Intesa Sanpaolo Aktie
WKN: 850605 / ISIN: IT0000072618
| STOXX-Handel im Fokus |
05.02.2024 17:58:46
|
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 präsentiert sich letztendlich leichter
Letztendlich schloss der Euro STOXX 50 den Montagshandel nahezu unverändert (minus 0,11 Prozent) bei 4 649,44 Punkten ab. Die Euro STOXX 50-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 4,060 Bio. Euro. Zum Start des Montagshandels stand ein Gewinn von 0,032 Prozent auf 4 656,05 Punkte an der Kurstafel, nach 4 654,55 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den Euro STOXX 50 bis auf 4 638,33 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4 667,40 Zählern.
Euro STOXX 50 seit Jahresbeginn
Der Euro STOXX 50 stand noch vor einem Monat, am 05.01.2024, bei 4 463,51 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.11.2023, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Stand von 4 174,67 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.02.2023, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Stand von 4 257,98 Punkten.
Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2024 bereits um 3,03 Prozent nach oben. Aktuell liegt der Euro STOXX 50 bei einem Jahreshoch von 4 676,71 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4 380,97 Zählern erreicht.
Aufsteiger und Absteiger im Euro STOXX 50
Die stärksten Aktien im Euro STOXX 50 sind derzeit UniCredit (+ 5,94 Prozent auf 28,25 EUR), Infineon (+ 3,12 Prozent auf 34,66 EUR), Intesa Sanpaolo (+ 3,10 Prozent auf 2,89 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0,97 Prozent auf 394,70 EUR) und Deutsche Börse (+ 0,54 Prozent auf 186,05 EUR). Die schwächsten Euro STOXX 50-Aktien sind hingegen Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,80 Prozent auf 63,18 EUR), Enel (-1,69 Prozent auf 6,11 EUR), Eni (-1,68 Prozent auf 14,34 EUR), Stellantis (-1,56 Prozent auf 20,92 EUR) und BMW (-1,44 Prozent auf 96,57 EUR).
Die teuersten Konzerne im Euro STOXX 50
Das Handelsvolumen der Infineon-Aktie ist im Euro STOXX 50 derzeit am höchsten. 6 300 409 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton mit 388,168 Mrd. Euro im Euro STOXX 50 den größten Anteil aus.
Fundamentalkennzahlen der Euro STOXX 50-Mitglieder im Fokus
Im Euro STOXX 50 verzeichnet die Stellantis-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 4,02 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die Intesa Sanpaolo-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,86 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
|
26.11.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 am Mittwochnachmittag stärker (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 am Mittwochmittag freundlich (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
DAX 40-Wert BMW-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in BMW von vor einem Jahr verdient (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Börsianer lassen Euro STOXX 50 zum Start des Dienstagshandels steigen (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX verbucht zum Start des Dienstagshandels Verluste (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX-Börsianer greifen zum Start des Dienstagshandels zu (finanzen.at) |
Analysen zu Intesa Sanpaolo S.p.A.mehr Analysen
| 05.11.25 | Intesa Sanpaolo Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 04.11.25 | Intesa Sanpaolo Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 03.11.25 | Intesa Sanpaolo Buy | UBS AG | |
| 03.11.25 | Intesa Sanpaolo Buy | Deutsche Bank AG | |
| 03.11.25 | Intesa Sanpaolo Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
| BMW AG | 87,92 | 0,14% |
|
| Deutsche Börse AG | 233,00 | 3,10% |
|
| Enel S.p.A. | 8,91 | -0,31% |
|
| Eni S.p.A. | 16,15 | 1,43% |
|
| Infineon AG | 36,34 | 2,70% |
|
| Intesa Sanpaolo S.p.A. | 5,59 | 0,36% |
|
| LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. | 636,40 | 1,56% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,00 | -0,02% |
|
| Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 543,80 | 0,04% |
|
| Nordea Bank Abp Registered Shs | 15,31 | 0,29% |
|
| Stellantis | 9,12 | 1,92% |
|
| UniCredit S.p.A. | 64,15 | -0,03% |
|
Indizes in diesem Artikel
| EURO STOXX 50 | 5 668,17 | 0,27% |