29.06.2016 09:59:41
|
DGAP-News: Bastei Lübbe AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2015/2016: Wandel zum digitalen Medienhaus kommt erfolgreich voran
Bastei Lübbe AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2015/2016: Wandel zum digitalen Medienhaus kommt erfolgreich voran
DGAP-News: Bastei Lübbe AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Bastei Lübbe AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2015/2016: Wandel zum
digitalen Medienhaus kommt erfolgreich voran
29.06.2016 / 10:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Bastei Lübbe AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2015/2016:
Wandel zum digitalen Medienhaus kommt erfolgreich voran
Köln, 29. Juni 2016. Die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse
notierte Bastei Lübbe AG (ISIN DE000A1X3YY0) veröffentlicht heute ihren
Geschäftsbericht 2015/2016. Der Vorstand wertet das abgelaufene
Geschäftsjahr als Zwischenetappe auf dem Weg zu einem international
agierenden, digitalen Medienhaus als erfolgreich. "Hinter uns liegt wie
erwartet ein bilanzielles Übergangsjahr mit soliden Ergebnissen. Zugleich
haben wir strategisch in diesem Zeitraum große Fortschritte erzielt",
erläutert Thomas Schierack, Vorstandsvorsitzender der Bastei Lübbe AG.
Dies gilt insbesondere für den lang angestoßenen Wandel zum digitalen
Medienhaus: "Als einer der größten deutschen Publikumsverlage mit langer
Historie sind wir uns unserer Wurzeln bewusst. Aber wir blicken offen für
Neues nach vorn und setzen Chancen konsequent um. Unsere Digitalstrategie
steht auf einem starken Fundament. Wir haben dieses mit den Übernahmen von
Daedalic Entertainment und BookRix gelegt. Unsere Akquisitionen konnten wir
im Berichtsjahr erfolgreich weiterentwickeln und sind nun in der Lage,
unsere Verlagsinhalte im Sinne einer 360-Grad-Verwertungsstrategie
verstärkt crossmedial ausspielen zu können", erläutert Thomas Schierack.
Erfreulich zeigt sich die Entwicklung der Beteiligung an der
Selfpublishing-Plattform BookRix, die im Berichtsjahr ihren Umsatz
verdoppeln konnte und bereits die Gewinnzone erreicht hat. Zudem hat sich
Bastei Lübbe mit der Streaming-Plattform oolipo und der
Mehrheitsbeteiligung an BuchPartner weitere Optionen gesichert, künftig für
ein nachhaltiges Wachstum zu sorgen.
Umsatzentwicklung
Die Umsatzerlöse des Konzerns beliefen sich im Geschäftsjahr auf 102,5 Mio.
Euro nach 110,2 Mio. Euro im Vorjahr. Zum Konzernumsatz haben die Bastei
Lübbe AG 96,7 Mio. Euro (im Vorjahr 102,7 Mio. Euro) sowie deren
Tochtergesellschaften Daedalic Entertainment GmbH (bis zu ihrem Ausscheiden
aus dem Kreis der vollkonsolidierten Unternehmen) 3,3 Mio. Euro (nach 6,0
Mio. Euro im Vorjahr), BookRix GmbH & Co. KG 2,4 Mio. Euro (im Vorjahr 1,2
Mio. Euro) und die im September 2015 gegründete BEAM Shop GmbH 0,1 Mio.
Euro beigetragen. Auf Segmentebene haben sich die Umsätze wie folgt
entwickelt: "Buch": 48,3 Mio. Euro (Vorjahr: 56,5 Mio. Euro); "Digital":
26,4 Mio. Euro (Vorjahr: 28,8 Mio. Euro), "Non-Book": 17,0 Mio. Euro
(Vorjahr: 14,5 Mio. Euro), "Romanhefte und Rätselmagazine": 10,8 Mio. Euro
(Vorjahr: 10,5 Mio. Euro). Der Umsatzrückgang im Segment "Buch" erklärt
sich vor allem aus dem allgemeinen Rückgang der physischen Umsätze
bundesweit, ist aber auch der Tatsache geschuldet, dass im Geschäftsjahr
2014/2015 insbesondere im Hardcover-Bereich, u. a. durch den Bestseller
"Kinder der Freiheit" von Ken Follett, im Weihnachtsgeschäft höhere Umsätze
erwirtschaftet wurden als im Geschäftsjahr 2015/2016. Die Umsatzsteigerung
im Segment "Non-Book" resultiert vor allem aus der positiven Entwicklung im
Bereich des Geschenkartiklers Räder. Um der wachsenden Bedeutung des
digitalen Geschäfts Rechnung zu tragen, hat Bastei Lübbe zu Beginn des
abgelaufenen Geschäftsjahres ein neues Segment eingeführt. Das Segment
"Digital" umfasst neben digitalen Umsätzen der Bastei Lübbe AG (eBooks und
Audios) die Beteiligung an der Daedalic Entertainment GmbH bis zum 17.
September 2015 sowie die Mehrheitsbeteiligungen an der BookRix GmbH & Co.
KG und BEAM Shop GmbH. Der Umsatzrückgang im Segment "Digital" beruht unter
anderem darauf, dass die Umsätze von Daedalic nur noch für die Monate April
bis Mitte September 2015 in diesem Segment konsolidiert worden sind.
Ergebnisentwicklung
Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Konzern-EBITDA)
hat sich im Geschäftsjahr 2015/2016 plangemäß entwickelt und lag im Konzern
bei 14,9 Mio. Euro nach 17,7 Mio. Euro im Vorjahr. Hierzu hat das Segment
"Buch" 2,1 Mio. Euro beigetragen (Vorjahr: 5,4 Mio. Euro), das Segment
"Digital" 8,7 Mio. Euro (Vorjahr: 8,4 Mio. Euro), das Segment "Non-Book"
1,4 Mio. Euro (Vorjahr: 1,9 Mio. Euro) und das Segment "Romanhefte und
Rätselmagazine" 2,7 Mio. Euro (Vorjahr: 1,9 Mio. Euro). "Im Berichtsjahr
bestand unsere Aufgabe darin, den Wachstumsbereich "Digital"
weiterzuentwickeln. Insofern betrachten wir die Zuwächse bei Gewinn und
Marge in diesem Segment als Beleg für den Erfolg unserer Digitalstrategie,
zumal der Umsatzanteil mit digitalen Produkten und Inhalten per Ende des
Geschäftsjahres 2015/2016 bereits bei 25,7 % lag", so Schierack. Insgesamt
erwirtschafte Bastei Lübbe im Geschäftsjahr 2015/2016 ein
Konzernperiodenergebnis von 7,9 Mio. Euro nach 10,2 Mio. Euro im Vorjahr.
Davon entfallen auf die Anteilseigner der Bastei Lübbe AG 7,9 Mio. Euro
nach 10,6 Mio. Euro im Vorjahr. Entsprechend errechnet sich im Berichtsjahr
ein Ergebnis je Aktie von 0,60 Euro gegenüber 0,80 Euro im Geschäftsjahr
2014/2015.
Bilanz
Die Bilanzsumme belief sich zum Stichtag 31. März 2016 auf 117,8 Mio. Euro
nach 124,3 Mio. Euro zum 31. März 2015. Der den Gesellschaftern des
Mutterunternehmens zurechenbare Anteil am Eigenkapital erhöhte sich zum
Bilanzstichtag 2016 auf 62,0 Mio. Euro (31. März 2015: 58,0 Mio. Euro).
Inklusive der Eigenkapitalanteile fremder Gesellschafter belief sich die
Eigenkapitalquote zum 31. März 2016 auf 52,6 % nach 48,8 % zum 31. März
2015. Bedingt durch eine hohe Mittelbindung im Working Capital, weiterhin
hohe Investitionen, insbesondere in immaterielle Vermögenswerte, und die
Dividenden-Auszahlung an die Aktionäre ist der Finanzmittelbestand im
Geschäftsjahr 2015/2016 deutlich gesunken. Zum 31. März 2016 betrug der
Finanzmittelbestand 0,3 Mio. Euro nach 13,6 Mio. Euro im Vorjahr. Bedingt
durch die Übernahme der BuchPartner GmbH und LYX wurde das der Bastei Lübbe
AG zur Verfügung stehende Kreditvolumen nach dem Bilanzstichtag im Rahmen
eines Konsortialkredits mit einer Laufzeit von sechs Jahren auf 53 Mio.
Euro aufgestockt. Der Bastei Lübbe-Konzern verfügt somit nach wie vor über
eine stabile Finanz- und Liquiditätsstruktur und ist jederzeit in der Lage,
seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen.
Dividendenvorschlag für das Geschäftsjahr 2015/2016
Auch in diesem Jahr möchte die Bastei Lübbe AG ihre Aktionäre an der
positiven Geschäftsentwicklung des vergangenen Geschäftsjahres teilhaben
lassen. Der Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der ordentlichen
Hauptversammlung am 15. September 2016 vor, eine Dividende von 0,10 Euro
pro Aktie auszuzahlen. Dies entspricht - unter Berücksichtigung der nicht
dividendenberechtigten eigenen Anteile - einer Ausschüttung in Höhe von
1,32 Mio. Euro. Im handelsrechtlichen Jahresabschluss 2015/2016 der Bastei
Lübbe AG, der dem Beschluss über die auszuschüttende Dividende zugrunde zu
legen ist, wird ein Bilanzgewinn in Höhe von 7,93 Mio. Euro ausgewiesen.
Der verbleibende Teilbetrag in Höhe von 6,61 Mio. Euro soll auf neue
Rechnung vorgetragen werden.
Mit dieser im Vergleich zum Vorjahr temporär reduzierten Dividende trägt
die Gesellschaft zwei Dingen gleichzeitig Rechnung: einerseits dem
strategischen Anspruch, als value-orientiertes Unternehmen die Aktionäre
kontinuierlich und angemessen am Erfolg zu beteiligen. Und andererseits dem
Ziel, die großen zukunftsträchtigen Projekte des Konzerns durch gezielte
Investitionen anzuschieben und zu starten. Ziel der Bastei Lübbe AG ist
unverändert eine auf Kontinuität ausgerichtete aktionärsfreundliche
Dividendenpolitik, die vorsieht, ihren Aktionären einen angemessenen Teil
des ausschüttungsfähigen Jahresüberschusses auszuzahlen. Voraussetzung
dafür ist, dass solche Dividendenzahlungen mit einer langfristigen und
nachhaltigen Geschäftsentwicklung vereinbar sind.
Ausblick
Auch das Geschäftsjahr 2016/2017 wird ganz im Zeichen des Übergangs zu
einem internationalen Medienhaus stehen. Der digitale Umsatzanteil wird
durch die wesentliche Ausweitung des Geschäftsfelds der Daedalic
Entertainment GmbH sowie den Launch der Streaming-Plattform oolipo im
Herbst dieses Jahres vorangetrieben. Beides sind für den digitalen Bereich
wichtige Schritte in die Zukunft. Die Entwicklung der Serienplattform
oolipo zum Streaming von Inhalten entwickelt sich plangemäß. Mit der ersten
Beta-Version ist in den nächsten Wochen zu rechnen. Der Launch wird - wie
geplant - im Herbst 2016 stattfinden. Die Daedalic Entertainment GmbH wird
mit dem neuen Geschäftsjahr ab dem 1. April 2016 wieder vollkonsolidiert,
da die Bastei Lübbe AG mit dem 3%igen Gesellschafter der Daedalic
Entertainment GmbH, der Firma Blue Sky Tech Ventures Limited, einen
Stimmbindungsvertrag abgeschlossen hat. Außerdem wird ab dem 1. April 2016
auch die Mehrheitsbeteiligung an der BuchPartner GmbH vollkonsolidiert.
Der Vorstand erwartet für das Geschäftsjahr 2016/2017 unter
Berücksichtigung der Neuerwerbe und der Vollkonsolidierung der
Beteiligungen an der BuchPartner GmbH, der BookRix GmbH & Co. KG, der
Daedalic Entertainment GmbH und der BEAM Shop GmbH einen Anstieg des
Konzernumsatzes auf 160 bis 165 Mio. Euro. In den nächsten beiden
Geschäftsjahren soll der Umsatz dann auf rd. 200 Mio. Euro ansteigen. Dies
resultiert u. a. aus höheren digitalen Umsätzen insbesondere der Daedalic
Entertainment GmbH, aber auch stark steigenden Umsätzen der Bastei Lübbe AG
aufgrund der Veröffentlichung diverser Blockbuster im Geschäftsjahr
2017/2018. Das EBITDA soll sich im Geschäftsjahr 2016/2017 zum einen wegen
plangemäß zu erwartender Verluste aus dem Launch der oolipo AG, zum anderen
auch wegen weiterhin notwendiger Investments in den digitalen Bereich
leicht unterhalb des EBITDA des abgelaufenen Geschäftsjahres bewegen. Der
prognostizierte Umsatzanstieg geht einher mit einem aus heutiger Sicht
erwarteten Anstieg des EBITDA um mehr als 50 % im Geschäftsjahr 2017/2018
im Vergleich zum Geschäftsjahr 2016/2017. Dies ist insbesondere auf
Blockbuster im Segment "Buch" sowie auf die erwarteten operativen
Ergebnissteigerungen der Beteiligungen zurückzuführen. Insgesamt geht der
Vorstand von einer positiven Entwicklung für das laufende und insbesondere
für die folgenden Geschäftsjahre aus.
Der vollständige Geschäftsbericht steht im Internet unter
https://www.luebbe.com/de/investor-relations/finanzberichte zur Verfügung.
Über die Bastei Lübbe AG:
Die Bastei Lübbe AG ist eine international agierende Mediengruppe mit Sitz
in Köln. Die Geschäftstätigkeit fokussiert sich auf die Entwicklung und
Lizensierung von Inhalten, die physisch und digital weltweit vertrieben
werden. Zum Kerngeschäft des Unternehmens gehören im Segment "Buch" das
klassische Verlagsgeschäft sowie die periodisch erscheinenden Rätsel- und
Romanhefte. Mit seinen insgesamt zwölf Verlagen und Imprints hat die
Unternehmensgruppe derzeit rund 3.600 Titel aus den Bereichen Belletristik,
Sach- sowie Kinder- und Jugendbuch im Angebot. Im wachsenden Segment der
Hardcover-Belletristik ist das Unternehmen seit vielen Jahren Marktführer
in Deutschland. Gleichzeitig ist Bastei Lübbe Innovationstreiber im Bereich
digitaler Medien. Neben der Produktion von tausenden Audio- und eBooks
gehören zum Unternehmensbereich "Digital" auch die Beteiligungen an der
Selfpublishing-Plattform "BookRix" und dem renommierten Game-Publisher
"Daedalic Entertainment". Vervollständigt wird die digitale
Wertschöpfungskette der Bastei Lübbe AG durch die Beteiligung am Onlineshop
"beam-ebooks.de" sowie der neuen und international einzigartigen Streaming-
Plattform "oolipo". Die Beteiligungen Daedalic Entertainment, BookRix,
oolipo, Beam Shop, JV USA und Bastei Media werden seit Januar 2016 in der
Bastei Ventures GmbH zusammengefasst.
Mit ihren aktuell 334 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 102,5
Millionen Euro (Geschäftsjahr 2015/2016) ist die Bastei Lübbe AG das größte
mittelständische Familienunternehmen im Verlagswesen in Deutschland. Seit
2013 sind die Aktien des Unternehmens im Prime Standard der Frankfurter
Wertpapierbörse notiert (WKN A1X3YY, ISIN DE000A1X3YY0). Weitere
Informationen sind unter www.luebbe.de zu finden.
Kontakt Bastei Lübbe AG:
Barbara Fischer
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0221 / 82 00 28 50
E-Mail: barbara.fischer@luebbe.de
---------------------------------------------------------------------------
29.06.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Bastei Lübbe AG
Schanzenstraße 6 - 20
51063 Köln
Deutschland
Telefon: 02 21 / 82 00 - 0
Fax: 02 21 / 82 00 - 1900
E-Mail: investorrelations@luebbe.de
Internet: www.luebbe.de
ISIN: DE000A1X3YY0, DE000A1K0169
WKN: A1X3YY, A1K016
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
475143 29.06.2016
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Bastei Lübbemehr Nachrichten
Analysen zu Bastei Lübbemehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Bastei Lübbe | 9,70 | 1,04% |
|