Zulassungen klettern |
05.07.2021 12:03:42
|
Deutscher Automarkt mit kräftigem Zuwachs im Juni
"Nach dem dramatischen Einbruch im vergangenen Jahr erholt sich der Pkw-Markt im laufenden Jahr nur langsam", erklärt VDIK-Präsident Reinhard Zirpel laut Mitteilung. Die Neuzulassungen blieben 2021 noch deutlich unter dem Niveau vor Beginn der Corona-Pandemie. "Besser sieht es dagegen im Nutzfahrzeug-Markt aus, der sein Vorkrisenlevel wieder erreicht."
Bei den deutschen Marken verzeichnete Smart im Juni mit 211,6 Prozent den größten Zuwachs, gefolgt von Opel (69,3 Prozent) und VW (+46,1 Prozent). Zweistellige Zulassungssteigerungen zeigten sich ebenfalls bei Audi (29,0 Prozent), Mini (27,2 Prozent) und BMW (20,9 Prozent).
Der positive Trend der Pkw-Neuzulassungen mit alternativen Antrieben führte auch im Juni zu deutlichen Zulassungssteigerungen, so das KBA. 33.420 neu zugelassene Elektro-Pkw (BEV) ergeben den Angaben zufolge ein Plus von 311,6 Prozent und einen Anteil von 12,2 Prozent. Neuzulassungen mit fossilen Brennstoffen gingen gegenüber dem Vorjahresmonat hingegen weiter zurück: Der Anteil der Benziner lag nach einem Rückgang von 4,6 Prozent bei 39,5 Prozent, bei den Diesel-Pkw lag der Anteil nach einem Rückgang von 18,8 Prozent bei 19,9 Prozent, wie das KBA weiter mitteilte.
FRANKFURT (Dow Jones)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Toyota Motor Corp.mehr Nachrichten
05.02.25 |
Trotz Gewinnrückgang: Toyota wird optimistischer - Aktie steigt (dpa-AFX) | |
05.02.25 |
Toyota raises profit forecast and aims to double down on China (Financial Times) | |
04.02.25 |
Ausblick: Toyota Motor veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
21.01.25 |
Erste Schätzungen: Toyota Motor zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
17.01.25 |
Toyota-Aktie verliert: Geschäftssparte soll US-Strafe in Milliardenhöhe zahlen (dpa-AFX) | |
10.01.25 |
Toyota rethinks its bet on hydrogen (Financial Times) | |
10.12.24 |
Toyota vows to move ahead with $13.9bn battery plant in North Carolina (Financial Times) | |
06.11.24 |
China woes weigh on profits at Toyota, Honda and BMW (Financial Times) |
Analysen zu Toyota Motor Corp.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 76,36 | -0,26% |
|
Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh | 14,20 | 2,16% |
|
Ford Motor Co. | 8,90 | -0,03% |
|
General Motors | 45,00 | 0,06% |
|
Hyundai Motor Co Ltd | 199 400,00 | 0,00% |
|
Kia Motors Corp | 93 800,00 | -0,85% |
|
Mazda Motor Corp. | 6,38 | -3,57% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,06 | 1,40% |
|
Nissan Motor Co. Ltd. | 2,61 | -6,27% |
|
Nissan Motor Co LtdShs Sponsored American Deposit.Receipts Repr.2 Ord.Shares | 5,76 | -0,17% |
|
Renault S.A. | 49,47 | 1,04% |
|
Suzuki Motor Corp. | 12,16 | -1,50% |
|
Toyota Motor Corp. | 17,58 | -1,00% |
|
Toyota Motor Corp. (spons. ADRs) | 178,00 | 0,00% |
|
Volkswagen (VW) St. | 96,60 | 0,31% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 94,06 | 0,88% |
|