Jackson Hole im US-Bundesstaat Wyoming. Dort wird Fed-Chef Jerome Powell die Eröffnungsrede halten, von der ebenfalls Hinweise auf den geldpolitischen Kurs der Zentralbank erwartet werden.
WALL STREET
Die Wall Street zeigte sich zur Wochenmitte von ihrer freundlichen Seite.
Der Dow Jones eröffnete bereits im Plus und baute die Gewinne noch etwas aus. Zur Schlussglocke wies er einen Aufschlag von 0,93 Prozent auf 26.202,73 Punkte aus. Parallel beendete der Techwerteindex NASDAQ Composite den Tag 0,9 Prozent höher bei 8.020,21 Einheiten, nachdem auch er auf grünem Terrain gestartet war.
Das am Abend veröffentlichte Sitzungsprotokoll der US-Notenbank Fed ergab keine großen Neuigkeiten. So machten die Währungshüter publik, dass ein Teil der Mitglieder für keine weiteren Zinsschritte auf kurze Sicht gewesen sei. Ein paar Notenbanker hätten sich allerdings für einen Zinsschritt nach unten um 50 Basispunkte ausgesprochen und schlugen sich somit auf die Seite des US-Präsidenten Donald Trump.
ASIEN
Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich am Mittwoch letztlich ohne klare gemeinsame Tendenz.
In Japan zeigte sich der Leitindex Nikkei letztlich 0,28 Prozent tiefer bei 20.618,57 Punkten.
In China stand der Shanghai Composite zum Handelsende marginale 0,01 Prozent höher bei 2.880,33 Einheiten. Der Hang Seng in Hongkong konnte derweil ein Plus von 0,15 Prozent bei 26.270,04 Zählern notieren.
Negative Vorgaben der Wall Street haben zur Wochenmitte die Börsen in Asien und Australien belastet. Allerdings schürten die vielen wirtschaftlichen und politischen Unwägbarkeiten auch Hoffnungen, dass die Notenbanken weiterhin großzügig billiges Geld zur Verfügung stellen werden. Das verhinderte, dass größerer Verkaufsdruck aufkam.
In den USA hatte Präsident Donald Trump am Dienstag Rezessionsängste befeuert, indem er eingestand, dass die Strafzölle auf chinesische Güter der US-Wirtschaft schaden könnten. Allerdings beharrte er darauf, dass diese harte Haltung gegen China notwendig sei und sich langfristig auszahlen werde.
Die Anleger hielten sich allerdings auch in Erwartung des Protokolls der jüngsten US-Notenbanksitzung zurück, das am Abend (MESZ) veröffentlicht werden soll. Außerdem steht das jährliche Notenbankertreffen in Jackson Hole an. Dort wird am Freitag US-Notenbankchef Jerome Powell eine mit Spannung erwartete Rede halten. Sie könnte Erkenntnisse über den weiteren Zinskurs liefern.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
21.08.19 | Fed Quarles Rede |
21.08.19 | Westpac Leitindex (Monat) |
21.08.19 | Kreditkartenausgaben (YoY) |
21.08.19 | Verbraucherausgaben |
21.08.19 | Verbrauchervertrauen, bereinigt |
21.08.19 | Arbeitskräfteerhebung |
21.08.19 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
21.08.19 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
21.08.19 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
21.08.19 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
21.08.19 | Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors |
21.08.19 | Arbeitslosenquote |
21.08.19 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
21.08.19 | Leistungsbilanz |
21.08.19 | MBA Hypothekenanträge |
21.08.19 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
21.08.19 | Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kernrate (Monat) |
21.08.19 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
21.08.19 | Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Jahr) |
21.08.19 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat) |
21.08.19 | Konsumklimaindex |
21.08.19 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
21.08.19 | Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich) |
21.08.19 | Verkäufe bestehender Häuser (Monat) |
21.08.19 | Verkäufe bestehender Häuser ( Monat ) |
21.08.19 | EIA Rohöl Lagerbestand |
21.08.19 | FOMC Protokoll |
21.08.19 | Handelsbilanz (im Monatsvergleich) |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 19 677,60 | -2,97% | |
Dow Jones | 37 645,59 | -0,84% | |
NASDAQ Comp. | 15 267,91 | -2,15% | |
NIKKEI 225 | 31 714,03 | -3,93% | |
Hang Seng | 20 127,68 | 1,51% | |
ATX | 3 584,79 | -3,27% | |
Shanghai Composite | 3 145,55 | 1,58% |