20.05.2015 20:59:41
|
Deutsche Post bekommt Versicherungsbeiträge für Ex-Beamte nicht erstattet
LEIPZIG (dpa-AFX) - Die Deutsche Post AG und die anderen Nachfolgeunternehmen der Bundespost bekommen Ausgaben für die Rentenversicherung ehemaliger Beamter nicht erstattet. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Mittwoch entschieden. Die Post hatte von der Postbeamtenversorgungskasse eine Rückzahlung von rund 319 Millionen Euro verlangt. Ihre Klage wies das Bundesverwaltungsgericht in dritter Instanz zurück. Auch die Deutsche Telekom AG und die Deutsche Postbank AG scheiterten in Leipzig. Die Deutsche Post war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
Post, Telekom und Postbank hatten nach der Privatisierung der Bundespost zahlreiche Beamte übernommen. Wenn diese vor dem Ruhestand aus dem Beamtenverhältnis ausscheiden, müssen die Bundespost-Nachfolger sie in der gesetzlichen Rentenversicherung nachversichern. Diese Beiträge wollten sich Deutsche Post und Co. von der Postbeamtenversorgungskasse zurückholen.
Dafür sah das Bundesverwaltungsgericht laut Pressemitteilung keinen Grund. Die Postbeamtenversorgungskasse erlange keinen Vermögensvorteil auf Kosten der Post. Zudem stelle das Privatisierungskonzept ein Gesamtpaket dar. Nachteile für die Postnachfolgeunternehmen, etwa die Übernahme der Versorgungslasten, können nicht ohne Berücksichtigung der Vorteile gesehen werden. Dazu gehörten die erheblichen Immobilienvermögen und die sonstige Ausstattung, welche die Unternehmen in die Lage versetzt hätten, voll funktionsfähig in den Wettbewerb zu starten./hff/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
19.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Erste Schätzungen: DHL Group (ex Deutsche Post) legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
18.02.25 |
Stabiler Handel: Euro STOXX 50 notiert am Dienstagmittag um Nulllinie (finanzen.at) | |
17.02.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
17.02.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
17.02.25 |
DAX 40-Wert DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in DHL Group (ex Deutsche Post) von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
14.02.25 |
DHL-Aktie leicht im Minus: Deutsche Post noch ohne Einigung mit Verdi (Dow Jones) | |
14.02.25 |
Keine Einigung in Post-Verhandlungen: Verdi lehnt Angebot ab (dpa-AFX) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
19.02.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
30.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | DHL Group Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 36,84 | 1,57% |
|