22.05.2014 15:58:48
|
DGAP-News: Electronics Line 3000 Ltd.: Electronics Line veröffentlicht Ergebnis für das erste Quartal 2014
Electronics Line 3000 Ltd.: Electronics Line veröffentlicht Ergebnis für das erste Quartal 2014
DGAP-News: Electronics Line 3000 Ltd. / Schlagwort(e): Zwischenbericht
Electronics Line 3000 Ltd.: Electronics Line veröffentlicht Ergebnis
für das erste Quartal 2014
22.05.2014 / 15:56
---------------------------------------------------------------------
Electronics Line veröffentlicht Ergebnis für das erste Quartal 2014
- Umsatzerlöse beliefen sich auf US$ 3,5 Mio. (Q1 2013: US$ 4,3 Mio.)
- Rohertragsmarge von 41% auf 42% gesteigert
- Jahresüberschuss von US$ 0,2 Mio. (Q1 2013: US$ 0,7 Mio.)
- Der operative Cashflow betrug US$ -0,3 Mio. (Q1 2013: US$ 0,6 Mio.)
- Eigenkapitalquote von 71% auf 74% verbessert
- Ausblick bestätigt
Rishon LeZion, Israel (22. Mai 2014) - Electronics Line 3000 Ltd. (das
"Unternehmen" oder "Electronics Line") (XETRA: ELN), ein weltweit
agierender Anbieter von drahtlosen Sicherheitssystemen mit fernbedienbaren
Managementlösungen, veröffentlichte heute die Finanzergebnisse und den
Zwischenbericht für die ersten drei Monate 2014 ("Berichtszeitraum").
Obwohl die Umsätze im Berichtszeitraum gegenüber den ersten drei Monaten
2013 von US$ 4,3 Mio. auf US$ 3,5 Mio. zurückgingen, konnte die
Gesellschaft die Rohertragsmarge von 41% auf 42% verbessern. Der
Umsatzrückgang entspricht den Erwartungen des Vorstands und resultiert im
Wesentlichen aus Überbeständen der Kunden von Electronics Line. Für das
Gesamtjahr 2014 hält der Vorstand unverändert an seiner Prognose von einem
Umsatzzuwachs um rund 10% auf rund US$ 18 Mio. sowie einer fortlaufend
verbesserten Ertragssituation fest.
Wesentliche Finanzkennzahlen
- Der Umsatz des Unternehmens belief sich im Berichtszeitraum auf US$ 3,5
Mio., und lag damit rund 18% unter dem Umsatz der ersten drei Monate
2013 in Höhe von US$ 4,3 Mio. Der Umsatzrückgang entspricht den
Erwartungen des Vorstands und resultiert im Wesentlichen aus
Überbeständen der Kunden von Electronics Line.
- Der Rohertrag betrug im Berichtszeitraum US$ 1,5 Mio. (Rohertragsmarge:
42%) im Vergleich zu US$ 1,8 Mio. (Rohertragsmarge: 41%) im
Vorjahresvergleichszeitraum. Effizienzsteigerungsmaßnahmen, der
Rückgriff auf Outsourcing-Partner und der vermehrte Absatz hochmargiger
Produkte trugen zur Margensteigerung bei.
- Der Jahresüberschuss betrug im Berichtszeitraum US$ 0,2 Mio. gegenüber
US$ 0,7 Mio. im ersten Quartal 2013. Entgegen dem Umsatzrückgang
erhöhten sich die Verkaufs- und Marketingkosten sowie die Forschungs-
und Entwicklungskosten im Bemühen, das bestehende Vertriebsnetzwerk
auszuweiten und die Bekanntheit der eigenen Produkte und
Sicherheitslösungen zu steigern. Auch die Allgemein- und
Verwaltungskosten nahmen mit der Zustimmung der Aktionäre der
Gesellschaft zur Ergänzung zum Management-Dienstleistungsvertrag mit
der Muttergesellschaft (Risco Ltd.) im September 2013 und der damit
einhergehenden Erhöhung der jährlichen Zahlungen von US$ 0,3 Mio. auf
US$ 0,8 Mio., zu.
- Im Berichtszeitraum lag der Mittelabfluss aus operativer
Geschäftstätigkeit bei US$ 0,3 Mio., verglichen mit einem Mittelzufluss
in Höhe von US$ 0,6 Mio. im selben Zeitraum des Vorjahres.
- Die liquiden Mittel des Unternehmens betrugen zum 31. März 2014 US$ 1,6
Mio. im Vergleich zu US$ 2,0 Mio. am 31. Dezember 2013. Der Rückgang
resultiert hauptsächlich aus einem Anstieg des Working Capitals.
- Das Eigenkapital erhöhte sich im Berichtszeitraum von US$ 6,7 Mio. zum
31. Dezember 2013 auf US$ 6,9 Mio. zum 31. März 2014. Die
Eigenkapitalquote verbesserte sich dadurch von 71% auf 74%.
Ausblick
Die Ergebnisse des ersten Quartals 2014 entsprechen den Erwartungen des
Managements. In Bezug auf das gesamte Geschäftsjahr erwartet das
Unternehmen deshalb weiterhin einen Umsatzzuwachs um rund 10% auf rund US$
18 Mio., der im Wesentlichen über strategische Kunden und Märkte in Nord-
und Westeuropa sowie durch die neue Produktlinie (ELAS, iConnect 2 way und
CommPact) erzielt werden soll. Mit zunehmenden Umsatzbeiträgen geht das
Unternehmen auch unverändert von einer fortlaufend verbesserten
Ertragssituation aus.
Das Unternehmen fokussiert sich weiter auf die drahtlose Zwei-Wege
Produktlinie iConnect und den PIR Kameradetektor mit eingebauter Kamera zur
Videoüberwachung. Darüber hinaus erwartet die Gesellschaft durch die neuen
Samrtphone-Anwendungen für iPhone und Android einen Beitrag zur Steigerung
der Umsätze der iConnect- und CommPact-Serien.
Der mit einer prüferischen Durchsicht versehene Zwischenbericht für die
ersten drei Monate 2014 steht auf der Internetseite des Unternehmens unter
www.electronics-line.com im Bereich "Investor Relations" zum Abruf bereit.
Verlängerung des Outsourcing Dienstleistungsvertrags zwischen der
Gesellschaft und der Sogodi Ltd.
In diesem Zwischenbericht legt Electronics Line gemäß den Bestimmungen der
israelischen Unternehmensgesetzgebung (5759-1999) offen, dass der
Prüfungsausschuss und der Vorstand der Gesellschaft in Übereinstimmung mit
Absatz 1(1) des israelischen Unternehmensrechts (5760-2000: Transaktionen
nahestehender Unternehmen) die Verlängerung des
Outsourcing-Dienstleistungsvertrags zwischen der Gesellschaft und der
Sogodi Ltd. um drei Jahre, genehmigt haben. Vorstand und Prüfungsausschuss
bestätigen in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regularien zudem, dass
die Vertragsverlängerung keine wesentlichen Änderungen der
Vertragskonditionen und sonstiger relevanten Sachverhalte beinhaltet.
Am 16. Juni 2011 bevollmächtigte die außerordentliche Hauptversammlung die
Gesellschaft, einen Vertrag mit dem bulgarischen Unternehmen Sogodi Ltd.,
das von Herrn Moshe Alkelai, dem Mehrheitsaktionär und
Aufsichtsratsvorsitzenden von Electronics Line kontrolliert wird, zu
schließen. Die genauen Vertragskonditionen, die in Absatz 3 der
Stellungnahme der Gesellschaft vom 11. Mai 2011 dargelegt wurden, bleiben
von der Vertragsverlängerung unberührt.
Absatz 1C des oben genannten israelischen Unternehmensrechts gibt vor, dass
jeder Anteilseigner, der mindestens über 1% des von der Gesellschaft
ausgegebenen Grundkapitals oder der zugehörigen Stimmrechte verfügt, dazu
berechtigt ist, Einspruch gegen den genannten Beschluss einzulegen.
Voraussetzung ist lediglich, dass der Einspruch der Gesellschaft spätestens
14 Tage nach der vorliegenden Ankündigung schriftlich vorliegt. Sofern der
Gesellschaft ein entsprechender Einspruch fristgemäß zugeht, benötigt der
zuvor genannte Beschluss die Zustimmung einer speziellen Mehrheit in
Übereinstimmung mit Absatz 275 des israelischen Unternehmensrechts.
Ansprechpartner für weitere Informationen
Frau Sari Ellenberg
investor.relations@electronics-line.com
Über Electronics Line (EL)
EL ist Pionier bei Sicherheitslösungen der nächsten Generation für private
Anwender und kleine gewerbliche Kunden. Das Unternehmen entwickelt und
produziert wegbereitende Sicherheitslösungen zum Schutz und zur Steuerung
von Wohn- und Arbeitsumgebungen.
Die EL Produktlinien bieten umfassenden Schutz sowie hochentwickelte
System- und Steuerungsfunktionalitäten für optimalen Komfort und
sorgenfreie Sicherheit. Dieser neue Industriestandard wurde zusätzlich noch
mit erweiterten Möglichkeiten zur Fernbedienung verbessert, die Anwendern
den unmittelbaren weltweiten Zugriff auf ihr System ermöglichen.
Mehr Sicherheit im Alltag
EL-Lösungen ermöglichen einen neuen Standard der Steuerung und Wartung der
gesicherten Bereiche durch den ELAS, einem proprietären fernbedienbaren
Server. Das Unternehmen verfügt über eine einzigartige Marktposition durch
die Verbreitung der ELAS-Systeme für Heimanwender und professionelle
Nutzer, die die vielfältigen Vorteile einer virtuellen Sicherheitspräsenz,
komfortabler Bedienelemente und Energieeffizienz bieten, und die alle durch
den Nutzer oder Anbieter individuell gestaltet werden können.
Das umfangreiche Sortiment von EL umfasst kabelgebundene und drahtlose
Lösungen sowie die Integration der beiden Arten in einem Hybrid-System.
EL-Lösungen bieten eine verbesserte Erkennung und ein
PSTN/IP/GSM/GPRS-basiertes Ereignisberichtswesen, zusammen mit
weitreichenden Möglichkeiten zur Fernbedienung des Systems. Die
Back-Office-Unterstützung und das auf den jeweiligen Kunden abgestimmte
Branding von EL-Lösungen bieten höchste Sicherheit mit erheblichem
wirtschaftlichen Nutzen und dem Potential zur Marktexpansion.
Weltweite Partnerschaften
Fast drei Jahrzehnte der Innovationsführerschaft haben EL in eine solide
Marktposition geführt, die es Nutzern weltweit ermöglicht, von den
EL-Weiterentwicklungen bei Security-Lösungen zu profitieren. Das
Unternehmen unterhält weltweit langfristige Partnerschaften.
Modernste Technologie, benutzerfreundliches Design und außergewöhnliche
Qualität sind für EL der Maßstab zur Betreuung des internationalen
Netzwerks von Kunden und Partnern. Aufbauend auf der hohen Innovationskraft
bieten EL-Spezialisten auch Beratung zur Integration von
Sicherheitslösungen, Installationsdienste, Schulung und technische
Unterstützung an.
EL wurde 1982 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Israel. Das Unternehmen
ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (ELN) und Teil der
RISCO-Gruppe, einem etablierten Marktführer im internationalen Markt für
Sicherheitslösungen.
Disclaimer:
Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, welche die
gegenwärtigen Einschätzungen und Erwartungen des Managements ausdrücken.
Solche Aussagen beinhalten eine Reihe von bekannten und unbekannten Risiken
und Unsicherheiten, die die zukünftigen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge
des Unternehmens erheblich beeinflussen könnten und damit die diesbezüglich
explizit oder implizit in solchen vorausschauenden Aussagen getätigten
Einschätzungen und Erwartungen betreffen. Eine Reihe dieser Risiken und
andere Faktoren, die zu teils wesentlichen Unterschieden führen können,
sind, zusammen mit der weiteren Erläuterung von in die Zukunft gerichteten
Aussagen, im Geschäftsbericht des Unternehmens und in den anderen
Pflichtmitteilungen und Veröffentlichungen bekannt gemacht.
Zukunftsgerichtete Aussagen gelten nur für den Zeitpunkt, an dem sie
gemacht werden und das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung zur
öffentlichen Aktualisierung oder Überarbeitung der zukunftsgerichteten
Aussagen, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Entwicklungen
oder anderweitig.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
22.05.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Electronics Line 3000 Ltd.
14 Hachoma St.
75655 Rishon LeZion
Israel
Telefon: 00972 3 9181333
Fax: 00972 3 9616 584
E-Mail: investor.relations@electronics-line.com
Internet: www.electronics-line.com
ISIN: IL0010905052
WKN: A0B5R7
Indizes: DAXsector All Technology, DAXsector Technology,
DAXsubsector All Communications Technology,
DAXsubsector Communications Technology, Prime All
Share, Technology All Share,
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, München
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
270095 22.05.2014
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Electronics Line 3000 Ltd.mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |