AUTO1 Aktie
WKN DE: A2LQ88 / ISIN: DE000A2LQ884
19.02.2025 11:40:38
|
Deutlich mehr Gebrauchtwagen wechseln den Besitzer
BERLIN (dpa-AFX) - Deutlich mehr Gebrauchtwagen haben im vergangenen Jahr den Besitzer gewechselt. Insgesamt waren es nach Angaben des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) 6,5 Millionen Autos - ein Plus von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Neuwagenmarkt stagnierte dagegen (minus ein Prozent). "Die wirtschaftliche Entwicklung unserer Branche ist zwiespältig", sagte Präsident Arne Joswig.
Der Verband macht dafür vor allem den schwachen Verkauf von Elektroautos verantwortlich, der 2024 um mehr als ein Viertel einbrach. Joswig forderte von einer neuen Bundesregierung, sie müssen "mit gezielten Förderprogrammen und einem konsequenten Ausbau der Lade- und Tankinfrastruktur aktiv werden, statt den Verkehrsteilnehmern immer neue finanzielle Hürden aufzubürden".
Immer ältere Autos müssen häufiger gewartet werden
Der ZDK vertritt nach eigenen Angaben gut 39.300 Autohäuser, Karosserie- und Kfz-Meisterbetriebe mit 470.000 Beschäftigten. Ein deutliches Umsatzwachstum verzeichnete dem Verband zufolge das Geschäftsfeld Service und Reparatur. Hier gab es ein Plus von 7,4 Prozent auf 36 Milliarden Euro. Gründe seien, dass es immer mehr Fahrzeuge gebe und das hohe Durchschnittsalter von 10,3 Jahren. Deshalb müssten die Autos häufiger gewartet werden, und die Kosten stiegen.
Auf das laufende Jahr blickt die Branche wenig optimistisch. Einer ZDK-Umfrage unter 690 Betrieben zufolge von Ende Januar/Anfang Februar haben 57 Prozent der Betriebe schlechte oder eher schlechte Erwartungen an den Umsatz. Über alle drei Geschäftsbereiche - Neuwagen, Gebrauchtwagen und Service - stieg der Umsatz 2024 um 5,6 Prozent auf 218,9 Milliarden Euro./wim/DP/tih

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu AUTO1mehr Nachrichten
06.10.25 |
Freundlicher Handel: MDAX steigt zum Start (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Nach Kursziel-Anhebung - AUTO1-Aktie mit kräftigem Kursplus (dpa-AFX) | |
03.10.25 |
JPMorgan sieht Dynamik bei AUTO1 - Kursziel auf 40 Euro angehoben - Aktie in Grün (dpa-AFX) | |
03.10.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX am Freitagmittag freundlich (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX verbucht zum Start Zuschläge (finanzen.at) | |
01.10.25 |
Freundlicher Handel: MDAX notiert im Plus (finanzen.at) | |
01.10.25 |
AUTO1-Aktie verliert: Christian Wallentin ab 1. Januar neuer CFO (Dow Jones) | |
01.10.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX präsentiert sich zum Handelsstart leichter (finanzen.at) |
Analysen zu AUTO1mehr Analysen
06.10.25 | AUTO1 Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.10.25 | AUTO1 Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.10.25 | AUTO1 Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
01.10.25 | AUTO1 Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.09.25 | AUTO1 Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
AUTO1 | 31,00 | 1,31% |
|