23.10.2025 13:24:38
|
China treibt Pläne für technologische Unabhängigkeit voran
PEKING (dpa-AFX) - Chinas Kommunistische Partei will die technologische Eigenständigkeit und den Binnenmarkt als Schwerpunkte der Wirtschaftspolitik weiter stärken. Das geht aus dem Abschlusskommuniqué des vierten Plenums des 20. Zentralkomitees hervor, das vier Tage lang in Peking tagte.
Bei der Sitzung legte die Parteiführung unter Staats- und Parteichef Xi Jinping die Leitlinien für den kommenden Fünfjahresplan fest, der die wirtschaftliche und soziale Entwicklung von 2026 bis 2030 bestimmen soll.
Die Partei ruft darin dazu auf, die "technologische Selbstständigkeit und Eigenstärkung" zu beschleunigen. Damit soll der Aufbau neuer, innovationsgetriebener Industrien vorangetrieben werden. China soll sich zu einer "starken Industrienation" entwickeln, neue Technologien und Zukunftsbranchen ausbauen und die Wettbewerbsfähigkeit traditioneller Industrien steigern.
Antwort auf Beschränkungen durch USA
Gleichzeitig soll der Binnenmarkt gestärkt und die inländische Nachfrage erweitert werden, um die Wirtschaft stärker auf den heimischen Konsum zu stützen.
Der Schwerpunkt auf technologischer Eigenständigkeit und Binnenwachstum folgt einem wirtschaftspolitischen Kurs, den Peking bereits seit Jahren verfolgt. Hintergrund sind dabei auch zunehmende internationale Handels- und Technologiebeschränkungen, insbesondere durch die USA. Der neue Fünfjahresplan soll im kommenden März auf der Jahrestagung des Volkskongresses verabschiedet werden./jpt/DP/jha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!