09.04.2018 07:00:14
|
DGAP-News: Daldrup & Söhne (Daldrup) AG
DGAP-News: Daldrup & Söhne AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge CORPORATE NEWS
Daldrup & Söhne AG: Stadtwerke München erweitern Großauftrag auf insgesamt sechs Tiefengeothermiebohrungen für ein Geothermieheizwerk - Bohrungen sind Teil des Vorhabens der Stadtwerke München, Fernwärme zu 100 % aus Erneuerbaren Energien zu liefern Grünwald / Ascheberg, 9. April 2018 - Der Bohrtechnik- und Geothermiespezialist Daldrup & Söhne AG (ISIN DE0007830572) hat von den Stadtwerken München (SWM) einen ergänzenden Großauftrag zur Förderung von geothermischer Energie erhalten. Der Auftragswert liegt im oberen einstelligen Millionenbereich. Die zusätzlich beauftragte Bohrung einer Dublette (Förder- und Injektionsbohrung) ist Teil der bereits im Frühjahr 2017, siehe Pressemeldung vom 3. Mai 2017, erteilten Bohraufträge der SWM. Die Bohrungen sollen in eine Tiefe von bis zu 4.000 Metern abgeteuft werden. Die vorbereitenden Arbeiten für die beiden ersten Dubletten werden zurzeit auf dem Gelände des ältesten konventionellen Heizkraftwerkstandorts Münchens, HKW Süd im Stadtteil Sendling, ausgeführt. Der Bohrbeginn ist innerhalb der nächsten Wochen geplant. Es entsteht eine Geothermieanlage mit einer Leistung von rund 50 MW, die umweltfreundlich Fernwärme für gut 80.000 Münchner Haushalte produzieren soll. Geplant ist, die neue Geothermie-Anlage im Jahr 2020 in Betrieb zu nehmen. Die nun insgesamt sechs Geothermiebohrungen des Projektpartners Daldrup & Söhne AG sind Teil der Fernwärme-Vision der SWM: Bis 2040 soll München die erste deutsche Großstadt werden, in der Fernwärme zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Den wesentlichen Beitrag für die Wärme wird die geothermische Energie aus heißem Thermalwasser leisten. München sitzt auf einem riesigen Vorrat dieser umweltfreundlichen Energieart, die sich in den gut durchlässigen geologischen Gesteinsschichten unter der Stadt befindet. Über die Daldrup & Söhne AG Mit der Mehrheitsbeteiligung an der Geysir Europe GmbH verfügt die Daldrup-Gruppe zusätzlich über eigene Erlaubnisfelder zur Aufsuchung von Erdwärme im bayerischen Molassebecken und im Oberrheingraben. Durch die vorhandene Projektmanagement- und Kraftwerkskompetenz werden alle Wertschöpfungsstufen eines Tiefgeothermieprojektes besetzt. Die Aktien der Daldrup & Söhne AG sind im Scale (Teilsegment des Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse) notiert. Disclaimer Presse- & Investor Relations-Kontakt: Daldrup & Söhne AG Kontakt: Daldrup & Söhne AG Falk v. Kriegsheim Fon +49 (0)2593-9593-29 ir@daldrup.eu www.daldrup.eu Bavariafilmplatz 7 82031 Grünwald/Geiselgasteig
09.04.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Daldrup & Söhne AG |
Bavariafilmplatz 7 / Gb. 32 | |
82031 Grünwald/Geiselgasteig | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0) 89 / 45 24 37 920 |
Fax: | - |
E-Mail: | info@daldrup.eu |
Internet: | www.daldrup.eu |
ISIN: | DE0007830572 |
WKN: | 783057 |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
667397 09.04.2018
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Daldrup & Söhne (Daldrup) AGmehr Nachrichten
Analysen zu Daldrup & Söhne (Daldrup) AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Daldrup & Söhne (Daldrup) AG | 9,08 | 2,95% |
|