27.09.2010 12:41:01

Börsen in Asien: Kursaufschläge zu Wochenbeginn, Sinofert-Mutter zeigt Interesse an Potash

Tokio (aktiencheck.de AG) - Die asiatischen Börsen präsentierten sich nach starken Vorgaben aus den USA fest. Der Shanghai Composite ging mit einem Zugewinn von 1,41 Prozent auf 2.627,97 Punkten aus dem Handel. Die Börse in Hongkong setzte ihren Höhenflug fort und der Hang Seng schließt 1,00 Prozent fester bei 22.340,84 Punkten. Auch der indische SENSEX legt zur Stunde zu und notiert mit 0,36 Prozent fester bei 20.117,38 Punkten. Die Wall Street ging mit einem deutlichen Aufschlag ins Wochenende, nachdem am Freitag sehr gut aufgenommene Daten zu den Auftragseingängen langlebiger Güter veröffentlicht wurden.

Dank einer starken Wall Street gab es heute auch in Tokio satte Kursaufschläge. Der Nikkei-Index ging mit einem Plus von 1,39 Prozent auf 9.603,14 Zähler aus dem Handel. Der TOPIX stieg um 1,30 Prozent auf 849,30 Stellen. Der DAXglobal Asia , der die 40 größten Werte des aufstrebenden Asiens beinhaltet, gewinnt zur Stunde 0,86 Prozent auf 332,52 Punkte.

Wie das japanische Finanzministerium heute mitteilte, ist der Handelsbilanzüberschuss Japans im August 2010 merklich zurückgegangen. So reduzierte sich der Überschuss auf 103,2 Mrd. Yen, nach revidiert 802,0 (vorläufig: 804,2) Mrd. Yen im Vormonat. Damit wurde das Vorjahresniveau um 37,5 Prozent verfehlt. Hierbei erhöhten sich die Exporte binnen Jahresfrist um 15,8 Prozent auf 5,22 Bio. Yen, während die Importe um 17,9 Prozent auf 5,12 Bio. Yen zulegten.

Ferner wurde von einem weiteren Rückgang der Dienstleistungspreise der japanischen Unternehmen im August 2010 berichtet. Wie die Bank of Japan (BoJ) mitteilte, sank das Preisniveau gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,1 Prozent, nach einem Minus von revidiert 1,1 (vorläufig: 1,2) Prozent im Juli. Volkswirte hatten einen etwas stärkeren Preisverfall von 1,2 Prozent prognostiziert. Binnen Monatsfrist fielen die Dienstleistungspreise der Unternehmen um 0,4 Prozent, nach einem Rückgang um 0,3 Prozent im Juli.

In Tokio standen am Montag abermals Exportwerte im Fokus, nachdem sich bei den Marktteilnehmern die Hoffnung auf eine erneute mögliche Intervention der BoJ durchsetzte, um den Yen zu schwächen. So gewannen Canon zum Schluss deutlich um 2,5 Prozent, Sharp legten um 1,8 Prozent zu, Panasonic gewannen 3,0 Prozent, Sony stiegen um 1,4 Prozent und Advantest kletterten um 1,9 Prozent. Auch die exportlastigen Automobiltitel waren wieder gefragt und so verteuerten sich Honda um 2,8 Prozent, Toyota zogen um 1,1 Prozent an und Nissan kletterten um 2,4 Prozent.

In China zählten heute erneut Aktien des Börsenbetreibers HKEX zu den Top-Performern. Der Titel stieg letztendlich um 3,3 Prozent. Auch Immobilienwerte waren zu Wochenbeginn weiterhin gefragt. So verteuerten sich Cheung Kong um 2,2 Prozent und Sino Land um 4,8 Prozent. Ein fester Goldpreis wirkte sich unter anderem positiv auf Real Gold Mining und Zijin Mining aus, die um 2,4 bzw. 2,7 Prozent anzogen.

Medienberichten zufolge plant der staatliche chinesische Ölkonzern Sinochem, in den Bieterwettstreit um Potash einzusteigen. Sinochem ist der Mutterkonzern des größten chinesischen Düngemittelunternehmens Sinofert , an dem Potash 22 Prozent hält. Bisher liegt für Potash ein Gebot von BHP Billiton in Höhe von rund 39 Mrd. USD vor. Sinofert gewannen heute in Hongkong 0,2 Prozent.

Nikkei 225 (Japan): 9.603,14 (+1,39 Prozent) TOPIX (Japan): 849,30 (+1,30 Prozent) Hang Seng (China): 22.340,84 (+1,00 Prozent) Shanghai Composite (China): 2.627,97 (+1,41 Prozent) SET-Index (Thailand): 963,92 (+1,26 Prozent) Seoul Composite KOSPI (Südkorea): 1.860,83 (+0,77 Prozent) SENSEX (Indien): 20.117,38 (+0,36 Prozent) TAIEX (Taiwan): 8.191,54 (+0,31 Prozent) JSX (Indonesien): 3.468,04 (+2,07 Prozent) FBM EMAS (Malaysia): 9.805,56 (+0,83 Prozent) STI (Singapur): 3.113,46 (+0,67 Prozent) PSEi (Philippinen): 4.122,83 (+1,08 Prozent) (27.09.2010/ac/n/m)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

NIKKEI 225 39 174,25 0,06%
Hang Seng 22 616,23 -0,02%
SENSEX 75 996,86 0,08%
KOSPI 2 610,42 0,75%
Shanghai Composite 3 355,83 0,27%
DAXglobal Asia 1 012,90 -0,27%