Dow Jones 30 Industrial

46 758,28
238,56
0,51 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 29.11.2017 22:09:56

Wall Street: Dow Jones schafft neuen Rekord - Techwerte geben deutlich nach

Der US-Leitindex Dow Jones konnte seine seine Rekordjagd fortsetzen und hat erstmals in seiner Geschichte die Marke von 23.900 Punkten überwunden. In der Spitze ging es bis auf 23.959,76 Punkte nach oben. Am Ende schaffte der US-Leitindex noch ein Plus von 0,44 Prozent und ging bei 23.940,68 Zählern in den Feierabend. Entgegengesetzt entwickelten sich am Mittwoch die US-Technologiewerte. Der NASDAQ Composite hatte bereits mit leichten Verlusten eröffnet und baute sein Minus im Handelsverlauf deutlich aus. Zum Schluss stand ein Abschlag von 1,27 Prozent auf 6.824,34 Punkte an den Kurstafeln. Derzeit schichten die Anleger wieder von den in diesem Jahr bislang sehr stark gelaufenen Tech-Werten um in Papiere mit mehr Kurspotenzial, sagten Marktbeobachter.

Die Anleger schichteten derzeit wieder von den in diesem Jahr bislang sehr stark gelaufenen Tech-Werten um in Papiere mit mehr Kurspotenzial, sagten Marktbeobachter. Die Nasdaq-Indizes sind seit Jahresbeginn deutlich besser gelaufen als die Standardwerte-Indizes. Zudem sorgten sich Händler, dass Technologie-Unternehmen von den von US-Präsident Donald Trump geplanten Steuersenkungen weniger profitieren könnten als andere Branchen, sagte Analyst David Madden von CMC Markets UK.

Neue Provokationen Nordkoreas spielten am Aktienmarkt eine eher untergeordnete Rolle. Das kommunistische Land hatte am Vortag eine weitere Interkontinentalrakete getestet. "Es ist noch nicht lange her, dass Investoren nach Raketentests Nordkoreas dem Aktienmarkt den Rücken gekehrt und sichere Anlagehäfen wie Anleihen oder Gold aufgesucht hatten", sagte Marktanalyst Craig Erlam vom Händler Oanda. Da aber damals nach der verbalen Eskalation zwischen Nordkorea und den USA nichts weiter passiert sei, reagierten Investoren auf neue Tests inzwischen gelassener.

Erfreuliches gab es am Mittwoch vom US-Immobilienmarkt, wo die noch nicht abgeschlossenen Hausverkäufe im Oktober deutlich stärker gestiegen waren als erwartet. Hinzu kommt, dass die US-Wirtschaft im Sommer etwas stärker gewachsen war als bisher bekannt. Janet Yellen, die noch amtierende Vorsitzende der US-Notenbank Fed, hatte sich zudem zuversichtlich zur Wirtschaft des Landes geäussert und sieht sich in ihrem geldpolitischen Kurs bestätigt. Das Wirtschaftswachstum stehe "zunehmend auf breiter Basis", sagte sie laut Redetext am Mittwoch vor Vertretern des US-Kongresses. Der ebenfalls am Mittwoch veröffentlichte Konjunkturbericht Fed ("Beige Book") hatte hingegen keinen Einfluss auf die Börsen

dpa (AFX) / Redaktion finanzen.at

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Ionana Davies / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
29.11.17 Umsätze von großen Einzelhändlern
29.11.17 Einzelhandelumsätze (Jahr)
29.11.17 Einzelhandelsumsätze s.a (Monat)
29.11.17 RBNZ stellvertretender Präsident Grant Spencer spricht
29.11.17 BRC Shop Preis Index (Monat)
29.11.17 Darlehen im Privatsektor
29.11.17 M3-Geldmenge ( Jahr )
29.11.17 UBS Konsumindikator
29.11.17 Industrieprognose
29.11.17 Bruttoinlandsprodukt, detailliert ( Quartal )
29.11.17 Verbraucherausgaben (Monat)
29.11.17 Arbeitslosenquote (3M)
29.11.17 HVPI ( Jahr )
29.11.17 Verbrauchervertrauen ( Monat )
29.11.17 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
29.11.17 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
29.11.17 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
29.11.17 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
29.11.17 Verbrauchervertrauen
29.11.17 M4 Geldmenge (Jahr)
29.11.17 M4 Geldmenge (Monat)
29.11.17 Hypothekengenehmigungen
29.11.17 Konsumentenkredit
29.11.17 Konjunkturoptimismus
29.11.17 Nettokreditaufnahmen von Einzelpersonen
29.11.17 Stimmung im Dienstleistungssektor
29.11.17 Wirtschaftliches Vertrauen
29.11.17 Industrievertrauen
29.11.17 Verbrauchervertrauen
29.11.17 Geschäftsklimaindex
29.11.17 Inflationsindex für Großhandel/IGP-M
29.11.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
29.11.17 Verbraucherpreisindex (Monat)
29.11.17 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
29.11.17 Industrieproduktion (Jahr)
29.11.17 MBA Hypothekenanträge
29.11.17 Nominaler Haushaltssaldo
29.11.17 Primärer Haushaltsüberschuss
29.11.17 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
29.11.17 Verbraucherpreisindex (Monat)
29.11.17 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat)
29.11.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
29.11.17 Fed Mitglied Willian C. Dudley spricht
29.11.17 Bruttoinlandsprodukt annualisiert
29.11.17 Persönliche Konsumausgaben (Quartal)
29.11.17 Bruttoinlandsprodukt Preisindex
29.11.17 Kernausgaben für persönlichen Konsum ( Quartal )
29.11.17 BoE Präsident M. Carney spricht
29.11.17 BoE Ramsden Rede
29.11.17 Schwebende Hausverkäufe (Jahr)
29.11.17 Fed Janet Yellen's Anhörung vor dem Kongress
29.11.17 Schwebende Hausverkäufe (Monat)
29.11.17 EIA Rohöl Lagerbestand
29.11.17 Deutschlands Bundesbank Präsident J. Weidmann spricht
29.11.17 FOMC Mitglied John C. Williams spricht
29.11.17 Fed Beige Book
29.11.17 Baubewilligungen (Monat)

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 46 758,28 0,51%
NASDAQ 100 24 785,52 -0,43%