28.06.2016 10:09:44
|
DGAP-News: German Startups Group Berlin GmbH & Co. KGaA: German Startups Group verzeichnet zahlreiche positive Entwicklungen im Beteiligungsportfolio im erst...
German Startups Group Berlin GmbH & Co. KGaA: German Startups Group verzeichnet zahlreiche positive Entwicklungen im Beteiligungsportfolio im ersten Halbjahr 2016
DGAP-News: German Startups Group Berlin GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e):
Sonstiges
German Startups Group Berlin GmbH & Co. KGaA: German Startups Group
verzeichnet zahlreiche positive Entwicklungen im Beteiligungsportfolio im
ersten Halbjahr 2016
28.06.2016 / 10:10
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
+++ Pressemitteilung +++
zur sofortigen Veröffentlichung
German Startups Group verzeichnet zahlreiche positive Entwicklungen im
Beteiligungsportfolio im ersten Halbjahr 2016
- Auctionata fusioniert mit Paddle8 zum Weltmarktführer für Online-
Auktionen im Bereich Kunst, Sammlerstücke und Vintage-Luxusobjekte
- ePetWorld fusioniert mit pets Premium
- Mehrheitsbeteiligung Exozet mit positiver Prognose für erstes Halbjahr
2016
- SoundCloud erhält 70 Millionen Dollar von Twitter und erweitert
Monetarisierung
- Delivery Hero erzielt im ersten Quartal 2016 Umsatzsteigerung von 91%
ggü. dem Vorjahreszeitraum
- Fiagon erhält FDA-Zulassung für den Vertrieb mehrerer Produkte in den
USA
- Juniqe erhält 14 Millionen Euro an frischem Kapital und erzielt
deutliche Wertsteigerung
- Simplesurance mit deutlicher Wertsteigerung durch Investment der
Allianz
- eWings, Simplesurance, Dalia Research und Savedo erhalten
Auszeichnungen
Berlin, 28. Juni 2016 - Die German Startups Group, zweitaktivster Venture-
Capital-Investor in Deutschland im Zeitraum seit 2012 (CB Insights, 2015),
sieht sich angesichts zahlreicher positiver Nachrichten in den gehaltenen
Beteiligungen innerhalb der vergangenen Wochen in ihrer Strategie und ihrem
Investmentansatz weiter bestärkt. Christoph Gerlinger, CEO der German
Startups Group: "Der gute Newsflow bei unseren Beteiligungen hält weiter
an. Das zeigt, dass wir mit unserem Investmentfokus auf Startups mit
internetbasierten, hochskalierbaren Geschäftsmodellen und disruptiven
Innovationen die richtige Auswahl getroffen haben. Neben unserer
Mehrheitsbeteiligung Exozet haben unter anderem mit Delivery Hero,
Auctionata oder Simplesurance auch einige unserer 25 für die German
Startups Group wesentlichen Minderheitsbeteiligungen ihr Geschäft
erfolgreich weiterentwickelt. Zudem sehen wir, dass sich auch die
Beteiligungen in der Early Stage operativ sehr gut entwickeln. Wir sind
davon überzeugt, dass sich diese positiven Entwicklungen auch zukünftig
weiter fortsetzen werden und unser Portfolio daher auch weiterhin deutlich
zweistellige Bruttorenditen aufweisen kann."
In den ersten dreieinhalb Jahren ihres Betriebs, also im Zeitraum von Juli
2012 bis Dezember 2015, hatte die Gesellschaft mit ihrem Portfolio eine
Bruttorendite von 29,6% p.a. auf das durchschnittlich investierte Kapital
erzielt. Die Gesellschaft ist bereits seit dem ersten vollen Geschäftsjahr
profitabel und konnte 2015 den Nettogewinn mehr als verdoppeln. Auch im
ersten Quartal 2016 war die German Startups Group profitabel und rechnet
mit einer Fortsetzung des positiven Trends.
Bei ihren Minderheitsbeteiligungen verzeichnete die German Startups Group
unter anderem zwei Unternehmenszusammenschlüsse. Die Fokusbeteiligung
Auctionata, das nach eigenen Angaben weltweit größte Online-Auktionshaus
für Kunst und Luxusobjekte, hat mit dem US-Online-Auktionshaus Paddle8
fusioniert. Das so entstandene Unternehmen zählt dadurch nach eigenen
Angaben mit mehr als 130 Millionen Euro Gross Merchandise Volume und fast
800.000 registrierten Kunden zu den zehn größten Auktionshäusern der Welt
außerhalb Chinas und zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen der
Branche. Die Fusion der beiden Online-Auktionshäuser ermöglicht durch ihre
komplementären Verkaufsformate und ihre Standorte in Europa und den USA
nicht nur eine kategorienübergreifende, sondern auch geografische
Marktkonsolidierung. Die German Startups Group hatte im März einen
bindenden Vorvertrag zum Anteilserwerb geschlossen, der kürzlich vollzogen
wurde.
Das Münchener Startup ePetWorld hat sich mit seinem Wettbewerber pets
Premium zusammengeschlossen, um unter dem Dach des neugeschaffenen
Unternehmens Alphapet Ventures GmbH zu einem führenden unabhängigen Online-
Player im Premium-Heimtierbedarf in Deutschland zu werden. ePetWorld, mit
seinen Marken hundeland.de und katzenland.de, sowie pets Premium, mit
petspremium.de und leinentausch.de, erzielen vereint einen mittleren
zweistelligen Millionenumsatz und haben eine halbe Million Kunden. Mit der
Fusion wurden nun die Voraussetzungen für die weitere Expansion in Europa
geschaffen.
Seit die German Startups Group Mitte 2015 eine Mehrheitsbeteiligung an
Exozet erworben hat, verzeichnet das Unternehmen weiterhin positive
Entwicklungen. So konnte Exozet Ende des Jahres 2015 den größten
Einzelauftrag ihrer Geschichte vermelden. Der prognostizierte Umsatz von
Exozet im ersten Halbjahr 2016 wird nach vorläufigen Schätzungen mindestens
30% höher liegen als im ersten Halbjahr des Vorjahres.
SoundCloud als Fokusbeteiligung der German Startups Group gewinnt mit der
Investition von Twitter einen neuen namhaften Gesellschafter. Twitter soll
laut Medienangaben rund 70 Millionen Dollar für die Beteiligung gezahlt
haben, nachdem 2014 sogar über mögliche Kaufabsichten spekuliert wurde.
Weiterhin rollte SoundCloud mehrere wesentliche Produktneuheiten aus, die
insbesondere die Monetarisierungsmöglichkeiten für die nach eigenen Angaben
über 175 Millionen monatlichen Nutzer deutlich erweitern, insbesondere
durch Werbung als auch Abo-Dienste.
Delivery Hero, eine weitere Fokusbeteiligung der German Startups Group, hat
im ersten Quartal 2016 nach Angaben eines Gesellschafters eine
Umsatzsteigerung von 91% auf 72 Millionen Euro erzielt (Q1 2015: 38
Millionen Euro).
Das MedTech-Unternehmen Fiagon, eine für die German Startups Group
wesentliche Beteiligung, konnte im ersten Halbjahr 2016 erfolgreich die für
den Zugang zum nordamerikanischen Markt unerlässliche FDA-Zulassung für
mehrere seiner navigierten Instrumente erhalten und vertreibt seine
Produkte damit nach eigenen Angaben nun in über 50 Ländern weltweit.
Eine weitere Höherbewertung ergibt sich bei der für die German Startups
Group wesentlichen Beteiligung Juniqe, die insgesamt 14 Millionen Euro von
namhaften Investoren wie Highland Capital Partners Europe, Vorwerk
Ventures, dem High-Tech Gründerfonds oder Redalpine erhielt. Das
zusätzliche Kapital will das Unternehmen für das weitere Wachstum in Europa
einsetzen.
Simplesurance, eine weitere für die German Startups Group wesentliche
Beteiligung, konnte kürzlich mit der Allianz einen der größten globalen
Versicherer als weiteren Kooperations- und Investmentpartner gewinnen. Ab
sofort vertreibt das Berliner Unternehmen EU-weit in 28 Ländern auch
Allianz-Produkte auf den Endkunden-Portalen wie Schutzklick.de sowie in
mehr als 1.500 Online-Shops. Simplesurance verzeichnet anlässlich der
Finanzierungsrunde eine deutliche Wertsteigerung. Zudem wurde Simplesurance
von einem führenden Finanzmagazin in einem Test von 20 Handy-
Versicherungsanbietern mit der Note "sehr gut" ausgezeichnet.
Das Portfoliounternehmen eWings, eine Online-Flugbuchungsplattform, wurde
neben der Lufthansa als eines von vier Unternehmen mit dem Innovationspreis
der deutschen Luftfahrt 2016 prämiert.
Das technologiegetriebene Marktforschungs-Startup Dalia Research, ebenfalls
ein Portfoliounternehmen der German Startups Group, wurde als "Newcomer des
Jahres" im Bereich Marktforschung auf der p&a Insights 2016 der Medien-
Fachzeitung Horizont ausgezeichnet.
Das Portfoliounternehmen Savedo hat den "Zins-Award" erhalten, der vom
Nachrichtensender n-tv, der FMH Finanzberatung und dem Deutschen Institut
für Service-Qualität verliehen wird. Ausgezeichnet wurde das FinTech-
Startup in der Kategorie "Bestes EU-Festgeld" über ein und drei Jahre.
Darüber hinaus sind im Portfolio der German Startups Group auf Basis der in
jüngeren Finanzierungsrunden gezahlten Anteilspreise weitere
Höherbewertungen entstanden, die die German Startups Group jedoch erst nach
Veröffentlichung durch das jeweilige Portfoliounternehmen nennen kann.
Pressekontakt
German Startups Group
Theo Bonick
Tel: +49 174 7984135
Mail: presse@german-startups.com
German Startups Group - Wir lieben Startups!
Die German Startups Group ist eine börsennotierte Beteiligungsgesellschaft
mit Sitz in Berlin und mit Fokus auf junge, schnell wachsende Unternehmen,
sog. Startups. Sie erwirbt Mehrheits- und Minderheitsbeteiligungen, insb.
durch Bereitstellung von Venture Capital. Die Portfoliounternehmen der
German Startups Group können zudem unter anderem bei Strategieentwicklung,
im Hinblick auf Finanzierungsrunden, Restrukturierungsnotwendigkeiten, M&A-
Transaktionen oder dem Unternehmensverkauf einschließlich eines möglichen
Börsengangs von der Expertise, der Erfahrung und dem Netzwerk des Teams der
German Startups Group profitieren. Nach eigener Einschätzung stellt die
German Startups Group den Startups im Rahmen des Anteilserwerbs damit sog.
"Smart Money" zur Verfügung. Ihr Fokus liegt auf Unternehmen, deren
Produkte oder Geschäftsmodelle eine disruptive Innovation aufweisen, eine
hohe Skalierbarkeit erwarten lassen und bei denen sie Vertrauen in die
unternehmerischen Fähigkeiten der Gründer hat, zu denen sie nach eigener
Einschätzung aufgrund ihrer engen Beziehungen zu relevanten Akteuren der
Startup-Szene frühen Zugang erhält. Der geografische Fokus liegt auf dem
deutschsprachigen Raum. Seit der Aufnahme der Geschäftstätigkeit im Jahr
2012 hat die German Startups Group ein ihrer Ansicht nach diversifiziertes
Portfolio von Anteilen an jungen Unternehmen aufgebaut und sich zum
zweitaktivsten Venture-Capital-Investor seit 2012 in Deutschland entwickelt
(CB Insights, Germany Venture Capital Overview). Von den 44
Minderheitsbeteiligungen an operativ tätigen Unternehmen sind 25 für die
Gesellschaft wesentlich und machen zusammen 89% des Werts aller 44 aktiven
Minderheitsbeteiligungen aus. Die zehn Fokusbeteiligungen verkörpern 58%
des Werts aller aktiven Minderheitsbeteiligungen. Nach Ansicht der
Gesellschaft spiegelt das Beteiligungsportfolio einen Querschnitt von
vielversprechenden deutschen Startups verschiedener Reifegrade ("Seed",
"Early" und "Growth Stage" nach Definition der Gesellschaft) wider und
enthält manche der erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Startups.
Mehr Informationen unter http://www.german-startups.com.
---------------------------------------------------------------------------
28.06.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
474979 28.06.2016
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu SGT German Private Equity GmbH & Co. KGaAmehr Nachrichten
Analysen zu SGT German Private Equity GmbH & Co. KGaAmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
SGT German Private Equity GmbH & Co. KGaA | 0,77 | 2,67% |
|