11.04.2022 07:51:42
|
China-Autoabsatz fällt wegen Covid-Lockdowns 10,5 Prozent im März
Von Liza Lin
SINGAPUR (Dow Jones)--Die Autoverkäufe in China sind im März um mehr als 10 Prozent zurückgegangen. Die Hersteller hatten mit längeren Produktionsunterbrechungen zu kämpfen, nachdem strenge Einschränkungen wegen neuer Covid-19-Ausbrüche die Lieferketten unterbrachen. Die Pkw-Verkäufe gingen im März im Jahresvergleich um 10,5 Prozent auf 1,58 Millionen Fahrzeuge zurück, wie der chinesische Herstellerverband China Passenger Car Association am Montag mitteilte. Auch in Quartalssicht ging der Absatz um 4,5 Prozent auf 4,92 Millionen Autos zurück, so der Verband.
Seit dem Anstieg der Covid-Fälle im März hat China strenge Lockdowns in Schanghai und der nördlichen Provinz Jilin verhängt, um die Ausbreitung der hochansteckenden Omikron-Variante einzudämmen. Dort liegen wichtige Zentren der chinesischen Automobilindustrie und die Werke von SAIC Motor, General Motors und Volkswagen.
Die Daten vom Montag sind ein weiterer Beleg dafür, wie Chinas Politik der strengen Abriegelung zur Ausrottung des Virus das Wirtschaftswachstum belastet. Einige der größeren Hersteller lassen Arbeiter auf dem geschlossenen Fabrikgelände leben, um den Betrieb aufrechterhalten zu können.
Der Druck auf den weltgrößten Automarkt dürfte zunehmen, weil auch die Nachfrage schwächelt, sagte Cui Dongshu, der Generalsekretär der China Passenger Car Association. "Die Covid-Infektionen haben einen enormen Einfluss auf die Produktion der Autohersteller gehabt, während die Verbraucher weniger die Autohäuser besuchen", sagte Cui.
Die Verkäufe von Elektroautos und Plug-in-Hybriden stellten unterdessen einen Lichtblick für die Branche dar. Den Daten des Verbandes zufolge hat sich der Absatz dieser Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr auf 1,07 Millionen Fahrzeuge mehr als verdoppelt.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/rio/sha
(END) Dow Jones Newswires
April 11, 2022 01:51 ET (05:51 GMT)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
14.02.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Europa: So performt der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Trotz-Sparkurs: VW-Servicetöchter entlohnen künftig besser - Volkswagen-Aktie fester (dpa-AFX) | |
14.02.25 |
WDH/Trotz Sparkurs: VW-Servicetöchter zahlen mehr Lohn (dpa-AFX) | |
14.02.25 |
Škoda verzichtet auf 20.000-Euro-Elektroauto - Hoffnung für VW (Spiegel Online) | |
14.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
13.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
General Motors | 45,76 | 0,34% |
|
SAIC Motor (Shanghai Automotiv Industry) (A) | 18,33 | -1,08% |
|
Tesla | 337,55 | -0,69% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 99,94 | 1,65% |
|
Volkswagen (VW) St. | 103,20 | 2,89% |
|