Swisscom Aktie
WKN: 916234 / ISIN: CH0008742519
SMI aktuell |
10.07.2025 17:59:21
|
Börse Zürich in Grün: SMI beendet die Donnerstagssitzung in der Gewinnzone
Der SMI gewann im SIX-Handel zum Handelsschluss 1,04 Prozent auf 12 131,94 Punkte. Die SMI-Mitglieder sind damit 1,384 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,450 Prozent auf 12 060,84 Punkte an der Kurstafel, nach 12 006,86 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 12 133,33 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 12 058,62 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der SMI seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche gewann der SMI bereits um 1,36 Prozent. Der SMI notierte noch vor einem Monat, am 10.06.2025, bei 12 351,89 Punkten. Der SMI notierte noch vor drei Monaten, am 10.04.2025, bei 11 244,59 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 10.07.2024, erreichte der SMI einen Stand von 12 151,19 Punkten.
Der Index legte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 4,37 Prozent zu. Das Jahreshoch des SMI beträgt derzeit 13 199,05 Punkte. Bei 10 699,66 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI
Die Gewinner-Aktien im SMI sind aktuell Alcon (+ 3,85 Prozent auf 71,26 CHF), Geberit (+ 2,41 Prozent auf 628,40 CHF), Sonova (+ 2,34 Prozent auf 236,60 CHF), Sika (+ 2,18 Prozent auf 211,20 CHF) und Logitech (+ 2,06 Prozent auf 76,32 CHF). Unter den schwächsten SMI-Aktien befinden sich derweil Zurich Insurance (-0,47 Prozent auf 554,80 CHF), Nestlé (-0,23 Prozent auf 77,88 CHF), Swisscom (-0,09 Prozent auf 562,00 CHF), Swiss Life (+ 0,05 Prozent auf 810,60 CHF) und Swiss Re (+ 0,21 Prozent auf 141,85 CHF).
Diese SMI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 5 129 916 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SMI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 221,869 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Fundamentaldaten der SMI-Aktien
Die Swiss Re-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 11,05 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten auf. Die Zurich Insurance-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,15 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)mehr Nachrichten
17:59 |
Börse Zürich: SLI zum Handelsende in Rot (finanzen.at) | |
17:59 |
Dienstagshandel in Zürich: SMI letztendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
15:59 |
Zuversicht in Zürich: Anleger lassen SLI am Nachmittag steigen (finanzen.at) | |
15:59 |
SMI-Handel aktuell: SMI verbucht nachmittags Zuschläge (finanzen.at) | |
12:27 |
Freundlicher Handel: So bewegt sich der SMI am Dienstagmittag (finanzen.at) | |
09:30 |
STOXX-Handel: STOXX 50-Anleger greifen zum Handelsstart zu (finanzen.at) | |
09:30 |
SLI aktuell: SLI zum Start im Aufwind (finanzen.at) | |
09:30 |
SIX-Handel SMI sackt zum Start ab (finanzen.at) |
Analysen zu Swisscom AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 51,84 | 1,93% |
|
Alcon AG | 74,54 | 1,14% |
|
Geberit AG (N) | 662,80 | -0,03% |
|
Logitech S.A. | 80,10 | 0,35% |
|
Nestlé SA (Nestle) | 82,76 | -0,12% |
|
Roche AG (Genussschein) | 255,00 | -1,05% |
|
Sika AG | 219,80 | 0,59% |
|
Sonova AG | 247,10 | 0,32% |
|
Swiss Life AG (N) | 875,40 | 0,16% |
|
Swiss Re AG | 150,25 | 0,81% |
|
Swisscom AG | 599,50 | -0,75% |
|
UBS | 30,75 | 1,12% |
|
Zurich Insurance AG (Zürich) | 590,80 | 0,14% |
|
Indizes in diesem Artikel
SMI | 11 901,32 | -0,32% |