Dollarkurs
12.04.2024 09:11:00
|
Devisen Wien (9.00) - Euro gibt nach auf 1,06840 Dollar
Der Euro steht unter Druck, weil der Zinsunterschied zwischen der Eurozone und den USA wachsen dürfte. Während die EZB auf eine erste Zinssenkung im Juni zusteuert, scheint die US-Zentralbank Fed mit einer Lockerung ihrer straffen Geldpolitik noch abwarten zu wollen. Ausschlaggebend ist die höhere und zähe Inflation in den USA sowie die robustere Verfassung der dortigen Konjunktur. Höhere Zinsen kommen einer Währung meist zugute, in diesem Fall dem Dollar.
Zum Wochenausklang stehen diesseits wie jenseits des Atlantiks einige Preisdaten auf dem Programm. In den USA kommt das Konsumklima der Uni Michigan hinzu sowie die zugehörigen Inflationserwartungen der Verbraucher. Diese spielen für die Geldpolitik der Fed eine größere Rolle.
mik/kat
ISIN EU0009652759 EU0009652759

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!