20.12.2006 17:21:00
|
DGAP-Ad hoc: LINOS AG
DGAP-Adhoc: LINOS schließt Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit Optco
LINOS AG / Strategische Unternehmensentscheidung
20.12.2006
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------------
Göttingen, 20. Dezember 2006. Die LINOS AG (ISIN DE0005256507) hat heute mit ihrem Hauptaktionär, der Optco Akquisitions GmbH (Optco), einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag abgeschlossen. Optco hält seit dem 2. November 2006 eine Beteiligung in Höhe von 77,82 Prozent an der LINOS AG. Der Aufsichtsrat hat dem Abschluss des Vertrages heute in einer außerordentlichen Sitzung zugestimmt.
Im Rahmen des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages bietet Optco den außen stehenden Aktionären an, ihre Aktien gegen eine Barabfindung von 16,54 Euro je Stückaktie zu erwerben. Den Aktionären, die weiterhin an der LINOS AG beteiligt bleiben wollen, garantiert Optco als angemessenen Ausgleich eine Zahlung in Höhe von brutto 1,47 Euro je Stückaktie für jedes volle Geschäftsjahr.
Der Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag bedarf zu seiner Wirksamkeit unter anderem der Zustimmung der Hauptversammlung der LINOS AG. Diese wird voraussichtlich am 6. Februar 2007 in Frankfurt am Main stattfinden.
Bei der Unternehmensbewertung, die der Bestimmung der Abfindung und des Ausgleichs zugrunde liegt, hat PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main, den Vorstand der LINOS AG und die Geschäftsführung der Optco beraten. Das Gericht hat mit Beschluss vom 1. November 2006 PKF Fasselt & Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Duisburg, zum Prüfer des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages bestellt.
Wie im Neunmonatsbericht angekündigt fallen im Zusammenhang mit der Übernahme durch die Optco diverse Aufwendungen an. Dazu gehören Beratungskosten, Kosten, die durch den Wechsel im Vorstand entstehen, sowie Kosten für die außerordentliche Hauptversammlung. Der Vorstand erwartet Aufwendungen von insgesamt zirka 1,0 bis 1,2 Mio. Euro, die das Ergebnis des laufenden Geschäftsjahres belasten werden. Das operative Ergebnis (EBIT) wird voraussichtlich zwischen 7,8 Mio. und 9,5 Mio. Euro liegen.
Bestehende körperschaft- und gewerbesteuerliche Verlustvorträge sind während der Laufzeit des Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrags für die Gesellschaft nicht nutzbar. Auf gewerbesteuerliche Verlustvorträge wurden zwar keine aktiven latenten Steuern gebildet; die LINOS AG erfasste aber im Konzernabschluss 2005 nach IFRS aktive latente Steuern auf körperschaftsteuerliche Verlustvorträge, die nunmehr in voller Höhe abzuschreiben sind. Dies wird das Ergebnis nach Steuern für das Geschäftsjahr 2006 in Höhe von zirka 3,8 Mio. Euro zusätzlich belasten, nicht jedoch das operative Ergebnis (EBIT).
LINOS AG, Investor Relations, Hubertus Dornieden Königsallee 23, 37081 Göttingen Tel. 0551-6935-126, Fax 0551-6935-120, IR@linos.de
DGAP 20.12.2006 --------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Emittent: LINOS AG Königsallee 23 37081 Göttingen Deutschland Telefon: +49 (0)551 69 35-126 Fax: +49 (0)551 69 35-120 E-mail: ir@linos.de WWW: ir@linos.de ISIN: DE0005256507 WKN: 525650 Indizes: Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Hannover, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
LINOS AG / Strategische Unternehmensentscheidung
20.12.2006
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------------
Göttingen, 20. Dezember 2006. Die LINOS AG (ISIN DE0005256507) hat heute mit ihrem Hauptaktionär, der Optco Akquisitions GmbH (Optco), einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag abgeschlossen. Optco hält seit dem 2. November 2006 eine Beteiligung in Höhe von 77,82 Prozent an der LINOS AG. Der Aufsichtsrat hat dem Abschluss des Vertrages heute in einer außerordentlichen Sitzung zugestimmt.
Im Rahmen des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages bietet Optco den außen stehenden Aktionären an, ihre Aktien gegen eine Barabfindung von 16,54 Euro je Stückaktie zu erwerben. Den Aktionären, die weiterhin an der LINOS AG beteiligt bleiben wollen, garantiert Optco als angemessenen Ausgleich eine Zahlung in Höhe von brutto 1,47 Euro je Stückaktie für jedes volle Geschäftsjahr.
Der Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag bedarf zu seiner Wirksamkeit unter anderem der Zustimmung der Hauptversammlung der LINOS AG. Diese wird voraussichtlich am 6. Februar 2007 in Frankfurt am Main stattfinden.
Bei der Unternehmensbewertung, die der Bestimmung der Abfindung und des Ausgleichs zugrunde liegt, hat PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main, den Vorstand der LINOS AG und die Geschäftsführung der Optco beraten. Das Gericht hat mit Beschluss vom 1. November 2006 PKF Fasselt & Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Duisburg, zum Prüfer des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages bestellt.
Wie im Neunmonatsbericht angekündigt fallen im Zusammenhang mit der Übernahme durch die Optco diverse Aufwendungen an. Dazu gehören Beratungskosten, Kosten, die durch den Wechsel im Vorstand entstehen, sowie Kosten für die außerordentliche Hauptversammlung. Der Vorstand erwartet Aufwendungen von insgesamt zirka 1,0 bis 1,2 Mio. Euro, die das Ergebnis des laufenden Geschäftsjahres belasten werden. Das operative Ergebnis (EBIT) wird voraussichtlich zwischen 7,8 Mio. und 9,5 Mio. Euro liegen.
Bestehende körperschaft- und gewerbesteuerliche Verlustvorträge sind während der Laufzeit des Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrags für die Gesellschaft nicht nutzbar. Auf gewerbesteuerliche Verlustvorträge wurden zwar keine aktiven latenten Steuern gebildet; die LINOS AG erfasste aber im Konzernabschluss 2005 nach IFRS aktive latente Steuern auf körperschaftsteuerliche Verlustvorträge, die nunmehr in voller Höhe abzuschreiben sind. Dies wird das Ergebnis nach Steuern für das Geschäftsjahr 2006 in Höhe von zirka 3,8 Mio. Euro zusätzlich belasten, nicht jedoch das operative Ergebnis (EBIT).
LINOS AG, Investor Relations, Hubertus Dornieden Königsallee 23, 37081 Göttingen Tel. 0551-6935-126, Fax 0551-6935-120, IR@linos.de
DGAP 20.12.2006 --------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Emittent: LINOS AG Königsallee 23 37081 Göttingen Deutschland Telefon: +49 (0)551 69 35-126 Fax: +49 (0)551 69 35-120 E-mail: ir@linos.de WWW: ir@linos.de ISIN: DE0005256507 WKN: 525650 Indizes: Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Hannover, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Nachrichten zu LINOS AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu LINOS AGmehr Analysen
Indizes in diesem Artikel
General Standard Kursindex | 6 193,82 | -0,11% | |
CDAX | 1 848,46 | -0,01% |