Manipulationen |
13.10.2017 09:20:45
|
Citi, Deutsche und HSBC zahlen 132 Mio USD in Libor-Rechtsstreit
Im Gegenzug erklärten sich die drei Banken bereit, mit den Klägern - Futures-Händlern und anderen, die aufgrund der mutmaßlichen Manipulation Geld verloren haben - bei einer 2011 eingereichten Sammelklage gegen führende Finanzinstitute zusammenzuarbeiten. Citigroup, Deutsche Bank und HSBC gehören eigentlich zu den Banken, gegen die sich die Klage richtete.
Der Skandal um die Manipulation der Referenzzinssätze Libor und Euribor war im Jahr 2012 bekannt geworden. Der Euribor ist ein Zinssatz für Geldgeschäfte in der Währung Euro. Der Libor ist der Zinssatz, zu dem sich Banken am Finanzplatz London untereinander Geld leihen. Beide Sätze werden täglich von Banken festgelegt. Mehrere Banken wie Barclays, UBS, RBS, Rabobank und auch die Deutsche Bank leisteten deshalb bereits hohe Strafzahlungen an die Behörden in den USA und in Großbritannien.
Wie aus den am Mittwoch bei einem Bundesgericht in Manhattan eingereichten Dokumenten hervorgeht, erzielten die Banken bereits im Juli eine vorläufige Vereinbarung. Die Deutsche Bank zahlt demnach 80 Millionen Dollar, die Citigroup 33,4 Millionen und HSBC 18,5 Millionen Dollar. Das Geld soll in einen Entschädigungsfonds eingezahlt werden, um diejenigen zu entschädigen, die wegen der mutmaßlichen Manipulation Geld verloren haben.
Ein HSBC-Sprecher erklärte, die Bank freue sich, dass die Sache beigelegt sei. Citi wollte sich dazu nicht äußern. Bei der Deutschen Bank war am Donnerstagabend niemand für eine Stellungnahme zu erreichen.
Von Maria Armental
NEW YORK (Dow Jones)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
17:59 |
Gewinne in Frankfurt: DAX liegt letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
15:59 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX verbucht am Nachmittag Zuschläge (finanzen.at) | |
15:59 |
Pluszeichen in Frankfurt: Das macht der DAX aktuell (finanzen.at) | |
12:27 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX mittags im Plus (finanzen.at) | |
12:27 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX am Montagmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
09:31 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Zum Start Gewinne im LUS-DAX (finanzen.at) | |
09:31 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX zum Start im Plus (finanzen.at) | |
14.02.25 |
DAX 40-Papier Deutsche Bank-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Deutsche Bank von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
05.02.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Citigroup Inc. | 79,64 | 1,74% |
|
Deutsche Bank AG | 19,59 | 1,88% |
|
HSBC Holdings plc (Spons. ADRs) | 52,00 | 0,00% |
|
HSBC Holdings plc | 10,60 | 1,24% |
|