13.08.2014 20:30:48
|
DGAP-Adhoc: Drillisch AG mit deutlicher Ergebnissteigerung und Teilnehmerwachstum im ersten Halbjahr 2014
Drillisch AG mit deutlicher Ergebnissteigerung und Teilnehmerwachstum im ersten Halbjahr 2014
Drillisch AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Sonstiges
13.08.2014 20:30
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Drillisch AG mit deutlicher Ergebnissteigerung und Teilnehmerwachstum im
ersten Halbjahr 2014.
- Stabiler Service Umsatz +0,4% auf 139,6 Millionen Euro (H1-2013:
EUR139,0 Mio.)
- Rohertrag +21,2% auf 68,0 Millionen Euro (H1-2013: EUR56,1 Mio.)
- EBITDA +24,2% auf 42,4 Millionen Euro (H1-2013: EUR34,1 Mio.)
- MVNO-Teilnehmer +13,9% auf 1,815 Millionen (H1-2013: 1,593 Mio.)
- Davon Budget-Teilnehmer +55,7% auf 1,023 Millionen (H1-2013: 657
Tausend)
- Ø Rohertrag je MVNO-Teilnehmer (AGPPU) +7,5% auf 6,43 Euro (H1-2013:
EUR5,98)
- MBA MVNO Vertrag eröffnet zusätzliche Wachstumschancen
Maintal, 13. August 2014 - Die Drillisch AG (ISIN DE 0005545503) hat die
wesentlichen Kennziffern erneut deutlich gesteigert und damit die
Ertragskraft des Unternehmens in einem insgesamt schwierigen und
herausfordernden Marktumfeld weiter verbessert.
Parallel zum operativen Geschäft hat Drillisch über die 100%'ige
Konzerngesellschaft MS Mobile Services GmbH ("MS Mobile") nach intensiven
Verhandlungen am 25. Juni 2014 mit der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
("Telefónica") einen MBA MVNO (Mobile Bitstream Access) Vertrag
abgeschlossen.
In diesem Vertrag verpflichtet sich Telefónica, der MS Mobile als einzigem
Wettbewerber am deutschen Mobilfunkmarkt für alle heutigen und zukünftigen
Technologien den Zugang zu bis zu 30% der Netzkapazität zu gewähren, die
nach dem Zusammenschluss im kontrollierten Mobilfunknetz der Telefónica und
E-Plus zur Verfügung steht. Die Grundlaufzeit des Vertrages beträgt 5 Jahre
und kann durch zwei Call Optionen seitens der MS Mobile um jeweils weitere
5 Jahre, also auf insgesamt 15 Jahre, verlängert werden. Im Gegenzug hat
sich die MS Mobile dazu verpflichtet, für die Grundlaufzeit von 5 Jahren
für Neukunden mindestens 20 % der bestehenden und zukünftigen Netzkapazität
unter Anwendung eines Gleitpfades abzunehmen (das heißt, die
Abnahmeverpflichtung wird gegen Ende der Grundlaufzeit die 20% erreichen).
Hinzu kommt eine bestimmte Mindestkapazität, die für die existierenden
Kunden definiert worden ist.
Außerdem wird die MS Mobile von Telefónica zunächst 50 Shop-Standorte zu
attraktiven Konditionen übernehmen und hat die Option auf weitere bis zu
550 Standorte. Damit wird die Vertriebskraft auch in der Fläche weiter
ausgebaut.
Die technische Umsetzung, also der Start als MBA MVNO, wird frühestens am
1. Januar 2015 und spätestens am 1. Juli 2015 erfolgen
Mit den abgeschlossenen Vereinbarungen ist die Drillisch Gruppe in der
hervorragenden Lage, über die kommenden Jahre ihre Marktposition sowie ihr
Geschäftsvolumen deutlich auszubauen und dabei stets auf alle Produkte und
Technologien zuzugreifen, welche im größten deutschen Mobilfunknetz
verfügbar sind bzw. künftig sein werden. Dadurch befindet sich Drillisch im
Hinblick auf die Flexibilität, Freiheit und Gestaltung ihrer Produkte auf
gleicher Augenhöhe wie die drei verbliebenen deutschen Netzbetreiber. Im
Halbjahresbericht 2014 wird auf den Seiten 4 und 5 detailliert berichtet.
Alle oben genannten Vereinbarungen stehen derzeit noch unter dem Vorbehalt
der Bestätigung durch die Europäische Kommission.
Kurzbericht zum 1. Halbjahr 2014
Teilnehmerwachstum - positive Dynamik setzt sich fort:
Die Steigerung der MVNO-Teilnehmerzahl hat sich in den ersten sechs Monaten
des Geschäftsjahres 2014 unvermindert fortgesetzt. Gegenüber dem
Vorjahreszeitraum hat sich die Anzahl insgesamt um 13,9 Prozent oder 222
Tausend Teilnehmer auf 1,815 Millionen Teilnehmer erhöht. Dabei stieg die
Zahl der deutlich profitableren Budget-Teilnehmer um 55,7 Prozent oder 366
Tausend Teilnehmer auf 1,023 Millionen Teilnehmer (H1-2013: 657 Tausend),
während die Zahl der Volumen-Teilnehmer um 144 Tausend auf 792 Tausend
Teilnehmer (H1-2013: 936 Tausend) leicht abgenommen hat.
Deutliche Ergebnisverbesserung bei stabilem Service Umsatz:
Der Service Umsatz ist um 0,4 Prozent auf 139,6 Millionen Euro (H1-2013:
EUR139,0 Mio.) leicht gestiegen. Damit hat sich die Drillisch AG besser
entwickelt als der Markt. Der Service Umsatz im 2. Quartal ist dabei um 0,6
Prozent auf 69,5 Millionen Euro (Q2-2013: EUR69,1 Mio.) gestiegen.
Rohertrag deutlich gesteigert:
Der Rohertrag verbesserte sich im ersten Halbjahr 2014 um 11,9 Millionen
Euro oder 21,2 Prozent auf 68,0 Millionen Euro (H1-2013: EUR56,1 Mio.). Die
Rohertragsmarge ist um 9,8 Prozentpunkte auf 48,0 Prozent (H1-2013: 38,2%)
gestiegen.
EBITDA erreicht neuen Höchstwert und liegt am oberen Ende des
Zielkorridors:
Mit einem Zuwachs um 24,2 Prozent auf 42,4 Millionen Euro (H1-2013: EUR34,1
Mio.) erreichte das EBITDA einen neuen Rekordwert. Die EBITDA-Marge hat
sich dabei um 6,7 Prozentpunkte auf 29,9 Prozent (H1-2013: 23,2%)
verbessert.
Ertragssteigerung schlägt durch bis zum Konzernergebnis:
Verglichen mit dem um die Effekte aus der Reduzierung der freenet
Beteiligung bereinigten Konzernergebnis des ersten Halbjahres 2013 ist das
Konzernergebnis des Berichtszeitraums um 22,4 Prozent oder 4,7 Millionen
Euro auf 25,4 Millionen Euro (H1-2013: EUR20,7 Mio.) gestiegen. Das
Ergebnis je Aktie ist um 0,10 Euro auf 0,53 Euro je Aktie (H1-2013: EUR0,43
je Aktie) gestiegen.
Sehr gute Entwicklung des Cashflows aus laufender Geschäftstätigkeit:
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit ist gegenüber dem
Vorjahreszeitraum um 23,8 Millionen Euro oder 182,1 Prozent auf 36,9
Millionen Euro deutlich gestiegen (H1-2013: EUR13,1 Mio.). Wegen der
Dividendenzahlung im Mai 2014 in Höhe von 76,8 Millionen Euro reduzierten
sich die liquiden Mittel per Saldo um 42,3 Millionen Euro auf 144,7
Millionen Euro (31.12.2013: 187,0 Millionen Euro). Kombiniert mit
attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten verfügt die Drillisch AG über
genügend Flexibilität, um ihr Geschäft auch weiterhin sinnvoll zu erweitern
oder zu ergänzen.
Ausblick: EBITDA- und Dividendenprognose werden bestätigt:
Mit dem Halbjahresergebnis und einem positiven Ausblick auf den weiteren
Jahresverlauf bestätigt Drillisch ihre Guidance. Der Vorstand erwartet nach
aktuellem Stand für das laufende Geschäftsjahr 2014 ein EBITDA am oberen
Ende der Prognose von 82 bis 85 Millionen Euro. Für das Jahr 2015 ist eine
weitere Steigerung des EBITDA auf 95 bis 100 Millionen Euro geplant. Wir
wollen auch in Zukunft die Aktionäre angemessen am Erfolg des Unternehmens
beteiligen und planen für die Geschäftsjahre 2014 und 2015 nach wie vor mit
einer Dividende von mindestens 1,60 Euro je Aktie.
Kennzahlen des Drillisch-Konzerns Stand 30. Juni 2014:
^
In Mio. Euro H1-2014 H1-2013 Veränderung in %
Umsatz 141,8 147,0 (3,6%)
Service Umsatz 139,6 139,0 +0,4%
Rohertrag 68,0 56,1 +21,2%
Rohertrags-Marge in % 48,0% 38,2%
EBITDA 42,4 34,1 +24,2%
EBITDA-Marge in % 29,9% 23,2%
Konzernergebnis (bereinigt)* 25,4 20,7 +22,4%
Ergebnis je Aktie in EUR (bereinigt)* 0,53 0,43 +22,6%
Konzernergebnis 25,4 139,3 (81,8%)
Ergebnis je Aktie in EUR 0,53 2,90 (81,7%)
Teilnehmer (in Tsd.) (1) 1.977 1.823 +8,4%
- davon MVNO-Teilnehmer 1.815 1.593 13,9%
- davon Budget-Teilnehmer (2) 1.023 657 +55,7%
- davon Volumen-Teilnehmer (3) 792 936 (15,4%)
AGPPU (4) Budget-Teilnehmer 8,88 EUR 9,54 EUR (6,9%)
AGPPU (4) Volumen-Teilnehmer 3,50 EUR 3,77 EUR (7,2%)
AGPPU (4) Teilnehmer (gesamt) 6,43 EUR 5,98 EUR +7,5%
°
- * bereinigt um die Effekte aus der Reduzierung der freenet Beteiligung
Kennzahlen des Drillisch-Konzerns Vergleich Q2-2014 vs. Q2-2013
^
In Mio. Euro Q2-2014 Q2-2013 Veränderung Q1-2014
in %
Umsatz 70,4 72,3 (2,5%) 71,3
Service Umsatz 69,5 69,1 +0,6% 70,0
Rohertrag 35,1 29,6 +18,8% 32,9
Rohertrags-Marge in % 49,8% 40,9% 46,2%
EBITDA 21,8 17,9 +21,8% 20,5
EBITDA-Marge in % 31,0% 24,8% 28,8%
Konzernergebnis (bereinigt)* 13,2 11,0 +20,5% 12,2
Ergebnis je Aktie in EUR 0,28 0,23 +20,6% 0,25
(bereinigt)*
Konzernergebnis 13,2 17,6 (24,7%) 12,2
Ergebnis je Aktie in EUR 0,28 0,37 (24,6%) 0,25
Teilnehmer (in Tsd.) (1) 1.977 1.823 +8,4% 1.935
- davon MVNO-Teilnehmer 1.815 1.593 +13,9% 1.760
- davon Budget-Teilnehmer (2) 1.023 657 +55,7% 946
- davon Volumen-Teilnehmer (3) 792 936 (15,4%) 814
AGPPU (4) Budget-Teilnehmer 8,86 EUR 9,72 EUR (8,8%) 8,91 EUR
AGPPU (4) Volumen-Teilnehmer 3,50 EUR 3,77 EUR (7,2%) 3,50 EUR
AGPPU (4) Teilnehmer (gesamt) 6,49 EUR 6,16 EUR +5,4% 6,39 EUR
°
- * bereinigt um die Effekte aus der Reduzierung der freenet Beteiligung
(1) Davon 102 Tsd. Prepaid-Teilnehmer und 60 Tsd. Postpaid
Service-Provider-Teilnehmer
(2) Tarife mit Inklusiv Volumen (Sprache, SMS, Daten)
(3) Tarife mit Abrechnung nach Verbrauch ("Pay as you go")
(4) AGPPU = durchschnittlicher Rohertrag/Teilnehmer
Sie können den vollständigen, geprüften Halbjahresbericht am 14. August
unter dem folgenden Link abrufen
http://www.drillisch.de/investor-relations/berichte
Maintal, den 13. August 2014
Drillisch AG
Der Vorstand
Kontakt:
Oliver Keil
Head of Investor Relations
Mail: ir@drillisch.de
13.08.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Drillisch AG
Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5
63477 Maintal
Deutschland
Telefon: +49 (0)6181 412 218
Fax: +49 (0)6181 412 183
E-Mail: ir@drillisch.de
Internet: www.drillisch.de
ISIN: DE0005545503
WKN: 554550
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)mehr Nachrichten
19.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: TecDAX verbucht schlussendlich Abschläge (finanzen.at) | |
19.02.25 |
SDAX-Handel aktuell: SDAX legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: SDAX fällt nachmittags (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Das macht der TecDAX mittags (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: SDAX zeigt sich leichter (finanzen.at) | |
19.02.25 |
TecDAX-Wert 1&1-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in 1&1 von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: TecDAX zum Handelsstart mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) |
Analysen zu 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)mehr Analysen
14.02.25 | 1&1 Buy | Deutsche Bank AG | |
14.02.25 | 1&1 Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.02.25 | 1&1 Underperform | Bernstein Research | |
14.02.25 | 1&1 Buy | UBS AG | |
10.02.25 | 1&1 Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
1&1 AG (ex 1&1 Drillisch) | 12,30 | 1,32% |
|