NASDAQ Composite Index
15 267,91
|
-335,35
|
-2,15%
|
Geändert am: 23.08.2023 22:30:27
|
ATX schließt in Rot -- DAX kann Gewinne letztlich kaum halten -- US-Börsen legen schlussendlich zu -- Asiens Märkte beenden Handel vorwiegend fester
AUSTRIA
Die Wiener Börse präsentierte sich am Mittwoch mit Verlusten.
Der ATX legte kurz nach Handelsbeginn marginal zu, fiel dann aber im weiteren Verlauf immer weiter zurück. Letztlich ging der heimische Leitindex 1,27 Prozent tiefer aus dem Handel, der Schlusskurs lautete 3.098,59 Punkte.
Der Wiener Aktienmarkt ist am Mittwoch im Verlauf tiefer in die Verlustzone gerutscht. Negative Nachrichten aus Deutschland lasteten im Verlauf des Vormittags etwas auf den Kursen. Die deutsche Wirtschaft hat ihre Talfahrt im August beschleunigt. Der Einkaufsmanagerindex für die gesamte Privatwirtschaft - also Industrie und Dienstleister - sackte gegenüber dem Vormonat von 48,5 auf 44,7 Zähler ab, wie der Finanzdienstleister S&P Global mitteilte. Es war der vierte Rückgang in Folge. Bei den Einkaufsmanagerindizes für die ganze Eurozone gab es bei den Dienstleistern einen Rückgang, in der Industrie besserte sich die Lage hingegen etwas im Vergleich zum Vormonat.
"Am Aktienmarkt haben Zinssorgen und Konjunkturängste nicht weiter zugenommen und die Notierungen haben sich wieder erholt", kommentieren in der Früh noch die Analysten der Helaba. Die Anleger dürften ihr Augenmerk bereits auf das am Donnerstag beginnende Notenbanker-Treffen im Jackson Hole in den USA richten.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt fiel gegen Mittag zurück und schloss nur noch knapp über der Nulllinie.
Der DAX startete mit einem Zuschlag und stieg dann zunächst weiter an. Im späten Handel fiel das deutsche Börsenbarometer aber zurück, die Ausschläge hielten sich allgemein aber in Grenzen. Bei 15.728,41 Punkten (plus 0,15 Prozent) schloss das deutsche Börsenbarometer.
Kommentare des Präsidenten der Richmond Fed, Thomas Barkin, die in Richtung weiterer Zinserhöhungen gingen, hatten am Vorabend in New York belastet. Umso größer wird die Spannung vor dem alljährlichen Notenbanker-Treffen, das von Donnerstag bis Samstag in Jackson Hole (Wyoming) stattfindet. Am Mittwoch bereits richten sich die Blicke auf aktuelle Einkaufsmanagerindizes aus der Eurozone. Anleger warten zudem gespannt auf Quartalszahlen des Chipkonzerns NVIDIA nach US-Börsenschluss. Das Unternehmen ist ein großer Profiteur des Booms von Künstlicher Intelligenz (KI). Allerdings sind die Erwartungen auch sehr hoch gesteckt.
WALL STREET
Die US-Anleger zeigten sich am Mittwoch optimistisch, besonders Tech-Aktien legten zu.
Der Dow Jones Index stieg bereits zum Handelsbeginn an, danach überwog das Kaufinteresse. Der US-Traditionsindex schloss denn auch 0,54 Prozent höher bei 34.472,98 Punkten. Auch der NASDAQ Composite begann die Sitzung im Plus und baute seine Gewinne dann weiter aus. Bei 13.721,03 Zählern und damit 1,59 Prozent stärker verabschiedete sich der Tech-Index in den Feierabend.
Das gebannte Warten auf die Rede von Fed-Chairman Jerome Powell auf dem Notenbankertreffen in Jackson Hole am Freitag setzte sich fort. Ob es allerdings Aussagen zum weiteren Zinskurs der US-Notenbank geben wird, bleibt ungewiss. Zuletzt gab es von Fed-Mitgliedern vermehrt Stimmen, die auf eine weitere Zinserhöhung im September schließen lassen. Und wie lange die Zinsen auf dem erhöhten Niveau verharren werden, bleibt eine weitere den Markt bewegende Frage.
Da die Fed zuletzt betont hatte, "datenabhängig" über den weiteren Zinskurs zu entscheiden, dürften die kurz nach der Eröffnung anstehenden Einkaufsmanagerindizes für das Verarbeitende Gewerbe und den Servicesektor für August im Fokus stehen. Erneute Anzeichen für eine anhaltend robuste US-Konjunktur könnten die Fed in ihrer Meinung bestärken, weiter an der Zinsschraube zu drehen.
ASIEN
An den Börsen in Fernost ging es am Dienstag mehrheitlich aufwärts.
In Tokio notierte der japanische Leitindex Nikkei letztlich mit einem Gewinn von 0,48 Prozent bei 32.010,26 Zählern.
Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite derweil 1,34 Prozent auf 3.078,40 Einheiten. In Hongkong stieg der Hang Seng unterdessen um 0,31 Prozent auf 17.845,92 Punkte.
Der asiatische Aktienmarkt präsentierte sich am Mittwoch im späten Geschäft ohne klare Richtung. Vor Beginn des Notenbankertreffens in Jackson Hole am Donnerstag sei die Bereitschaft, ins Risiko zu gehen und Aktien zu kaufen, nicht sehr ausgeprägt, hieß es. Auch an den chinesischen Börsen war die Tendenz trotz der bekannten Probleme uneinheitlich. Am Vortag war es dort jeweils zu einer etwas deutlicheren Erholung gekommen nach den jüngsten geldpolitischen Lockerungsmaßnahmen vor dem Hintergrund der weiter drohenden Immobilien- und Finanzkrise.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
23.08.23 | 123fahrschule SE / Quartalszahlen |
23.08.23 | 21Vianet Group Inc. (A) (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
23.08.23 | A. P. Eagers Ltd. / Quartalszahlen |
23.08.23 | Abercrombie & Fitch Co Cert Deposito Arg Repr 1 Sh / Quartalszahlen |
23.08.23 | Abercrombie & Fitch Co. / Quartalszahlen |
23.08.23 | Addtech AB Registered Shs -B- / Hauptversammlung |
23.08.23 | Adtiger Corporations Limited Registered Shs Reg S / Quartalszahlen |
23.08.23 | Advance Auto Parts Inc Cert Deposito Arg Repr 0.0714285714 Sh / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
23.08.23 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
23.08.23 | Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat) |
23.08.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Gesamtindex |
23.08.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Industrie |
23.08.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
23.08.23 | Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe |
23.08.23 | Markit PMI Dienstleistungen |
23.08.23 | Verbrauchervertrauen, bereinigt |
23.08.23 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
23.08.23 | Kredit-Indikator |
23.08.23 | Konsumklima |
23.08.23 | Verbraucherzuversicht |
23.08.23 | S&P Global PMI Gesamtindex |
23.08.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
23.08.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
23.08.23 | S&P Global/BME PMI Gesamtindex |
23.08.23 | S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
23.08.23 | S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
23.08.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
23.08.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
23.08.23 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
23.08.23 | S&P Global PMI Gesamtindex |
23.08.23 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
23.08.23 | S&P Global/CIPS verarbeitendes Gewerbe |
23.08.23 | CBI Zinssatzentscheidung |
23.08.23 | S&P Global PMI Dienstleistungen |
23.08.23 | S&P Global/CIPS Gesamtindex EMI |
23.08.23 | Industrieproduktion (Monat) |
23.08.23 | MBA Hypothekenanträge |
23.08.23 | M3-Geldmenge |
23.08.23 | M3-Geldmenge ( Jahr ) |
23.08.23 | Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat) |
23.08.23 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
23.08.23 | S&P Global PMI Dienstleistungen |
23.08.23 | S&P Global PMI Herstellung |
23.08.23 | S&P Global PMI Gesamtindex |
23.08.23 | Verkäufe neuer Häuser (Monat) |
23.08.23 | Verkäufe neuer Häuser ( Monat ) |
23.08.23 | Verbrauchervertrauen |
23.08.23 | EIA Rohöl Lagerbestand |
23.08.23 | Geburtstag des Gouverneurs von Melaka |
23.08.23 | Industrieproduktion |
23.08.23 | Auktion 20-jähriger Anleihen |
23.08.23 | Wachstum Produzentenpreisindex |
23.08.23 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 19 666,77 | -3,03% | |
TecDAX | 3 189,95 | -3,19% | |
Dow Jones | 37 645,59 | -0,84% | |
NASDAQ Comp. | 15 267,91 | -2,15% | |
NASDAQ 100 | 17 090,40 | -1,95% | |
NIKKEI 225 | 31 714,03 | -3,93% | |
Hang Seng | 20 127,68 | 1,51% | |
ATX | 3 612,75 | -2,51% | |
Shanghai Composite | 3 145,55 | 1,58% |