Dollarkurs

1,1736
 USD
0,0016
0,14 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
Geändert am: 29.03.2017 22:06:48

ATX schließt kräftig im Plus -- DAX geht fester in den Feierabend -- Dow Jones endet im Minus

ÖSTERREICH

Die Wiener Börse präsentierte sich am Mittwoch mit grünen Vorzeichen.

Der ATX schloss nach einem Abstecher auf das Vortagesniveau mit einem Kursplus von 1,06 Prozent bei 2.836,65 Zählern. Am Morgen stieg der österreichische Leitindex 0,4 Prozent fester bei 2.807,14 Punkten in den Mittwochshandel ein.

Die Tatsache, dass US-Präsident Donald Trump mit seiner Gesundheitsreform und der Abschaffung von "Obamacare" gescheitert ist, hat am Markt nicht lange nachgewirkt. Offenbar sind die Sorgen der Marktteilnehmer, dass nun auch andere Wahlversprechen Trumps - darunter eine groß angelegte Steuersenkung und milliardenschwere Investitionen - in Gefahr sind, nicht groß genug, um die Kurse nachhaltig zu belasten. Auch die Angst vor dem Brexit scheint verschwunden zu sein: Dass die Briten am Mittag offiziell die EU-Austrittserklärung eingereicht haben, bewegte die Kurse nicht.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Am deutschen Aktienmarkt übernahmen am Mittwoch die Bullen das Ruder.

Der DAX ging 0,44 Prozent fester bei 12.203 Punkten aus dem Frankfurter Handel. Damit verfehlte er das Allzeithoch bei 12.390,75 Indexpunkten zwar, doch der Abstand verkleinert sich zusehends. Zum Auftakt notierte der deutsche Leitindex bei 12.195,86 Zählern - einem Plus von 0,43 Prozent.

Der TecDAX zeigt sich am Mittwoch ebenfalls von seiner besten Seite und kletterte bis zum Handelsende 0,53 Prozent auf 2.030,49 Punkte. Zum Start stieg der deutsche Technologiewerteindex 0,5 Prozent auf 2.029,25 Indexpunkte.

Die Reaktion auf die Schlappe von Donald Trump mit seiner Gesundheitsreform sei überraschend so verhalten gewesen, dass viele Anleger nun wieder nachlegen müssen, schrieb Marktanalyst Ric Spooner vom Broker CMC Markets. Dank der US-Verbraucherstimmung auf dem höchsten Stand seit über 16 Jahren hätten sie den "Trumpcare-Rückschlag" abgehakt.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Die Anleger auf dem New Yorker Börsenparkett übten sich zur Wochenmitte in Zurückhaltung.

Der Dow Jones schloss mit einem Minus von 0,2 Prozent bei 20.659,32 Punkten, nachdem er den Handel bei 20.675,75 Punkten und damit um 0,1 Prozent tiefer begann. Der NASDAQ Composite beendete den Börsenmittwoch hingegen mit 0,38 Prozent im Plus bei 5.897,55 Punkten. Der Technologie-Index startete am Mittwoch nahezu unverändert zum Vortagesschluss bei 5.875,35 Zählern.

Im Fokus der Börsianer bleibt weiterhin die Politik des US-Präsidenten Donald Trump. Nachdem seine Gesundheitsreform vor dem Kongress scheiterte, könnten nun Milliarden US-Dollar fehlen, um seine geplanten Steuerentlastungen durchzusetzen. Weiterhin signalisierten am heutigen Tag einige Mitglieder der US-Notenbank Fed, dass durchaus auch mehr Zinserhöhungen als die von den Marktteilnehmern erwarteten drei im Jahr 2017 kommen könnten. Der Markt verdaute die Meldungen jedoch ohne größere Turbulenzen. Immerhin scheint die US-Konjunktur auf einem gesunden Wachstumspfad zu sein, ansonsten wären weitere Zinserhöhungen eher kaum vorstellbar.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



ASIEN

Die asiatischen Börsen haben am Mittwoch nur teilweise den Rückenwind der festen Wall Street verspürt. Gestützt von einer positiven Verbraucherstimmung hatte der US-Leitindex Dow Jones seine achttägige Verlustserie beenden können.

In Tokio bremsten indes schwächer als gedachte lokale Konjunkturdaten. Der Nikkei 225 schloss 0,08 Prozent im Plus bei 19.217,48 Punkten. Das Wachstum im japanischen Einzelhandel hatte sich im Februar verlangsamt und die Marktprognose verfehlt. Experten werteten dies als Anzeichen für einen nachlassenden Schwung bei den Verbraucherausgaben.

Ähnlich wie in Japan kamen auch die China-Börsen nicht auf Touren. Der CSI 300, der die 300 größten Werte an den Festlandbörsen in Shanghai und Shenzhen abbildet, rutschte im späten Handel knapp ins Minus ab. Er schloss 0,13 Prozent tiefer bei 3.465,19 Punkten.

Der chinesische Shanghai Composite notierte im Mittwochshandel lange Zeit etwas fester, ging aber letztlich bei 3.241,31 Punkten nahezu unverändert aus dem Tag. Der Hongkonger Hang-Seng-Index verbuchte zum Handelsende ein Plus von 0,19 Prozent bei 24.392 Punkten.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: wienerborse.at
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
29.03.17 Einzelhandelumsätze (Jahr)
29.03.17 Einzelhandelsumsätze s.a (Monat)
29.03.17 Umsätze von großen Einzelhändlern
29.03.17 UBS Konsumindikator
29.03.17 Importpreisindex (Monat)
29.03.17 Importpreisindex (Jahr)
29.03.17 Verbrauchervertrauen
29.03.17 Arbeitslosenquote (3M)
29.03.17 Konjunkturoptimismus
29.03.17 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
29.03.17 Verbrauchervertrauen ( Monat )
29.03.17 Konsumklima
29.03.17 M4 Geldmenge (Jahr)
29.03.17 Hypothekengenehmigungen
29.03.17 Nettokreditaufnahmen von Einzelpersonen
29.03.17 Konsumentenkredit
29.03.17 M4 Geldmenge (Monat)
29.03.17 MBA Hypothekenanträge
29.03.17 M3-Geldmenge
29.03.17 UK Regierung löst den Artikel 50 für Brexit aus
29.03.17 Donald Tusk Rede
29.03.17 Fed Mitglied Charles L. Evans spricht
29.03.17 Schwebende Hausverkäufe (Jahr)
29.03.17 Schwebende Hausverkäufe (Monat)
29.03.17 EIA Rohöl Lagerbestand
29.03.17 Fed Mitglied E. Rosengren spricht
29.03.17 Auktion 7-jähriger Staatsanleihen
29.03.17 FOMC Mitglied John C. Williams spricht

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 863,49 6,96 0,18
Silberpreis 47,62 0,63 1,34
Ölpreis (Brent) 64,32 0,00 0,00
Ölpreis (WTI) 60,69 0,00 0,00

Indizes in diesem Artikel

DAX 24 377,90 -0,18%
Dow Jones 46 519,72 0,17%
NASDAQ 100 24 892,76 0,37%
NIKKEI 225 45 769,50 1,85%
Hang Seng 27 287,12 1,61%
ATX 4 741,73 0,72%
Shanghai Composite 3 862,53 0,90%
CSI 300 4 620,05 1,54%